• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ötztaler Radmarathon 2012

Alles Quatsch, wenn es die Möglichkeit gibt, den Startplatz übertragen zu lassen, und ich unbedingt starten will, dann werden alle Freunde aktiviert. So bin ich letztes Jahr zu meinem Start gekommen, und so werde ich es auch in diesem Jahr wieder machen. Die Startgebühr zahle ich selbst, fahren muss ich selbst, und die ganzen Registrierungseuros werden gespendet. Wer wird also betrogen? Kein Mensch!

Heute morgen bin ich aufgewacht, und hatte gar keine Lust, den Ötzi 2012 zu fahren. Das kann sich aber schnell wieder ändern, momentan überlege ich noch. Falls es so bleibt, dass ich unschlüssig bin, melde ich mich nur einmal zur Verlosung an, und überlasse alles dem Schicksal. Wenn ich aber, wovon ich ausgehe, wieder in Stimmung komme, dann sorge ich entsprechend vor.

Schau mal im Reglement auf die letzte Seite.
http://www.oetztaler-radmarathon.com/main/files/reglement_de.pdf
 
Alles halb so wild. Durch die geänderten Teilnahmebedingungen und die nun eingeführten (überfälligen) Kontrollstellen wird sich wohl auch das Teilnehmerfeld deutlich ausdünnen.
Details will die Orga bis 01.02. veröffentlichen. Die Idee kam allerdings nicht von den Organisatoren, sondern wohl von der Versicherung, die bei der Vielzahl der "wahren Helden" einfach keinen Versicherungsschutz mehr bieten wollte. Gerüchteweise habe ich gehört, daß es oben am Jaufen ein Limit von 14.00 Uhr geben soll.

Greetz,
Seth

Andere Kontrollzeiten müssten sie aber veröffentlichen bevor die kostenpflichtige Anmeldung freigeschaltet ist.
 
Andere Kontrollzeiten müssten sie aber veröffentlichen bevor die kostenpflichtige Anmeldung freigeschaltet ist.

yep, kommt noch. Aktuell ist noch das Reglement in der Version vom 01.12. online. Schon da sind neue Kontrollzeiten drin. St. Leonhard 15.15 Uhr statt letztes Jahr 15.30 Uhr
Die werden aber wohl nochmal verschärft und sicher rechtzeitig vor dem 01.02. online gestelt.

Greetz,
Seth
 
Ist zwar eine Diskussion die zu nichts führen wird, aber egal.

Jeder Startplatz steht für eine Person, somit ist es unfair sich mehr als einmal zu bewerben. Es bewirbt sich defacto nur eine Person, die anderen sind "alibi" Personen. Somit sollte sich jeder einmal bewerben.
Solange der Veranstalter die Möglichkeit gibt, den Startplatz zu übertragen, wird es auch Leute geben, die davon Gebrauch machen. Betrug ist das nicht, auch wenn dezent darauf hingewiesen wird, dass "Doppelmeldungen" unzulässig sind, denn es entsteht ja kein objektv messbarer Schaden (rein rechtlich gesehen).

So lange der Veranstalter also gar keinen Versuch unternimmt, diese Gefälligkeitsmeldungen zu verhindern, so lange bin ich praktisch gezwungen, darauf zurückzugreifen, wenn ich die gleiche Teilnahmechance haben will, wie wohl die meisten.

Ich habe dabei auch gar kein schlechtes Gewissen, da es ja jedem anderen freisteht, es genauso zu machen.

Als Fahrer, der schon zu Zeiten beim Ötztaler gestartet war, als die Startplätze nie ausgebucht waren, und sogar jeder, der nur einmal seine Adresse genannt hatte, jährlich die Anmeldeunterlagen mit bunten Werbeprospekten für den Marathon zugeschickt bekam, hätte ich, meiner Meinung nach sogar einen Startplatz auf Lebenszeit verdient.

Das mit den Kontrollstellen und dem 14.00 Uhr Limit auf dem Jaufen ist natürlich Käse, da ist nichts geplant. Wenn es so wäre, wäre mir das zwar Wurscht, dann müsste ich halt etwas schneller fahren, wie die anderen auch. Dass dem aber nie so sein wird, beantwortet schon der Menschenverstand, denn es ist niemandem dran gelegen, das Fahrerfeld dichter beieinander zu halten, und das Tempo, und damit die Unfallgefahr zu erhöhen. Im Gegenteil, gerade davor hat der Veranstalter, verständlicherweise die größte Angst. Deshalb wird auch jährlich bei der Fahrerbesprechung darauf hingewiesen, vorsichtig zu fahren, vor allem bergab. Und dann das Durchschnittstempo anheben? Wetten dass nicht ........?
 
Ach stimmt. Wir sind ja beim Radeln. Die anderen dopen, also darf ich auch. Die anderen melden mehrfach, also darf ich auch.
 
Ach stimmt. Wir sind ja beim Radeln. Die anderen dopen, also darf ich auch. Die anderen melden mehrfach, also darf ich auch.
Dein Satz hat mich kurz nachdenklich gemacht, aber ich denke, da ist schon ein kleiner Unterschied, oder?

Was die Moral und das Prinzip angeht, magst Du sogar recht haben, aber jedes "Vergehen" wird ja auch anders bestraft. Bei manchen greifen Gesetze, andere hingegen sind Kavaliersdelikte und werden wegen Geringfügigkeit nicht verfolgt. Jemand, der mit dem Auto 10 km/h zu schnell auf der Autobahn fährt, ist ja auch nicht vergleichbar mit jemandem, der betrunken andere Verkehrsteilnehmer gefährdet, oder gar verletzt.

Ich jedenfalls habe Verständnis für alle, die unbedingt beim Ötztaler dabei sein wollen, und dafür fünfe grade sein lassen. Für Doping habe ich hingegen gar kein Verständnis, und bei einem Jedermarathon finde ich es sogar noch lächerlich dazu.

Andererseits, der Doppelmelder nimmt anderen den Startplatz weg, der Doper betrügt beim Ötztaler eigentlich nur sich selbst, ich sehe schon, auch darüber könnte man streiten.

Also ok, ich bekenne mich schuldig, aber ich fahre nun mal so gerne den Ötztaler, wahrscheinlich viel lieber, als sonst jemand!
 
Alles Quatsch, wenn es die Möglichkeit gibt, den Startplatz übertragen zu lassen, und ich unbedingt starten will, dann werden alle Freunde aktiviert. So bin ich letztes Jahr zu meinem Start gekommen, und so werde ich es auch in diesem Jahr wieder machen. Die Startgebühr zahle ich selbst, fahren muss ich selbst, und die ganzen Registrierungseuros werden gespendet. Wer wird also betrogen? Kein Mensch!

Heute morgen bin ich aufgewacht, und hatte gar keine Lust, den Ötzi 2012 zu fahren. Das kann sich aber schnell wieder ändern, momentan überlege ich noch. Falls es so bleibt, dass ich unschlüssig bin, melde ich mich nur einmal zur Verlosung an, und überlasse alles dem Schicksal. Wenn ich aber, wovon ich ausgehe, wieder in Stimmung komme, dann sorge ich entsprechend vor.

Wäre schön wenn du mal weiter als nur 2 Minuten denken würdest. Ich bin überzeugt davon, dass sich für den Ötzi maximal 6000 Radler finden lassen, die wirklich fahren wollen. Man hätte also gute Chancen. Und wenns in einem Jahr nicht klappt dann halt im nächsten. Keiner müsste sich zig mal anmelden und später wieder umschreiben. Und vor allem könnte man endlich mit dem Mythos aufräumen, dass 20.000 den Ötztaler fahren wollen. Was glaubst du denn, warum die von einem Jahr zum anderen 20 Euro aufgeschlagen haben. Solange die Veranstaltung zigfach überbucht ist, kann man munter die Preise erhöhen. Was machst du eigentlich wenn du dann zwei oder mehr Startplätze bekommst, wandern die dann in die Bucht oder gibts die hier dann zum Orginalpreis?

Grüße Alex, der sich einmal anmeldet und gut ist
 
... Für Doping habe ich hingegen gar kein Verständnis, und bei einem Jedermarathon finde ich es sogar noch lächerlich dazu.

Zustimmung! Der Dopingvergleich war nicht speziell auf den Ötzi bezogen, sondern eher auch den Radsport im Allgemeinen und den Profisport (unsere Vorbilder!?) im speziellen...

Der weiterhin steigende Preis ist auch ein sehr gutes Argument von duke7. Nichts gegen den Ötzi-Wahn, aber irgendwie gehört es zum Fairplay sich nur einmal anzumelden. Und Fairplay sollte man als Sportler von der Pike an gelernt haben. Irgendwann wird man dafür belohnt. Ausgleichende Gerechtigkeit ist das Stichwort.
 
@Alex, ich kann keins Deiner Argumente entkräften, aber da ich schon selbst bei der Verlosung leer ausgegangen war, beiße ich halt in den sauren Apfel, und fahre beim Ötztaler mit schlechtem Gewissen mit, während die paar wenigen, ehrlichen Sportler daheim sitzen müssen!

Die Verantwortung für diese Probleme gebe ich aber dem Veranstalter. Würde der auf die Möglichkeit der Weitergabe verzichten, wäre alles in Ordnung. Nur würde das dann mehr Arbeit, in Form von zahlreicheren Nachverlosungen bedeuten, und eventuell auch geringere Einnahmen.

Beim 2011er hatten meine Anhängerschaft und ich viel Glück. Unsere Trefferquote bei der ersten Verlosung war hoch, wir hatten vier Startplätze ergattert. Einen habe ich genutzt, einen habe ich an jemanden vom Forum hier weiter vermittelt (natürlich ohne Gewinn), und bei einem klappte das deshalb nicht, weil derjenige, der den Startplatz gelost hatte, ein Idiot ist, und die Weitergabe vermasselt hat. Dafür habe ich ihm die Freundschaft gekündigt, und rede seither kein Wort mehr mit ihm, denn der Kollege von dem anderen Fahrer aus dem Forum hatte sich auf den Startplatz verlassen, und deshalb hat mich das tierisch geärgert! Der vierte Startplatz ging gleich zurück in die Nachverlosung.
 
Also die Diskussion ist ja wirklich sehr interessant. Und dass RazorbladeRacer nun auch entsprechendes Verständnis zeigt, für diejenigen, die nur einmal melden und ihr Glück versuchen möchten, ist doch was.
Ich verurteile hier keinen, der mehrfach meldet und sein Glück versucht. Diejenigen machen das mit sich selbst aus. Und wie RazorbladeRacer schon schrieb, fährt er zwar den Ötzi, aber dann eben mit schlechtem Gewissen (obwohl ich eher glaube, dass das Gewissen vor und nach dem Ötzi aktiviert ist, denn während dessen ist es eher schwierig sich über alle daheimgebliebenen Einzelmeldern Gedanken zu machen).
Wie dem auch sei, irgendwie hat ja jeder Recht mit seinen Argumenten. Und ich denke auch, dass die sportliche Fairness unter uns Hobbyradlern eine größere Rolle spielen sollte. Aber hätte, wäre, wenn, wir lieben alle den selben Sport und frönen hier einer Leidenschaft die sich Ötzi nennt.
Auf dass wir es irgendwie ALLE schaffen, einen Startplatz zu ergattern.
 
Also noch mal zum Nachdenken: Wenn ich mich mit 15 Personen anmelde, dann betrüge ich denjenigen, der sich nur mit 14 anmeldet? Ja, leuchtet absolut ein. :idee:
Natürlich ist das so und wenn du das spiel zuende rechnest bemerkst du auch das derjenige der sich 14 mal meldet den mit 13 Meldungen betrügt usw. am ende betrügt also nur der Solomelder nicht.
Im übrigen 15 Meldungen! Wenn das wirklich jeder macht dann sind wir bei 4000 Startern bei 60000 Meldungen also das macht dann doch nachweislich nicht jeder!
 
Razor: Bitte merke mich mal für 2013 vor! Wenn du da was über hast, würde ich gern darauf zurückgreifen. 2011 habe ich nämlich knapp das Doppelte hingelegt, um fahren zu können. Das war es mir wert, aber ich würde es nicht noch einmal so tun :D
 
Ich erlaube mir mal deine Aussage für dich als Dopinggegner zu übersetzen.

..., aber da ich schon selbst bei der Verlosung leer ausgegangen war, beiße ich halt in den sauren Apfel, und fahre beim Ötztaler mit schlechtem Gewissen mit, während die paar wenigen, ehrlichen Sportler daheim sitzen müssen!

Die Verantwortung für diese Probleme gebe ich aber dem Veranstalter. Würde der auf die Möglichkeit der Weitergabe verzichten, wäre alles in Ordnung. Nur würde das dann mehr Arbeit, in Form von zahlreicheren Nachverlosungen bedeuten, und eventuell auch geringere Einnahmen.

Aber da ich schon diese Saison sieglos war, beiße ich halt in den sauren Apfel, und fahre nächste Saison gedopt mit schlechtem Gewissen Siege ein, während die paar wenigen, ehrlichen Sportler weiter sieglos bleiben.
Die Verantwortung für mein Doping gebe ich der UCI. Würde sie mehr Kontrollen durchführen wäre alles in Ordnung. Nur hätte sie damit mehr Arbeit und müsste die höheren Kosten tragen.

Für mich klingt das bei dir nach einer gehörigen Portion Doppelmoral. Deine Vorteilsnahme ist nicht so schlimm, aber die der anderen ist natürlich total verwerflich. Fairplay sieht anders aus.
 
Für mich klingt das bei dir nach einer gehörigen Portion Doppelmoral. Deine Vorteilsnahme ist nicht so schlimm, aber die der anderen ist natürlich total verwerflich. Fairplay sieht anders aus.
Wo habe ich bitte gesagt, dass ich kein Verständnis hätte, für andere, die sich auch mehrfach anmelden? Wo ist hier die Doppelmoral?

Es gibt ja außer dem Doping noch andere "böse Dinge" in der Welt. Wenn es Dir darum geht, mich für all das mitverantwortlich zu machen, nur weil ich Mehrfachmeldungen für meinen Ötztaler Start organisiert habe, dann tu das, ändern kann ich es ja nicht!

Bei der Mitverantwortung der UCI für die Dopingpraxis hast Du mit Deiner eigentlich ironisch gemeinten Aussage sogar ungewollt einen Treffer gelandet. Natürlich tragen die diese Mitverantwortung. Das ist allerdings jetzt eine andere Baustelle. Aber ein junger Profi, der von seinem Sport leben muss, der ist schon darauf angewiesen, dass der Verband es ihm ermöglicht, auch ohne gefährliche Medikamente seinen Beruf erfolgreich ausüben zu können, und seine Brötchen zu verdienen. Sind deren Kontrollen nicht ausreichend, und ein Großteil der Fahrer nutzt das aus, dann ist der Einzelne der Dumme, der gerne sauber fahren möchte.

Verstehst Du das Dilemma? Wenn Sölden die Weitergabe der Startplätze ermöglicht, dann verschlechtern sie dadurch die Erfolgsschance für jeden, der gerne dran teilnehmen möchte, sich aber nur einmal anmeldet. Ich habe also die Wahl, melde ich mich als "Heiliger" mit einer Chance von 1:4 an, oder "verbessere" ich meine Quote, indem ich meine Freunde aktiviere. Die Startgebühr muss ich ja trotzdem bezahlen, insofern ist der "Betrug" nicht existenziell, sondern höchstens moralisch ein ganz klein wenig verwerflich.

Wo wäre das Problem, die Weitergabemöglichkeit weg zu lassen? Jeder würde sich nur einmal anmelden, wer den zugelosten Startplatz bezahlt, ist dabei, wer nicht fällt weg, und der Rest geht in die Nachverlosung. Dann wiederholt sich das Prozedere, bis irgendwann alle Startplätze weg sind. Das wäre fair, und überschaubar.
 
Ist denn nicht mittlerweile genug zum Thema Startplatzdoping gesagt wurden. RazorbladeRacer hat nur zugegeben was viele andere still und heimlich machen. Soll er nun auch stellvertretend für alle den Kopf hinhalten? Die Standpunkte wurden doch nun hinreichend dargelegt. Also zurück zum eigendlichen Thema.:bier:
 
Das Thema ist Ötztaler Radmarathon 2012.
Wir haben uns genug über die Registrierung und Verlosung ausgelassen. Einige Standpunkte, Argumente gehört und damit solls dann gut sein.
Warum regen wir nicht an, dass jeder der vor hat am Ötzi teil zu nehmen, hier mal schreibt, wie er sich so vorbereitet, wie der Stand ist, und und und....
 
Razor: Bitte merke mich mal für 2013 vor! Wenn du da was über hast, würde ich gern darauf zurückgreifen. 2011 habe ich nämlich knapp das Doppelte hingelegt, um fahren zu können. Das war es mir wert, aber ich würde es nicht noch einmal so tun :D

@Razor: Dem schließe ich mich insoweit an, dass, solltest du bei 15 Anmeldugen 3 oder mehr Zuschläge erhalten (und ich bei einer Meldung Null) kannst mich ebenfalls vormerken. Aber für dieses Jahr wie gesagt!!!!

Danke schonmal ;)
 
Zurück