• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Welches Kettenwachs?

… zu was gibt es überhaupt Heißwachs wenn man mit Drip on sogar länger fährt…
Für Leute die unter Paranoia leiden und meinen, eine Kette müsse leiser als ein Riemenantrieb sein und/oder nur ruhig schlafen können, wenn der Antrieb stets so sauber wie beim Rad in der Ausstellung ist und daher bei jedem noch so kleinen Geräusch dass sie meinen zu hören oder Schmutzpartikel den sie sehen, den Ultraschallreiniger und den Wachskocher anwerfen. 😀
 
Meine Frau und ich waren die letzten beiden Wochen mit Crosserbereifung im Urlaub unterwegs, damit dann auch auf teilweise sandigen Wegen. Meine Räder sind schon länger mit Heisswachs unterwegs, meine Frau - aufgrund meiner Faulheit - oldschool mit Kettenöl. Beide Antriebe hatte ich vor den Urlaub gewartet. Schon beim Verladen der Räder ins Auto viel mir die schwarz versiffte Kette am Rad der Frau auf, gefahren wir wir stets zusammen. Auch die Schaltröllchen an ihrem Rad sahen schlimm aus. Da ich nach dem Urlaub auch der Putzmeister für beide Räder bin, habe ich nun auch das Rad der Frau auf Heisswachs umgestellt. So viel Sandschmodder speziell auch an den Röllchen hätte ich nicht erwartet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Funktioniert das? Klingt interessant. Ich verweigere mich dem ganzen Kettenschmiergedöns, weil es mir vorkommt wie Geldschneiderei, bei der spottbillige Industriestoffe milliliterweise teuer verhökert werden. Deshalb läuft meine Kette rabenschwarz aber gut geschmiert mit einem Rest 10W40-Motoröl.
Gereinigt wird falls nötig mit dünnflüssigem Paraffin (=Grillanzünder).
... Motoröl klingt verlockend, weil jeder ein paar Tröpfchen übrig hat, ist aber die schlechteste Variante.
Die Additive des Motorenöls müssen Wasser emulgieren und Schmutz dispergieren - das willst du nicht auf deiner Kette anreichern ...
 
Ah, Fuck! Etwas falsch erinnert! 🙄

Der Sack war gefühlt riesig, für die Ewigkeit praktisch, wenns um Ketten geht. Hab gerade noch mal nachgeschaut. Der Sack hat "nur" 2 kg und kostet mich aktuell 10,50€.

Spandox. Sitzen im Nachbarkaff und ich hab mir den Versand gespart und bin direkt vorbei gefahren. Ist eigentlich kein Ladengeschäft, aber den Typen in Kleinanzeigen hat das nicht gestört...
... wirf einfach den Rest deiner Adventskerzen nicht weg - entferne die rote Hülle und Docht. Zum Heißwachsen schmelze sie ein, zum Drippen löse sie in Waschbenzin.
 
Zurück