RazorbladeRacer
Dopingfahnder
- Registriert
- 30 Juni 2010
- Beiträge
- 1.350
- Reaktionspunkte
- 240
Man darf auch nicht vergessen, dass die Registrierungsgebühren vom Veranstalter für einen guten Zweck gespendet werden. Würden sich, wie hier jemand sagt, nur die 6000 registrieren lassen, die wirklich mitfahren wollen, dann kämen 15 000 Euro zusammen (bei 2,50 € Gebühr). Sind es aber 20 000, die sich melden, dann gibt es 50 000 Euro für jemanden Hilfsbedürtigen aus der Region im Ötzal. Das ist ein positiver Aspekt des Runs auf die Startplätze, und der Vergabepraxis. So gesehen, wäre es für den Veranstalter doch sogar positiv, wenn noch mehr Leute auf den Trichter kämen, und alle ihre Verwandten und Bekannten aktivieren, sich registrieren zu lassen. Am besten sollte man das sogar offen so sagen, etwa in dieser Form: "Melden Sie sich zur Verlosung an, bescheren Sie ihrem Favoriten einen Startplatz beim legendären Ötztaler, und tun Sie dabei gleichzeitig noch etwas Gutes"!
Niemand müsste mehr Gewissensbisse haben, jeder hätte von vorneherein die gleichen Erfolgschancen, er müsste nur seine Anhänger zahlreich mobilisieren. Ein weiterer positver Effekt wäre der, dass nur nette und beliebte Fahrer am Start wären, denn nur diese hätten ja eine reelle Chance auf einen Startplatz. Oder halt betuchte Leute, die sich ihren Platz erkaufen, aber die sind ja ohnehin dabei, auch jetzt schon!
So wie es im Moment abläuft, hat es für mich einen schlechten Beigeschmack. Man wird praktisch zum "Mogeln" gezwungen, weil man ansonsten eben kaum mit einem Startplatz rechnen kann, und man hat ein komisches Gefühl dabei. Und das, obwohl man dem Veranstalter ja bares Geld einbringt, wofür er einem eigentlich dankbar sein sollte.
Klar gab es die Diskussion schon fast oder genauso letztes Jahr, na und? So lange es die Gemüter bewegt, wird drüber diskutiert. Das ist im übrigen Leben genauso, und wird immer so bleiben. Wen es interessiert, tut mit, wer nicht, der lässt es. Dies hier ist ein Forum, und kein Lexikon.
Niemand müsste mehr Gewissensbisse haben, jeder hätte von vorneherein die gleichen Erfolgschancen, er müsste nur seine Anhänger zahlreich mobilisieren. Ein weiterer positver Effekt wäre der, dass nur nette und beliebte Fahrer am Start wären, denn nur diese hätten ja eine reelle Chance auf einen Startplatz. Oder halt betuchte Leute, die sich ihren Platz erkaufen, aber die sind ja ohnehin dabei, auch jetzt schon!
So wie es im Moment abläuft, hat es für mich einen schlechten Beigeschmack. Man wird praktisch zum "Mogeln" gezwungen, weil man ansonsten eben kaum mit einem Startplatz rechnen kann, und man hat ein komisches Gefühl dabei. Und das, obwohl man dem Veranstalter ja bares Geld einbringt, wofür er einem eigentlich dankbar sein sollte.
Klar gab es die Diskussion schon fast oder genauso letztes Jahr, na und? So lange es die Gemüter bewegt, wird drüber diskutiert. Das ist im übrigen Leben genauso, und wird immer so bleiben. Wen es interessiert, tut mit, wer nicht, der lässt es. Dies hier ist ein Forum, und kein Lexikon.