• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennbericht RACE ACROSS PARIS 2025

2 survival blankets

Kann jemand erklären warum der Veranstalter gleich 2 will? Hatte die ne Idee das man sich unten und oben eine hinlegt?
Ich meine: Wenn ich so ein ding irgendwo am Straßenrand verwende muss ich es in jedem fall ja wieder zusammenfalten und einpacken. Ich lasse es doch nicht liegen?!?. Und das geht beinah auf die Original größe. Zuhause nochmal bissel ordentlich und dann ist es bereit fürs nächste mal.

BTW: Kennt jemand nen Hersteller der "Seiden"-Schlafsack und Rettungsdecke kombiniert? Also quasi ein Schlafsack bei die Isolierung aus Folie besteht um eine Kompromiss zwischen Hautgefühl und Gewicht zu finden? Vielleicht kann man sowas auch selbst zusammen nähen?

es waren sogar nur ungefähr 41%!
Merkwürdig. Das ist ein Problem das ich gerne mal hätte um mal ein paar kg loszuwerden. Ich Esse gegen Ende von langstrecken eher zuviel :/ So Shokolade&Gummibären&Erdnüsse als ausrede für Pause - damit mehr für Emotion als für Hunger.
Hab jetzt gerade direkt nach Ostern ein Bikepacking für Kuchenabbau eingebaut aber bringt vermutlich gar nix und nächste Woche bin ich wieder 0,5kg schwerer :/

Zu deinen Watt-Werten: Dein Durchschnitt ist aber über die ganze Zeit also inkl. Pedalier-Pausen oder gar auch inkl. Standzeit?
Für nur aktive Zeit fände ich es viel zu klein. Für inkl. inaktiv krass hoch?
 
BTW: Kennt jemand nen Hersteller der "Seiden"-Schlafsack und Rettungsdecke kombiniert? Also quasi ein Schlafsack bei die Isolierung aus Folie besteht um eine Kompromiss zwischen Hautgefühl und Gewicht zu finden? Vielleicht kann man sowas auch selbst zusammen nähen?
Ich vermute, dass dies nur wenig Sinn macht. Ich würde schätzen, dass er wie ein Notfall-Bivi (z.B. von Mountain Equipment) läuft und in dem werde zumindest ich regelmäßig durch meinen Schweiß klitsch naß. Wenn dann ein Stoff mit drin ist, dann packe ich den nassen Sack ein und er trocknet ja nicht über den Tag (geht ja nicht durch den Stoff vom Bibi), damit würde ich bereits Nass in der zweiten Nacht beginnen ...
 
Bist du von deinen Versuchen mit Ahornsirup + Honig abgekommen oder machst du die Mixtur mit Malto nur wenn du rennen fährst?
Ahornsirup und Honig hatte ich getestet und für sehr gut befunden, weil man es prima unterwegs nachkaufen kann. Wenn ich aber etwas vorbereiten und mitnehmen kann, dann ist Sportnahrung schon besser
 
Ich hab das Malto nie gut vertragen und bin mit Ahornsirup im Moment Recht zufrieden. Für längere Strecken habe ich mir Beutel für den Transport besorgt und probiere das im Juni zum ersten Mal richtig aus, nachdem ein erster Testballon hinsichtlich des Transports gut funktioniert hat.
 
Ich hab das Malto nie gut vertragen und bin mit Ahornsirup im Moment Recht zufrieden. Für längere Strecken habe ich mir Beutel für den Transport besorgt und probiere das im Juni zum ersten Mal richtig aus, nachdem ein erster Testballon hinsichtlich des Transports gut funktioniert hat.
Vermutlich ist der Unterschied zwischen Ahornsirup (90% Saccharose = 50:50) und meinem 60:40 Mix am Ende gar nicht so groß 🤷‍♂️
 
Ich hab das Malto nie gut vertragen und bin mit Ahornsirup im Moment Recht zufrieden. Für längere Strecken habe ich mir Beutel für den Transport besorgt und probiere das im Juni zum ersten Mal richtig aus, nachdem ein erster Testballon hinsichtlich des Transports gut funktioniert hat.
Verdünnst du den Sirup mit Wasser in der Trinkflasche?
 
Bisher habe ich es immer so gehandhabt, dass ich nach Gefühl mit Wasser aufgefüllt habe und manchmal dann auch unterwegs noch mit Wasser gestreckt habe. Wenn es zu viel Wasser ist schmeckt es halt irgendwann Schei**e. Andersrum habe ich auch schon ausprobiert einfach immer nur einen Schluck Wasser nach zu trinken (was sich sowieso empfiehlt) aber der unverdünnte Sirup lässt sich viel schlechter trinken. Je nach Mischungsverhältnis sollte man ungefähr die Häufigkeit abschätzen in der man trinkt. Ich bin da noch im Versuchsstadium und erstmal noch gar nicht bei einem bestimmten Verhältnis, da sich das je nach Einsatzzweck ändert und ich mal mehr oder weniger verdünne. Zusätzliche Ernährung vom Bäcker kommt allerdings auch dazu... zumindest auf allem ab 200km. Vielleicht kann @Das Wunder von Bornheim noch etwas dazu beitragen?!?!
 
Generell liest sich dein Bericht für mich ja doch sehr stark nach Type 2 Fun....

Um das mal glattzuziehen, schnelle suche auf reddit...

There are three types of fun:
  • Type 1 fun: It's fun
  • Type 2 fun: It's fun when It's done (this is the category that long rides fall into, at least towards the end)
  • Type 2.5 fun: It sucked while you were there, it sucks to look back on, but you're already signed up for next year.
  • Type 3 fun: not fun at all or It's funny in the retelling because it was so horrible
Also nach dieser Definition würde ich sagen zwischen 2.0 und 2.5 :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm schwierig. Was genau ist die Frage? Bei Flüssigkeiten gibt es schon ein KH Maximum, dass man möglichst nicht überschreiten soll. So einfach wie "im Magen kommt alles zusammen, also egal" ist es wohl nicht. Bei Sportgetränken maximal 6-8% KH Anteil im Getränk um auf Dauer eine gute Aufnahme zu gewährleisten, ist mein Kenntnisstand. Cola hat 10% - das geht vermutlich nicht als einziges Getränk auf Dauer, auch wenn man Kohlensäure und Koffein ignoriert.
Ich hatte Ahornsirup oder Ahornsirup-Honig immer unverdünnt in der Flasche und habe das eher als Essen und nicht als Getränk genutzt und ansonsten Wasser pur getrunken.
Bei der Frage, wieviel Wasser denn genau auf welche Menge und Form der KHs mindestens aufgenommen werden muss oder sollte, bin ich selbst noch unsicher
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr schöner unterhaltsamer und informativer Artikel. Vielen Dank dafür :daumen:

Edit:
Und natürlich: Glückwunsch zum Finish 💪😀
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück