• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Klingt interessant. Hast Du ein Foto ?
Ich muss mal auf der HDD suchen, ob ich
da noch ein Foto von habe.

1760805919672.png


Hab gerade mal Dremel Zubehör gegoogelt.....das hier
würde auch gehen, wie geschrieben mein Teil hat da
ein kleines Gewinde für.

Einfach einen alten Küchenschwamm zerschneiden und
dort dran befestigen.
 
Irgendwer hatte im Forum mal ne Paste aus Citronensäure und Mehl angerührt, um die Ösen zu entrosten?
 
Frage an die erfahrenen Aufarbeiter: Wie befreit ihr die Ösen möglichst schonend für die Felge vom Rost?

Anhang anzeigen 1691535
Wenn Du die Felge polierst, geht der Rost von den Ösen gleich mit weg. Das braucht normalerweise keine Sonderbehandlung oder willst du nur die Ösen polieren und die Felge matt lassen?
 
In der obigen Draufsicht ist deutlich zu sehen, daß das Leitblech nicht parallel zum Kettenblatt ausgerichtet ist. Zudem ist die Begrenzung des Schwenkbereichs nicht optimal eingestellt, weil das Leitblech rechtsseitig die Innenseite des Kurbelarms berührt. Also alles nochmal einstellen. Dann funktioniert das.
So einfach kann es sein, wenn man die richtigen Leute fragt😉
Vielen Dank an dich und alle anderen, die das auch so geraten haben!
 
IMG_3587.jpeg


Direkt mal das nächste kleine Thema: Wie würdet ihr am ehesten ein abgefallenes Schild wieder anbringen?
Man sieht noch den Abdruck des vergammelten Klebers.
Einfach nur doppelseitiges Klebeband?
Danke schon mal!
 
Anhang anzeigen 1691600

Direkt mal das nächste kleine Thema: Wie würdet ihr am ehesten ein abgefallenes Schild wieder anbringen?
Man sieht noch den Abdruck des vergammelten Klebers.
Einfach nur doppelseitiges Klebeband?
Danke schon mal!
Nein, doppelseitiges Klebeband ist meiner Sicht nach in der Regel nicht dick genug, um vernünfig zu haften auf der dreidimensionalen Struktur. Du könntest in Deinem Fall auf Grund der breiten und ebenen Innenfläche jedoch Glück haben. Hier könnte ein Tesa Poster Strip oder Tesa Power Strip hilfreich sein, bei dem du alle Folien enfernst, auch die zum späteren Greifen zum Ablösen. Dann ist das einfach nur etwas dickeres doppelseitges Klebeband.
Ich habe bei meiner im Original genagelten Raleigh Head Badge einfach Silikon verwendet, das ich jederzeit mit Silikonentferner wieder lösen könnte, den ich dahinter laufen lassen könnte.

Silikon hat man leider in der Regel nicht da, weil es einmal angebrochen nicht lange brauchbar bleibt. Wenn man Glück hat, bekommt man es beim Lildl oder beim Baumarkt für 2 Euro die Kartusche... In der regel klebt man genau dieses Schild und wenn man die Kartusche dann wieder braucht, ist sie fest...
 
Zuletzt bearbeitet:
Du könntest in Deinem Fall auf Grund der breiten und ebenen Innenfläche jedoch Glück haben. Hier könnte ein Teas Poster Strip oder Tesa Power Strip hilfreich sein, bei dem du alle Folien enfernst, auch die zum späteren Greifen zum Ablösen. Dann ist das einfach nur etwas dickeres doppelseitges Klebeband.
Ich habe bei meiner im Original genagelten Raleigh Head Badge einfach Silikon verwendet, das ich jederzeit mit Silikonentferner wieder lösen könnte, den ich dahinter laufen lassen könnte.

Silikon hat man leider in der Regel nicht da, weil es einmal angebrochen nicht lange brauchbar bleibt. Wenn man Glück hat, bekommt man es beim Lill oder beim Baumarkt für 2 Euro die Kartusche... In der regel klebt man genau dieses Schild und wenn man die Kartusche dann wieder braucht, ist sie fest...
Doppelseitiges Klebeband würde ich auf keinen Fall verwenden. Schon gar nicht, wenn es der Witterung (Regen) ausgesetzt ist oder steten Temperaturschwankungen.
Silikon ist hier über alle Zweifel erhaben, auch wenn eine Kartusche für 2ml nicht wirtschaftlich ist.
 
Doppelseitiges Klebeband würde ich auf keinen Fall verwenden. Schon gar nicht, wenn es der Witterung (Regen) ausgesetzt ist oder steten Temperaturschwankungen.
Silikon ist hier über alle Zweifel erhaben, auch wenn eine Kartusche für 2ml nicht wirtschaftlich ist.
100% Zustimmung.
Bei mir ist Witterung kein Thema. So wie der Rahmen vom Fragesteller aussieht, bei ihm auch nicht.
 
Danke!
Und gut eingeschätzt, bisher ist es ein Schönwetter-Gefährt!
Wahrscheinlich werd ich es erst mal mit sonem powerStrip versuchen, da müsste noch einer rumfliegen…
Beidseitig Patex, korrekt angewendet oder ein Tropfen Montagekleber.
Silokon wurde ja auch schon vorgeschlagen.
Biei einem dünnen doppelseitigen Klebeband wird das nicht lange halten und bei einem dicken steht es dann ab.
 
Doppelseitiges Klebeband für Sockelleisten. Fast nur Kleber mit ein paar Fäden um es aufrollbar zu machen. Ich überlege gerade wie ich davon nen 1/2Meter verschicken könnte🤔


1760856219369.jpeg
 
Irgendwer hatte im Forum mal ne Paste aus Citronensäure und Mehl angerührt, um die Ösen zu entrosten?
 
Zurück