• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Anhang anzeigen 1691600

Direkt mal das nächste kleine Thema: Wie würdet ihr am ehesten ein abgefallenes Schild wieder anbringen?
Man sieht noch den Abdruck des vergammelten Klebers.
Einfach nur doppelseitiges Klebeband?
Danke schon mal!
Nein, doppelseitiges Klebeband ist meiner Sicht nach in der Regel nicht dick genug, um vernünfig zu haften auf der dreidimensionalen Struktur. Du könntest in Deinem Fall auf Grund der breiten und ebenen Innenfläche jedoch Glück haben. Hier könnte ein Tesa Poster Strip oder Tesa Power Strip hilfreich sein, bei dem du alle Folien enfernst, auch die zum späteren Greifen zum Ablösen. Dann ist das einfach nur etwas dickeres doppelseitges Klebeband.
Ich habe bei meiner im Original genagelten Raleigh Head Badge einfach Silikon verwendet, das ich jederzeit mit Silikonentferner wieder lösen könnte, den ich dahinter laufen lassen könnte.

Silikon hat man leider in der Regel nicht da, weil es einmal angebrochen nicht lange brauchbar bleibt. Wenn man Glück hat, bekommt man es beim Lildl oder beim Baumarkt für 2 Euro die Kartusche... In der regel klebt man genau dieses Schild und wenn man die Kartusche dann wieder braucht, ist sie fest...
 
Zuletzt bearbeitet:
Du könntest in Deinem Fall auf Grund der breiten und ebenen Innenfläche jedoch Glück haben. Hier könnte ein Teas Poster Strip oder Tesa Power Strip hilfreich sein, bei dem du alle Folien enfernst, auch die zum späteren Greifen zum Ablösen. Dann ist das einfach nur etwas dickeres doppelseitges Klebeband.
Ich habe bei meiner im Original genagelten Raleigh Head Badge einfach Silikon verwendet, das ich jederzeit mit Silikonentferner wieder lösen könnte, den ich dahinter laufen lassen könnte.

Silikon hat man leider in der Regel nicht da, weil es einmal angebrochen nicht lange brauchbar bleibt. Wenn man Glück hat, bekommt man es beim Lill oder beim Baumarkt für 2 Euro die Kartusche... In der regel klebt man genau dieses Schild und wenn man die Kartusche dann wieder braucht, ist sie fest...
Doppelseitiges Klebeband würde ich auf keinen Fall verwenden. Schon gar nicht, wenn es der Witterung (Regen) ausgesetzt ist oder steten Temperaturschwankungen.
Silikon ist hier über alle Zweifel erhaben, auch wenn eine Kartusche für 2ml nicht wirtschaftlich ist.
 
Doppelseitiges Klebeband würde ich auf keinen Fall verwenden. Schon gar nicht, wenn es der Witterung (Regen) ausgesetzt ist oder steten Temperaturschwankungen.
Silikon ist hier über alle Zweifel erhaben, auch wenn eine Kartusche für 2ml nicht wirtschaftlich ist.
100% Zustimmung.
Bei mir ist Witterung kein Thema. So wie der Rahmen vom Fragesteller aussieht, bei ihm auch nicht.
 
Danke!
Und gut eingeschätzt, bisher ist es ein Schönwetter-Gefährt!
Wahrscheinlich werd ich es erst mal mit sonem powerStrip versuchen, da müsste noch einer rumfliegen…
Beidseitig Patex, korrekt angewendet oder ein Tropfen Montagekleber.
Silokon wurde ja auch schon vorgeschlagen.
Biei einem dünnen doppelseitigen Klebeband wird das nicht lange halten und bei einem dicken steht es dann ab.
 
Doppelseitiges Klebeband für Sockelleisten. Fast nur Kleber mit ein paar Fäden um es aufrollbar zu machen. Ich überlege gerade wie ich davon nen 1/2Meter verschicken könnte🤔


1760856219369.jpeg
 
Irgendwer hatte im Forum mal ne Paste aus Citronensäure und Mehl angerührt, um die Ösen zu entrosten?
 
Um eine Münze wickeln geht auch. Habe ich so in meiner Werkzeugtasche, Notgroschen und Klebeband in einem.

Wichtig ist eigentlich nur eine Basis zu wickeln zu haben.
 
Beidseitig Patex, korrekt angewendet oder ein Tropfen Montagekleber.
Silokon wurde ja auch schon vorgeschlagen.
Biei einem dünnen doppelseitigen Klebeband wird das nicht lange halten und bei einem dicken steht es dann ab.

Doppelseitiges Klebeband für Sockelleisten. Fast nur Kleber mit ein paar Fäden um es aufrollbar zu machen. Ich überlege gerade wie ich davon nen 1/2Meter verschicken könnte🤔
Alles einleuchtend, und danke für das angedeutete Klebeband-Angebot! 😉
Was ich noch zu Hause habe, ist ein 2K-Kleber (von 🦉).
Dann hält das aber wahrscheinlich länger als ich. Muss man realistisch in Betracht ziehen, dass es hinter dem Schild mal rosten könnte und es daher besser wäre, einen wieder entfernbaren Kleber zu verwenden?
Naja, es ist ja ein Schönwetter-Gerät, also eher nicht…
Schönen Sonntag in die Runde!
 
Was haltet Ihr von dieser Übersetzung für mein zukünftiges Stadtrad (von Cycles Toussaint)?

Anhang anzeigen 1680772

(auch wenn mir im Grunde genommen ein Gang ausreichen würde) ;)
Habe erst kürzlich deine Frage gelesen.
Mehrere KB nutze ich nur, wenn ich (herkömmlich) nicht die gewünschte Bandbreite erreiche.
Dein Vorschlag würde durch Verwendung kleiner Ritzel und KB den Verschleiß in die Höhe treiben.
Besonders bei 26/13 wäre der Verschleiß beim 13er sehr hoch, da durch das kleine KB in der Kette schon eine hohe Kettenzugkraft die Folge ist.
Ich versuche, immer möglichst große KB und Ritzel zu nutzen.
Daher schlage ich nur ein KB vor, Beispiel:
https://ritzelrechner.de/?Edit:
GR=DERS&KB=26,38&RZ=12,13,14,15,16,17,19&UF=2073&TF=80&SL=2.3&UN=KMH&DV=development&GR2=DERS&KB2=44&RZ2=14,16,18,20,23,26,30&UF2=2073
Ist die Frage, ob die Gangsprünge dir da zu grob sind und es auch nicht mehr als 7 Ritzel sein dürfen.
Wenn du weitere Randbedingungen nennen würdest, könnten die Ratschläge spezifischer ausfallen.

Edit:
Das Schalten beim KB-Wechsel wäre mir auch zu umständlich. Entweder max. 3 Gänge gegenschalten beim KB-Wechsel oder komplett kreuzschalten, nicht aber nur bis zum vorletzten Ritzel.
 
Habe hier ein Paar BL6209
dazu zwei Fragen
Hat wer eine Idee, wo ich eine passende Schraube herbekommen könnte? Die eine seitliche Inbusschraube würde durch eine hässliche für Kreuzschlitz ersetz.
Haben die Bremshebel keine innenliegende Feder? Ist es also normal, dass die Hebel selbst hin und herschlackern im nicht verbauten Zustand.
 

Anhänge

  • PXL_20251019_111804184.jpg
    PXL_20251019_111804184.jpg
    896,3 KB · Aufrufe: 11
  • PXL_20251019_111811602.MACRO_FOCUS.jpg
    PXL_20251019_111811602.MACRO_FOCUS.jpg
    324,4 KB · Aufrufe: 11
Zurück