• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der AntiFred der Protagonisten (Ciclistas Mötörhead)



A propos abgeschliffener Zylinder…!

Vor unserer Schülerkneipe parkten regelmäßig einige optische Leckerbissen!
Eine Ducati Darmah, und eine Moto Guzzi Le Mans - so was sah man auch damals nicht alle Tage!
Die beiden Exoten gehörten zu einer Mopedclique, die schon mal Freitagabends, ad hoc ans Mittelmeer startete.
Bei einer solchen Fahrt, bremste die vorausfahrende 750er Four überraschend ab und die Le Mans kam zu Fall!
Wir schauten uns dann vor der Kneipe, den gut angeschliffenen linken Zylinder der Guzzi an.
Der Stecker war komplett weg und die Zündkerze nur noch halb da - nach dem Sturz!
Ersatz-Zündkerze und Ersatz-Stecker dan - weiter ging die Fahrt!
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Der AntiFred der Protagonisten (Ciclistas Mötörhead)
Wer weiss wie viele (wenige) heute überhaupt noch in der Lage wären, einen Straßenatlas zu lesen, geschweige denn danach zu fahren.
Hehe ;-) Das geht auch anders. Vor Jahren gab es doch diesen Riesensturm bei dem die Bahn den gesamten Verkehr eingestellt hatte. Am Hbf sind mir 4 Schachspieler in ein Kaff im ehemaligen Zonenrandgebiet ins Taxi gestiegen. Ich hatte das schon mal gehört und bin gleich los. Auf der Schnellstraße kamen mir dann Zweifel, die Richtung war klar aber dann? Ich bin mit Warnblinker raus auf die Standspur, mal eben einen Blick in meinen nie benutzten und trotzdem leicht angefledderten Shell Atlas der im Kofferraum lag werfen. Ich begann zu Blättern und bei jeder Windböhe flog mir ein Bündel Seiten davon, ruckzuck wurde der dicke Atlas immer dünner. (im Auto wollte ich nicht nachsehen, aus Stolz, ich hatte gesagt, ja klar weiß ich wo das ist ...;-) Jedenfalls war der Atlas dann hinüber, da hielt ein Kollege an um zu fragen ob ich Probleme hätte. Klar, wie fahre ich da am besten hin ? Er wußte es zum Glück. Bis da, dann runter, dann ausgeschildert. Zonengrenze war nicht so mein Ding, die Fahrt war spannend, aber ich hab's gefunden ;-))
Da gab es noch andere Bonbons: Im Winter Nachts auf irgendeinem Kuhkaff Dialysepatienten abholen. Kein Problem, es gibt in jedem Kaff einen Ortsplan. So war das, aber er war zugefroren. Also durchs Kaff fahren, wo's Licht brennt da wartet einer. Bingo ;-))

(aus der Abteilung "das darfste keinem erzählen" ;-))
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese Sturmnacht - ich hatte immer ein Faible für solche Katastrophenschichten ...
Schlag 19 Uhr standen mehrere Hundert Fahrgäste am Taxistand. Ich war in der Nacht bis in den Vormittag hinein rund 800 km überwiegend auf der BAB mit meinem E28 unterwegs, weite Strecken brauchte ich die gesamte Autobahnbreite, eilig hatte ich es, da warteten noch Leute am Taxistand ....

Nachtrag: in dieser Nacht wurden alle Terminkalender auf einen Schlag obsolet. Das sorgte dafür, daß es interessante, private, fast intime Gespräche im Auto gab, zumeist waren es längere Fahrten.
 
Hier ist er doch komplett
1967_Chevy_Truck_Campers_GM_Media_Archives_4.jpg
Oben -und in der richtigen Farbe!
 
1756329779293.png


20250827_104953.jpg


Eine moderne Studie des Trabant. Mir sagt die zugegebenermassen extrem reduzierte Schlichtheit des Entwurfs zu, die das Auge nicht überlastet und dass das Teil einfach normale Räder hat und nicht so abgedrehte, epileptische Dinger wie bei vielen aktuellen Neuaufgüssen, bei denen man nicht weiss, was die Designer da jeweils geraucht haben und warum ins Runde unbedingt was Eckiges muss.⬇️

1756324502510.png


Derweil hab ich hier am Panda noch bisschen gewerkelt und ihm nach dem zurückliegenden Reparaturmarathon noch bisschen Kosmetik zukommen lassen, damit er wieder frisch aussieht. Jetzt wo alles wieder funktioniert, ist auch die Motivation dazu wieder da😅.
Zum Beispiel die fleckig gewordenen Sitzpolster schön mit Schaumreiniger gecleant, uralte Aufkleber auf dem Lack entfernt und die langsam ermattenden, vergilbenden Scheinwerfer wieder gescheit aufpoliert. Eine Seuche bei den Polycarbonat "Gläsern". Die Poliererei nahm dann auch 4h in Anspruch aber das Ergebnis und die dazu gewonnene Leuchtkraft rechtfertigen den Aufwand. Ab einem gewissen Blindheitsstadium wird die Sache auch TÜV-Relevant, spätestens dann müsste man eh zur Tat schreiten.

16 Jahre draussen hinterliessen ihre Spuren, die Blinker im oberen Bereich musste man schon suchen
IMG_20250815_174636.jpg


Nach schleifen und aufpolieren herrschen wieder klare Verhältnisse
IMG_20250825_195005.jpg


IMG_20250825_195014.jpg


Angefixt vom Polierergebnis und dem Wissen, dass es von Osram seit kurzem legale LED-Birnen mit Strassenzulassung als Ersatz für die alte, müde Halogenbestückung vieler älterer Volumenmodelle gibt, habe ich jetzt kurzer Hand mal ein Paar dieser hellen, tageslichtweissen LED Strahler bestellt. Die gibt es sogar in altertümlichen H4, wie sie der Panda noch hat. Besonders billig sind sie mit 98€ zwar nicht gerade aber ich denke, das es ein lohnenswertes Upgrade für Sicherheit, Fahrkomfort und opt. Erscheinungsbild sein wird. Gerade in der Wintersaison, in der ich mit dem gelben auch lange Autobahnetappen statt mit dem Coupe wie im Sommer fahre.
Von dem leuchtstarken LED Ersatz gibt es seit neuesten auch eine Vintage Version, die eine Halogenähnliche Farbtemperatur von 3000k, statt der gleissend weissen 6000k hat. Damit kann man zb seinen Oldtimer/Youngtimer ausstatten, um von den Vorteilen der LED Technik zu profitieren, gleichzeitig aber das zeitgenössische Erscheinungsbild erhalten als die Scheinwerfer eben noch gelblich leuchteten.

61b-S4sjdiL._AC_SX569_.jpg


1756328521650.png


Osram LED.jpg
 
Anhang anzeigen 1667402

Anhang anzeigen 1667356

Eine moderne Studie des Trabant. Mir sagt die zugegebenermassen extrem reduzierte Schlichtheit des Entwurfs zu, die das Auge nicht überlastet und dass das Teil einfach normale Räder hat und nicht so abgedrehte, epileptische Dinger wie bei vielen aktuellen Neuaufgüssen, bei denen man nicht weiss, was die Designer da jeweils geraucht haben und warum ins Runde unbedingt was Eckiges muss.⬇️

Anhang anzeigen 1667359

Derweil hab ich hier am Panda noch bisschen gewerkelt und ihm nach dem zurückliegenden Reparaturmarathon noch bisschen Kosmetik zukommen lassen, damit er wieder frisch aussieht. Jetzt wo alles wieder funktioniert, ist auch die Motivation dazu wieder da😅.
Zum Beispiel die fleckig gewordenen Sitzpolster schön mit Schaumreiniger gecleant, uralte Aufkleber auf dem Lack entfernt und die langsam ermattenden, vergilbenden Scheinwerfer wieder gescheit aufpoliert. Eine Seuche bei den Polycarbonat "Gläsern". Die Poliererei nahm dann auch 4h in Anspruch aber das Ergebnis und die dazu gewonnene Leuchtkraft rechtfertigen den Aufwand. Ab einem gewissen Blindheitsstadium wird die Sache auch TÜV-Relevant, spätestens dann müsste man eh zur Tat schreiten.

16 Jahre draussen hinterliessen ihre Spuren, die Blinker im oberen Bereich musste man schon suchen
Anhang anzeigen 1667376

Nach schleifen und aufpolieren herrschen wieder klare Verhältnisse
Anhang anzeigen 1667371

Anhang anzeigen 1667372

Angefixt vom Polierergebnis und dem Wissen, dass es von Osram seit kurzem legale LED-Birnen mit Strassenzulassung als Ersatz für die alte, müde Halogenbestückung vieler älterer Volumenmodelle gibt, habe ich jetzt kurzer Hand mal ein Paar dieser hellen, tageslichtweissen LED Strahler bestellt. Die gibt es sogar in altertümlichen H4, wie sie der Panda noch hat. Besonders billig sind sie mit 98€ zwar nicht gerade aber ich denke, das es ein lohnenswertes Upgrade für Sicherheit, Fahrkomfort und opt. Erscheinungsbild sein wird. Gerade in der Wintersaison, in der ich mit dem gelben auch lange Autobahnetappen statt mit dem Coupe wie im Sommer fahre.
Von dem leuchtstarken LED Ersatz gibt es seit neuesten auch eine Vintage Version, die eine Halogenähnliche Farbtemperatur von 3000k, statt der gleissend weissen 6000k hat. Damit kann man zb seinen Oldtimer/Youngtimer ausstatten, um von den Vorteilen der LED Technik zu profitieren, gleichzeitig aber das zeitgenössische Erscheinungsbild erhalten als die Scheinwerfer eben noch gelblich leuchteten.

Anhang anzeigen 1667367

Anhang anzeigen 1667392

Anhang anzeigen 1667368
Ich hab die LED Funzeln in meinem A2 und bin total begeistert. Die Leuchtkraft ist einfach fantastisch.
 
Anhang anzeigen 1667402

Anhang anzeigen 1667356

Eine moderne Studie des Trabant. Mir sagt die zugegebenermassen extrem reduzierte Schlichtheit des Entwurfs zu, die das Auge nicht überlastet und dass das Teil einfach normale Räder hat und nicht so abgedrehte, epileptische Dinger wie bei vielen aktuellen Neuaufgüssen....
So könnte man das Teil definitiv an den Mann bringen. Mir gefällt der Kleene.

Anhang anzeigen 1667376

Nach schleifen und aufpolieren herrschen wieder klare Verhältnisse
Anhang anzeigen 1667371

Anhang anzeigen 1667372
Möchtest Du uns dazu evtl. eine DIY Anleitung geben? Immerhin betrifft dieses leidige Thema mittlerweile so ziemlich jeden, der sich noch ein Auto leistet.
 
Ich hab die LED Funzeln in meinem A2 und bin total begeistert. Die Leuchtkraft ist einfach fantastisch.
Ich bin schon sehr gespannt, wie es am Samstag, wenn sie kommen bei mir sein wird. Vorfreude wie kurz vor Weihnachten 😅 .

Möchtest Du uns dazu evtl. eine DIY Anleitung geben? Immerhin betrifft dieses leidige Thema mittlerweile so ziemlich jeden, der sich noch ein Auto leistet.
Klar doch, mache ich heute Abend. Jetzt erst mal ne Runde malochen und die LED Birnchen wieder reinarbeiten😄.
 
Anhang anzeigen 1667402

Anhang anzeigen 1667356

Eine moderne Studie des Trabant. Mir sagt die zugegebenermassen extrem reduzierte Schlichtheit des Entwurfs zu, die das Auge nicht überlastet und dass das Teil einfach normale Räder hat und nicht so abgedrehte, epileptische Dinger wie bei vielen aktuellen Neuaufgüssen, bei denen man nicht weiss, was die Designer da jeweils geraucht haben und warum ins Runde unbedingt was Eckiges muss.⬇️

Anhang anzeigen 1667359

Derweil hab ich hier am Panda noch bisschen gewerkelt und ihm nach dem zurückliegenden Reparaturmarathon noch bisschen Kosmetik zukommen lassen, damit er wieder frisch aussieht. Jetzt wo alles wieder funktioniert, ist auch die Motivation dazu wieder da😅.
Zum Beispiel die fleckig gewordenen Sitzpolster schön mit Schaumreiniger gecleant, uralte Aufkleber auf dem Lack entfernt und die langsam ermattenden, vergilbenden Scheinwerfer wieder gescheit aufpoliert. Eine Seuche bei den Polycarbonat "Gläsern". Die Poliererei nahm dann auch 4h in Anspruch aber das Ergebnis und die dazu gewonnene Leuchtkraft rechtfertigen den Aufwand. Ab einem gewissen Blindheitsstadium wird die Sache auch TÜV-Relevant, spätestens dann müsste man eh zur Tat schreiten.

16 Jahre draussen hinterliessen ihre Spuren, die Blinker im oberen Bereich musste man schon suchen
Anhang anzeigen 1667376

Nach schleifen und aufpolieren herrschen wieder klare Verhältnisse
Anhang anzeigen 1667371

Anhang anzeigen 1667372

Angefixt vom Polierergebnis und dem Wissen, dass es von Osram seit kurzem legale LED-Birnen mit Strassenzulassung als Ersatz für die alte, müde Halogenbestückung vieler älterer Volumenmodelle gibt, habe ich jetzt kurzer Hand mal ein Paar dieser hellen, tageslichtweissen LED Strahler bestellt. Die gibt es sogar in altertümlichen H4, wie sie der Panda noch hat. Besonders billig sind sie mit 98€ zwar nicht gerade aber ich denke, das es ein lohnenswertes Upgrade für Sicherheit, Fahrkomfort und opt. Erscheinungsbild sein wird. Gerade in der Wintersaison, in der ich mit dem gelben auch lange Autobahnetappen statt mit dem Coupe wie im Sommer fahre.
Von dem leuchtstarken LED Ersatz gibt es seit neuesten auch eine Vintage Version, die eine Halogenähnliche Farbtemperatur von 3000k, statt der gleissend weissen 6000k hat. Damit kann man zb seinen Oldtimer/Youngtimer ausstatten, um von den Vorteilen der LED Technik zu profitieren, gleichzeitig aber das zeitgenössische Erscheinungsbild erhalten als die Scheinwerfer eben noch gelblich leuchteten.

Anhang anzeigen 1667367

Anhang anzeigen 1667392

Anhang anzeigen 1667368
Sind die auch für den Panda zugelassen ?daran scheitern viele. Bei der Hu aber bitte Nix von schleifen oder polieren erwähnen.
Was er nicht weiß macht ihn nicht heiß

Schweigen ist da Gold alles andere erheblich ;)
 
Anhang anzeigen 1667402

Anhang anzeigen 1667356

Eine moderne Studie des Trabant. Mir sagt die zugegebenermassen extrem reduzierte Schlichtheit des Entwurfs zu, die das Auge nicht überlastet und dass das Teil einfach normale Räder hat und nicht so abgedrehte, epileptische Dinger wie bei vielen aktuellen Neuaufgüssen, bei denen man nicht weiss, was die Designer da jeweils geraucht haben und warum ins Runde unbedingt was Eckiges muss.⬇️

Anhang anzeigen 1667359

Derweil hab ich hier am Panda noch bisschen gewerkelt und ihm nach dem zurückliegenden Reparaturmarathon noch bisschen Kosmetik zukommen lassen, damit er wieder frisch aussieht. Jetzt wo alles wieder funktioniert, ist auch die Motivation dazu wieder da😅.
Zum Beispiel die fleckig gewordenen Sitzpolster schön mit Schaumreiniger gecleant, uralte Aufkleber auf dem Lack entfernt und die langsam ermattenden, vergilbenden Scheinwerfer wieder gescheit aufpoliert. Eine Seuche bei den Polycarbonat "Gläsern". Die Poliererei nahm dann auch 4h in Anspruch aber das Ergebnis und die dazu gewonnene Leuchtkraft rechtfertigen den Aufwand. Ab einem gewissen Blindheitsstadium wird die Sache auch TÜV-Relevant, spätestens dann müsste man eh zur Tat schreiten.

16 Jahre draussen hinterliessen ihre Spuren, die Blinker im oberen Bereich musste man schon suchen
Anhang anzeigen 1667376

Nach schleifen und aufpolieren herrschen wieder klare Verhältnisse
Anhang anzeigen 1667371

Anhang anzeigen 1667372

Angefixt vom Polierergebnis und dem Wissen, dass es von Osram seit kurzem legale LED-Birnen mit Strassenzulassung als Ersatz für die alte, müde Halogenbestückung vieler älterer Volumenmodelle gibt, habe ich jetzt kurzer Hand mal ein Paar dieser hellen, tageslichtweissen LED Strahler bestellt. Die gibt es sogar in altertümlichen H4, wie sie der Panda noch hat. Besonders billig sind sie mit 98€ zwar nicht gerade aber ich denke, das es ein lohnenswertes Upgrade für Sicherheit, Fahrkomfort und opt. Erscheinungsbild sein wird. Gerade in der Wintersaison, in der ich mit dem gelben auch lange Autobahnetappen statt mit dem Coupe wie im Sommer fahre.
Von dem leuchtstarken LED Ersatz gibt es seit neuesten auch eine Vintage Version, die eine Halogenähnliche Farbtemperatur von 3000k, statt der gleissend weissen 6000k hat. Damit kann man zb seinen Oldtimer/Youngtimer ausstatten, um von den Vorteilen der LED Technik zu profitieren, gleichzeitig aber das zeitgenössische Erscheinungsbild erhalten als die Scheinwerfer eben noch gelblich leuchteten.

Anhang anzeigen 1667367

Anhang anzeigen 1667392

Anhang anzeigen 1667368
die Birnen werden bestimmt Klasse sein, für meinen gibt es die leider nicht. 4Stunden polieren, was kosten Neue? 100€ das Paar? Aber so hast du ja Ressourcen geschont :daumen:
 
Zurück