• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der AntiFred der Protagonisten (Ciclistas Mötörhead)

DSC_1291.JPG
DSC_1297.JPG
DSC_1348.JPG

Hab mich jetzt auch für eine Kiste mit Segelohren entschieden, nach Guzzi und Ducati jetzt altersgerecht.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Der AntiFred der Protagonisten (Ciclistas Mötörhead)
Weil gestern ein erfreulicher Tag in Sachen Fiat Panda war, gibts doch noch mal eine kurze Geschichte von der Vanilleschote.
Nach dem wilden Tausch des verrotteten Kühlers + Klimakondensator letzten Samstag war ich nun gestern zum Wiederauffüllen der Klimaanlage unterwegs. Seit mindestens 8 Jahren drehte sich dort kein Rädchen mehr, die Anlage lag brach und war lange Zeit völlig leer. Das gab schon ein bisschen Anlass zur Sorge, ob sie sich denn einfach so wiederbeleben läßt oder evtl Standschäden entstanden sind.
Am Vortag fix noch den Klimakompressor etwas per Hand gedreht, um festzustellen, ob er wenigstens freigängig ist und mit der Zeit nicht irgendwie festkorrodiert oderso. Soweit so gut, schön leichtgängig, in der Richtung sollte es schonmal keine bösen Überraschungen geben, wenn es beim Erststart dann gleich mit Motorkraft zur Sache geht.

IMG_20250820_155605.jpg

Am Klimaservicegerät nach 20min dann die erste gute Meldung "Vakuumtest bestanden" also schonmal kein Leck im System. Beim anschliessenden Befüllvorgang mit R134a stoppte die Sache allerdings aus heiterem Himmel bei 270 von 500 Gramm 😶. Nach Motorstart und Klimaanlage einschalten ging es zum Glück weiter. Die Anlage brauchte wohl erst noch eine kleine "Hallo wach" Extraeinladung nach ihrem Dornröschenschlaf. Sobald sie voll war, nahm sie direkt die Arbeit auf und kühlte bis auf 4 C° runter-eine löbliche Arbeitseinstellung💪. Ich war echt froh und erleichtert, dass das so problemlos ging als wäre sie nie x Jahre ausser Betrieb gewesen. Gleich ein ganz anderes Auto der Panda mit diesem angenehmen Feature. Wenn der Klimakompressor läuft, zwackts von den 60 PS aber schon merklich was ab :D.
Und weil ichs auf dem Heimweg gestern gleich komplett übertreiben musste, gabs heut früh nen Brummkopf und dicken Klimaschnupfen zur Strafe und ne IBU zum Frühstück:rolleyes:

IMG_20250820_155615.jpg


1000019297.jpg


IMG_20250820_164043.jpg


Zum krönenden Abschluss von allem bekam der 🐼 nach laanger Zeit auch mal wieder eine Autowäsche mit Innen und Aussen Wienerung vom feinsten. Die letzten Jahre wurde er bis auf techn. Wartungsarbeiten leider ziemlich vernachlässigt und einfach nur "ge-used", Asche auf mein Haupt😇.
Die Tage werden noch die schon leicht matt werdenden Scheinwerfer mit 2500er Schleifpapier+Zahnpasta aufpoliert bis sie wieder glasklar sind und dann ist alles wieder fein.
IMG_20250819_155050.jpg


IMG_20250820_170248.jpg

IMG_20250820_170233.jpg
 
Habe Dich eigentlich immer für einen alten Rocker gehalten 😉...
Was soll das mit den Rollern, vielleicht doch ein heimlicher Mod 😅...
Rock On!
In unserer Schrauber Companie hatten wir immer ein Not
2 Rad,das war ne Lambtetta und unser 2 Takt Mann war immer erfolgreich auf der Suche nach ein paar Ponys mehr
Das Ding ging ab wie Schmitz Katze
Das fantastische am 2 Takter is ,das man ab einer bestimmten Drehzahl alle Pferde sofort zur Verfügung hat
 
find ich gut, wenn du deinen Schaixx nicht los wirst, einfach den Preis hochdrehen, Klasse, und dann noch für diejenigen unter den Interessenten mit Todessehnssucht inkl. "Supervised Full Self-Driving" :rolleyes:

"Tesla erhöht den Preis seines teuersten Cybertruck-Modells, der Cyberbeast-Variante, um 15.000 US-Dollar auf 114.990 US-Dollar in den USA, trotz schwächer als erwarteter Verkaufszahlen und Rückrufen. Das Modell kommt nun mit einem neuen "Luxe Package", das Supervised Full Self-Driving und kostenlosen Zugang zum Supercharger-Netzwerk beinhaltet, während die Preise anderer Cybertruck-Modelle unverändert bleiben."
 
find ich gut, wenn du deinen Schaixx nicht los wirst, einfach den Preis hochdrehen, Klasse, und dann noch für diejenigen unter den Interessenten mit Todessehnssucht inkl. "Supervised Full Self-Driving" :rolleyes:

"Tesla erhöht den Preis seines teuersten Cybertruck-Modells, der Cyberbeast-Variante, um 15.000 US-Dollar auf 114.990 US-Dollar in den USA, trotz schwächer als erwarteter Verkaufszahlen und Rückrufen. Das Modell kommt nun mit einem neuen "Luxe Package", das Supervised Full Self-Driving und kostenlosen Zugang zum Supercharger-Netzwerk beinhaltet, während die Preise anderer Cybertruck-Modelle unverändert bleiben."
Zum Glück ist dieser Schuttcontainer hier (noch) nicht zulassungsfähig. Und wer sich so einen Mist wünscht, der soll auch dafür blechen.
 
Jetzt fahre ich ja schon 16 Jahre Fiat Panda (169) und würde behaupten, mich mit dessen Modellpalette ganz gut auszukennen. Unter anderem gibts den ja auch als 4x4 und 4x4 Cross.
Ok "Cross", seine Existenz nahm ich irgendwann kurz zur Kenntnis, geriet aber schnell wieder in Vergessenheit. War zu dem Zeitpunkt nicht unbedingt so mein Bereich mit den Pfadfinder Applikationen.
Gestern aber kam der Tag, an dem ich den Cross zufällig zum ersten Mal von hinten sah und da hats mir als "Auch"-Fiat Coupe Fahrer schon gescheit den Draht aus der Mütze gehauen. Was die Heckansicht da offenbarte, hätte ich nicht für möglich gehalten. Hat dieser Panda Cross (Bauzeit 2006-2010) doch tatsächlich serienmässig ab Werk die Rückleuchten der alten Fiat Coupes drin🤯! (und das 6 Jahre nach Produktionsende der Coupes)
"Was erlauben... FIAT!!":D Ich dachte ich brech ab als ich das gesehen habe und hatte gleich Googel wegen der Sache angeschmissen😅. Keine Ahnung was sie dazu bewogen hat, gerade diese Rückleuchten in den Cross einzubauen, Verwertung von Altbeständen, keiner weiss...
Vielleicht ist es aber auch die absolut uneitele und übernüchterne "Nutzfahrzeugoptik" dieser Laternen, die-wenn man länger drüber nachdenkt-eigentlich perfekt ins Konzept des Panda Cross als robustes (kleines) Arbeitstier fürs Grobe passen und auch gut mit den Frontscheinwerfen in rund harmonieren. Zudem liegen die eigentlichen, rel. kleinen Leuchteneinheiten gut in robusten Plastik eingebettet, sodass sie bei Kontakt wie Ästen, Steinen ect nicht gleich kaputtgehen, wie die grossflächigen Heckleuchten der normalen Pandas aus Bröselplastik. Im Gegensatz zu denen hat der Panda Cross sogar getrenntes Fern- und Abblendlicht und eine Scheinwerferwaschanlage fürs Outback.

1755884465188.png


im08130-3-fiat-panda.jpg


2011052310105422.jpg


Anhaengerkupplung-ahk-fuer-Fiat-Panda-E1903B-X1122786c.jpg


fiat_panda_2006_wallpapers_12_b.jpg


bdcda172-0204-4d94-a919-1d4b7efd5c1c_fiat-panda-4x4-1-3-4x4-multijet-diesel.jpg


Jedenfalls finde ich die Angelegenheit umso interessanter, je länger ich sie anschaue und der Reflex, diese Rückleuchten für meinen Panda kommen lassen zu müssen wird immer stärker😅. In meiner Situation fast schon ein MUSS, diese Heckleuchten auch am Panda zu haben. Fürs "Familien"-Heck...👽
Die grauen Leuchtengehäuse in dem Fall natürlich schwarz matt eingesprüht. Stell ich mir in der ersten Euphorie schon ganz "interessant" am Vanillegelben vor
In Verbindung mit den Couperückleuchten müsste man der StVo wegen allerdings 2 zusätzliche Reflektoren an der Stossstange wie beim Coupe oder dem Cross anbringen, da die Leuchten selbst keine haben.
IMG-20160424-WA0149k.jpg


FIAT-PANDA-II-CROSS-4X4-LAMPA-TYLNA-PRAWA-EUR-Strona-zabudowy-prawa.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider darf man damit nicht auf die Straße in D
Anhang anzeigen 1664372Anhang anzeigen 1664373
Wieso darf , wir alten Säcke könnten darauf ja nicht mal fahren , das Pilsgeschwür und die morschen Knochen und Gelenke ließen das doch gar nicht zu , Game over sozusagen ....
Ansonsten sind nackte Motorräder einfach netter als so Plastegeschwüre , im Moment vergnüge ich mich mit 250 ccm u. 18 PS, und das macht echt Freude , fährt sich wie ein Klapprad und funktioniert immer , kein Wunder , kommt auch aus Asien mit bewährten Komponenten zusammengewürfelt .
24.000 Km störungsfrei seit 2021 , angsteinflößend irgendwie , kurz vorm E-Anrieb 🥲
DSC_0004.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso darf , wir alten Säcke könnten darauf ja nicht mal fahren , das Pilsgeschwür und die morschen Knochen und Gelenke ließen das doch gar nicht zu , Game over sozusagen ....
Ansonsten sind nackte Motorräder einfach netter als so Plastegeschwüre , im Moment vergnüge ich mich mit 250 ccm , und das macht echt Freude , fährt sich wie ein Klapprad und funktioniert immer , kein Wunder , kommt auch aus Asien mit bewährten Komponenten zusammengewürfelt .
24.000 Km störungsfrei , angsteinflößend irgendwie , kurz vorm E-Anrieb 🥲
Anhang anzeigen 1665021
tipptopp und nur schlappe 800Öcken pro Gang :daumen:
 
Zurück