Taxi Marrakech, auch da ändert sich die Welt.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Guter Einstieg. Von da an waren ja nur noch Steigerungen möglich. Ich hatte zur Wendezeit ja auch so eine Möhre, schon traurig, was die damals zusammengefrickelt haben.
Mein erstes „Westauto“ damals. Allerdings als Zweitürer und rostbraun (ja, auch die Lackierung)
Selten
Mit dem G Astra habe ich damals Fahrschule gemacht von denen sieht man allerhöchstens noch die Coupes. ich würde mal Vermuten den Restlichen hat die braune Pest zugesetzt. nicht das VW da so viel besser war aber etwas besser schon. bei meinen Polos die ich den Anfangsjahren hatte musste man da schon dahinter sein sonst waren die spätestens nach dem zweiten Winter was zum Schweißen. im Freundeskreis die Opels mussten gefühlt jedes Jahr neues Blech verpasst bekommen.
Den kleinen roten mit dem weißen Dach bitte zu mir.
Das ist denk ich eher eine Frage der Lokalität im Erzgebirge wurde im Winter damals schon gesalzen das alles zu spät ist. Mittlerweile werden ja auch salzlaugen verwendet da konnte man viele Autos im Frühjahr mit dem Besen wegräumen.Hmm. Einen G-Astra habe ich gestern "ohne Mängel" durch den TÜV bekommen und er wurde zeitlebens nicht gepflegt oder gut behandelt. Bislang gingen niemals irgendwelche großen Dinge daran komplett kaputt (Motor, Getriebe usw.).
Warum der nicht rostet und trotz diverser kleinerer, nicht reparierter Blechschäden auch nie gerostet hat (wir kannten auch seinen einzigen Vorbesitzer sehr gut), weiß niemand. Da wundern sich auch die TÜV-Onkel immer wieder mal. Ist aber so.
Ein anderer, augenscheinlich ebenso original-unverrosteter steht in unmittelbarer Nachbarschaft.
Wieder andere sehen wirklich übel aus, wurden aber viel liebevoller behandelt. Das ist seltsam.
Dem Astra G werfe ich in erster Line vor, insgesamt einfach kein gutes Auto zu sein, also qualitativ nicht, konstruktiv nicht und auch nicht beim Fahrverhalten.
Aber er hält und ist bei allem, was man zum Fahren wirklich unbedingt braucht, erstaunlich zuverlässig - unserer jedenfalls.
Bist du ein Kind des Osten ?Guter Einstieg. Von da an waren ja nur noch Steigerungen möglich. Ich hatte zur Wendezeit ja auch so eine Möhre, schon traurig, was die damals zusammengefrickelt haben.
ist das nicht ein Hund ? Klingt so Doggig ;-)Dagmar?
beim Astra G war der Lopez schon weg von GM , oder ?Hmm. Einen G-Astra habe ich gestern "ohne Mängel" durch den TÜV bekommen und er wurde zeitlebens nicht gepflegt oder gut behandelt. Bislang gingen niemals irgendwelche großen Dinge daran komplett kaputt (Motor, Getriebe usw.).
Warum der nicht rostet und trotz diverser kleinerer, nicht reparierter Blechschäden auch nie gerostet hat (wir kannten auch seinen einzigen Vorbesitzer sehr gut), weiß niemand. Da wundern sich auch die TÜV-Onkel immer wieder mal. Ist aber so.
Ein anderer, augenscheinlich ebenso original-unverrosteter steht in unmittelbarer Nachbarschaft.
Wieder andere sehen wirklich übel aus, wurden aber viel liebevoller behandelt. Das ist seltsam.
Dem Astra G werfe ich in erster Line vor, insgesamt einfach kein gutes Auto zu sein, also qualitativ nicht, konstruktiv nicht und auch nicht beim Fahrverhalten.
Aber er hält und ist bei allem, was man zum Fahren wirklich unbedingt braucht, erstaunlich zuverlässig - unserer jedenfalls.