• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Woran schraubt ihr gerade?

Und fertig, einmal komplett sauber und frisch gefettet sind wir bei 1228g gelandet 🙂
Morgen geht's hoffentlich ans kleben und Reifen ausrichten, mal sehen ob es was wird...

PXL_20250621_172630600.jpg
PXL_20250621_172650435.jpg
 
Ein "Wittwer" in 47er Zwergengröße für eine Freundin. Laut Martin Wittwer, von Radsport Wittwer in Fröndenberg wurde der Rahmen ca.1970 in Stukenbrock von seinem Vater gelötet. Ausfallenden von Campagnolo, interessante Sattelklemme und schöne Muffen.
Größtenteils französische Komponenten, aber auch einige Reste aus den Tiefen einiger Kartons.
Btw, hat noch jemand ein paar gelbe Riemen, die er nicht mehr braucht? Müssen nicht neu sein, aber noch hübsch.
 

Anhänge

  • IMG_20250622_194650785_HDR.jpg
    IMG_20250622_194650785_HDR.jpg
    830,7 KB · Aufrufe: 53
  • IMG_20250622_194712867_HDR.jpg
    IMG_20250622_194712867_HDR.jpg
    584,2 KB · Aufrufe: 49
  • IMG_20250622_194832499_HDR.jpg
    IMG_20250622_194832499_HDR.jpg
    291,4 KB · Aufrufe: 41
  • IMG_20250622_194817765_HDR.jpg
    IMG_20250622_194817765_HDR.jpg
    321,3 KB · Aufrufe: 39
  • IMG_20250622_194751182_HDR.jpg
    IMG_20250622_194751182_HDR.jpg
    392,3 KB · Aufrufe: 44
  • IMG_20250622_194738861_HDR.jpg
    IMG_20250622_194738861_HDR.jpg
    296,2 KB · Aufrufe: 53
Leicht sind die nicht wirklich, meine modernen mit ich meine 35mm Höhe haben unter 1100g.

Welche moderne Freilauf, das ist schon die neue Achse?
ja die jünger achse mit der "dreieckigen" aufnahme des Freilaufs. ist von campa mit der alten artikelnummer auch so zu bekommen und spart nochmal gute 16g ein.
und welche neuen meinst du?
 
Am Loto weitergemacht mit dem Zerlegen und wiegen.

Kette (308g), Schaltwerk und Umwerfer demontiert, sowie das Laufrad vorn gewogen.

Zu meinem Erstaunen sind Schaltwerk (224g) und Umwerfer (93g) recht leicht.

Das vordere Laufrad (Mavic MA40) wiegt 956g ohne Schnellspanner.

Als Nächstes sind Kassette, Kurbel, Innenlager und Laufrad inkl. Freilauf dran.
 
Am Loto weitergemacht mit dem Zerlegen und wiegen.

Kette (308g), Schaltwerk und Umwerfer demontiert, sowie das Laufrad vorn gewogen.

Zu meinem Erstaunen sind Schaltwerk (224g) und Umwerfer (93g) recht leicht.

Das vordere Laufrad (Mavic MA40) wiegt 956g ohne Schnellspanner.

Als Nächstes sind Kassette, Kurbel, Innenlager und Laufrad inkl. Freilauf dran.
Naja, zumindest beim Schaltwerk lassen sich schonmal leicht 30 g einsparen. Dura Ace Gen 2 (nach Crane) oder Campa Nuovo Record als auch Simplex SLJ (weiss ja nicht in welche Richtung der Aufbau gehen soll) wiegen um die 195 g
 
Naja, zumindest beim Schaltwerk lassen sich schonmal leicht 30 g einsparen. Dura Ace Gen 2 (nach Crane) oder Campa Nuovo Record als auch Simplex SLJ (weiss ja nicht in welche Richtung der Aufbau gehen soll) wiegen um die 195 g
Umbau auf Campa 10-fach, am liebsten ohne Carbon. Da bleibt vermutlich nur ein Chorus 10s Schaltwerk, Record war meines Wissens alles schon mit Carbon.
 
Hieran habe ich letztlich geschraubt (so vor 2 Wochen).

Der Junge aus der Nachbarschaft hat den Radstand seines Rennrades etwas "verkürzt".

Compress_20250628_174051_1000.jpg



Und ich hatte noch dieses Rad hier:

dsc_1494-jpg.1319230



Da habe ich den Rahmen, die Gabel, den Steuersatz & die Sattelstütze von an den jungen Mann weiter gegeben und mit den Teilen seines Unfallrades komplettiert:

Compress_20250628_174051_1425.jpg



Das Foto ist von kurz VOR der Fertigstellung; Kette fehlt hier noch und der Umwerfer vorn (weil ich noch einen Adapter für Anlöter brauchte).

Mittlerweile fährt der Junge wieder damit rum und ist Happy damit. (Die Lenkerstellung will der Junge genau so haben)
 
Zuletzt bearbeitet:
"Mein" Rad habe ich dann auf Basis dieses Rahmens neu aufgebaut...

Compress_20250628_175436_6933.jpg


Da es ziemlich verrostet war und der Lack nicht mehr zu retten Link (und außerdem ist es jetzt nicht so ein tolles seltenes Stück gewesen) hab ich's erstmal Blank gemacht und dann mit Hammerschlag-Lack zum Rostschutz versehen:

Compress_20250628_175438_8090.jpg


Compress_20250628_175437_7518.jpg


Jetzt sieht's mit einigen geänderten Komponenten so aus (ich glaube, ich tue aber wieder schwarze Felgen drauf):

Compress_20250628_175437_7155.jpg


Antrieb für steile Berge wie bei "Tilff-Bastogne-Tilff" oder "Rad am Ring":

Compress_20250628_175437_7949.jpg


Hinten 32 mm breiten Reifen für schlechten belgischen Strassenbelag in den Ardennen:

Compress_20250628_175437_7674.jpg


Vorne 28 mm breit.
Das schöne Lenkerband ist geblieben:

Compress_20250628_175437_7334.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wollte mal was mit Schutzblechen und Gepäckträger machen:

IMG_1585.jpeg

In der Nähe wurde ein Giant Trooper in genau meiner Größe zu einem guten Kurs angeboten. Der Rahmen hat schöne Detaillösungen und Anschraubpunkte ohne Ende.
IMG_1596.jpeg

Der Rahmen wird gerade nackig gemacht, damit ich ihn ordentlich aufbereiten kann. Anschließend soll alles wieder mit gereinigten und/oder gepflegteren und, wo möglich, leichteren Teilen aufgebaut werden.

Ich musste jedoch feststellen, dass der Rahmen hinten eine Einbaubreite von 135 mm hat. 😩
Meine Laufräder zu Hause haben alle 126 oder 130 mm. Da muss ich erst mal ganz genau schauen, ob die bereits verbauten Laufräder noch taugen. Auf den ersten Blick sind die schon ziemlich mitgenommen….
 
Stadtrad für die Schwägerin fertig gemacht. Wobei fertig relativ ist, man könnte noch so manches machen, z.B. Nady, V-Brakes, leichtere Reifen etc. pp. Mit dem Schutzblechen bin ich auch nicht zufrieden. Für den Moment tut es aber, soll sie eine Weile damit fahren und dann entscheiden wir gemeinsam, welche Updates dran sollen. Die wichtigsten Dinge sind jedoch gemacht, also Naben gewartet, Lager gefettet. Verschleißteile ersetzt. Gepäckträger und Sattelstütze gewechselt. Besseren Frontscheinwerfer montiert und den schlecht laufenden Seitläufer gegen ein Felgendynamo, wie ich es auch ab meinen Rädern habe, getauscht.
Vorbau steckte fest. Ich wollte schon mit dem Zug in die Gurkenwerkstatt. @FSD hat mir mit sehr guten Tipps und geistigen Beistand Mut gemacht es selber zu lösen. Was auch geklappt hat. An dieser Stelle nochmals einen herzlichen Dank, @FSD

Mit dem Lappen hätte man noch mal drüber gemusst, aber keine Zeit mehr gehabt. Muss sie selber machen oder warten bis wir aus dem Urlaub zurück sind.
IMG_20250629_135928.jpg
 
Stadtrad für die Schwägerin fertig gemacht. Wobei fertig relativ ist, man könnte noch so manches machen, z.B. Nady, V-Brakes, leichtere Reifen etc. pp. Mit dem Schutzblechen bin ich auch nicht zufrieden. Für den Moment tut es aber, soll sie eine Weile damit fahren und dann entscheiden wir gemeinsam, welche Updates dran sollen. Die wichtigsten Dinge sind jedoch gemacht, also Naben gewartet, Lager gefettet. Verschleißteile ersetzt. Gepäckträger und Sattelstütze gewechselt. Besseren Frontscheinwerfer montiert und den schlecht laufenden Seitläufer gegen ein Felgendynamo, wie ich es auch ab meinen Rädern habe, getauscht.
Vorbau steckte fest. Ich wollte schon mit dem Zug in die Gurkenwerkstatt. @FSD hat mir mit sehr guten Tipps und geistigen Beistand Mut gemacht es selber zu lösen. Was auch geklappt hat. An dieser Stelle nochmals einen herzlichen Dank, @FSD

Mit dem Lappen hätte man noch mal drüber gemusst, aber keine Zeit mehr gehabt. Muss sie selber machen oder warten bis wir aus dem Urlaub zurück sind.
Anhang anzeigen 1640745
Das Rad hat wenig von dem was anfangs gewünscht wurde...
Hauptsache sie ist zufrieden.
 
Das Rad hat wenig von dem was anfangs gewünscht wurde...
Hauptsache sie ist zufrieden.
Würde ich nicht sagen, mit 15,5 kg ist es vom Gewicht leichter als alles was sie sich angesehen hatte. 7 Gänge reichen ihr, meinte sie. Das hat es. Kein gerades Oberrohr ist auch erfüllt.
Was ist dann nach deiner Ansicht nicht erfüllt bzw. verkehrt?
 
Zurück