• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Anhang anzeigen 1629140

Gibt es schönere Befestigungsmöglichkeiten als diese Art von Schelle? Das lockert sich zunehmend...

Es handelt sich um einen Gepäckträger für vorn:

Anhang anzeigen 1629142
Ja, die Schellen sind nicht optimal. Hatte ich beim Blackburn-Lowrider auch, mit ähnlichen Problemen.

Zwei Ideen:

Bei der originalen Schelle das hintere Befestigungsloch zum Langloch ausfeilen, dann kann man die Schelle enger biegen und hoffen, dass es besser hält.
Oder bei Hornbach eine (bzw. zwei) sündhaft teure Edelstahlschelle mit Gummiummantelung kaufen, gibt es in allen möglichen Durchmessern (hier sind wahrscheinlich 8mm passend) und beten, dass das Gummi den Gepäckträger vom Rutschen abhält:

https://www.hornbach.de/p/rohrhalterungsschelle-rsgu-lxb-8x15-mm-edelstahl-100-stueck/6834638/

(Ich habe inzwischen vorne einen Racktime-Lowrider, allerdings nicht nur wegen der doofen Schellen.)
 
Moin zusammen,

Lenker 25,8 mm, Vorbau 26,0 mm. Ist das dauerhaft haltbar?

20250601_163214.jpg


Ist das dauerhaft haltbar?
 
nö, nicht gut. Die Art Belastung mag Alu überhaupt nicht und es gibt Schöneres, als im Wiegetritt plötzlich dem Lenker in den Händen zu halten :)
 
Schellen mit richtigem Durchmesser nehmen. Gummi vorher entfernen.
Anhang anzeigen 1629192

Oder passende Strebenkloben. Ob es welche in der Größe gibt, kann ich nciht sagen, evtl. aus entspr. großen Schrauben basteln?
Anhang anzeigen 1629193
Habe mir die obere mit Gummi für Ø 5 mm mal bestellt, Fazit: nicht schön. Ohne Gummi hällt es nicht (logisch) und mit ist es sehr klobig. Wenn ich sie mal einsetzen würde, würde ich das abstehende Gummi abschneiden nach Installation. Damit es nur da noch sitzt w es benötigt wird; unter die Schelle.

Am schönsten sind die richtige Schellen von Honjo (R-Clamp):
https://veletage.com/product/rene-herse-honjo-r-clamps (2€ / Stck)
https://www.goldsprintshop.com/Honjo-5R-Clips-R-Clips-Set-fuer-Schutzblechstreben-5-mm-4-Stueck (Nicht lieferbar)
https://www.libertecycles.nl/Spatbord/honjo-p-clip (für 5 und 4 mm!)

Günstige gibt es sie von Curana (aber auch etwas rudimentärer):
https://hollandbikeshop.com/de-de/f...curana-clip-fur-schutzblechstreben-edelstahl/
 
Problem ist der Strebendurchmesser. Für Schutzblechstreben mit Dmr. 4 und 5 mm gibt es alles, aber der GT hat bestimmt 8 mm und da gibt es nicht viel.
Das Gummi muss bei GT auf jeden Fall ab, denn sonst ist die Verbindung nicht fest genug.
Eleganter ist der Kloben, aber auch da ist das Dilemma, einen mit dem richtigen Durchmesser zu finden.
 
Problem ist der Strebendurchmesser. Für Schutzblechstreben mit Dmr. 4 und 5 mm gibt es alles, aber der GT hat bestimmt 8 mm und da gibt es nicht viel.
Das Gummi muss bei GT auf jeden Fall ab, denn sonst ist die Verbindung nicht fest genug.
Eleganter ist der Kloben, aber auch da ist das Dilemma, einen mit dem richtigen Durchmesser zu finden.
Ah, ok dann habe ich komplett am Thema vorbeigeredet …

Wenn es um 8 mm geht würde ich mir diese Schellen mit Gummi für 8 mm Ø besorgen.
Wo ich meine her habe gibt es sie auch in 8 mm (4,00 € / 10 Stck.)
https://www.ebay.de/itm/234928958410?var=535998706412

Oder du kaufst die für 6 mm und lässt das Gummi raus.
 
würde ich nicht machen, gibt doch massig passendes auf beiden seiten...

nö, nicht gut. Die Art Belastung mag Alu überhaupt nicht und es gibt Schöneres, als im Wiegetritt plötzlich dem Lenker in den Händen zu halten :)
Alles klar, dann hat mich mein Gefühl nicht getäuscht.
Bei 0,2 Differenz sieht das auch nicht so aus.
Das habe ich auch gedacht. Der Vorbau wurde mir als 26,0 mm verkauft. Messen finde ich immer schwierig, aber ich habe offen 26,2 mm gemessen.
 
Thema 50.4 Kurbeln, aktuelle TA Blätter und 10 Fach:

Ist das Problem bekannt, dass bei obiger Konfiguration (Pro Vis Kurbel aus der TA Jubiläumsserie) gern die Kette mal zwischen die Blätter fällt? Also für eine 2-Fach Kurbel gesprochen.

Und wenn ja: was wäre Abhilfe?
 
Thema 50.4 Kurbeln, aktuelle TA Blätter und 10 Fach:

Ist das Problem bekannt, dass bei obiger Konfiguration (Pro Vis Kurbel aus der TA Jubiläumsserie) gern die Kette mal zwischen die Blätter fällt? Also für eine 2-Fach Kurbel gesprochen.

Und wenn ja: was wäre Abhilfe?
Guck mal, ob du das verbessern kannst, wenn du das innere Blatt umdrehst.
 
Thema 50.4 Kurbeln, aktuelle TA Blätter und 10 Fach:

Ist das Problem bekannt, dass bei obiger Konfiguration (Pro Vis Kurbel aus der TA Jubiläumsserie) gern die Kette mal zwischen die Blätter fällt? Also für eine 2-Fach Kurbel gesprochen.

Und wenn ja: was wäre Abhilfe?
Kannst du mal nen Bild schicken? Ist da ein Abstandshalter oä. zw. den Blättern?
 
Guck mal, ob du das verbessern kannst, wenn du das innere Blatt umdrehst.
Interessant. Hast Du das selbst mal getestet?

Die Aufdrucke zeigen auf beiden nach aussen. Wenn ich mir aber das kleine Blatt ansehe, hat das nach dem jetzigen Aussen eine kleine Führungs-Rille (die Platz braucht) - auf der anderen Seite aber nicht....

Also könnte tatsächlich helfen.
 
Thema 50.4 Kurbeln, aktuelle TA Blätter und 10 Fach:

Ist das Problem bekannt, dass bei obiger Konfiguration (Pro Vis Kurbel aus der TA Jubiläumsserie) gern die Kette mal zwischen die Blätter fällt? Also für eine 2-Fach Kurbel gesprochen.

Und wenn ja: was wäre Abhilfe?
da braucht man andere Spacer, hätte glaube noch einen kompletten Satz Schrauben für PRO 5, sollte für 10x passen.
 
Zurück