• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der AntiFred der Protagonisten (Ciclistas Mötörhead)

Moooped…!

(ist doch auch ein Motorrad-Motor)
Das ist völliger Quatsch was da rumgeistert , der S600 + S800 Motor hat aber so was von gar nichts mit einem Motorradaggregat zu tun (CB 750 wird gerne erzählt , Stammtischgeschwurbel von keiner Sachkenntnis getrübt halt)
Kenndaten :
4 Zyl DOHC Motor mit Tassenstößeln , 2 kettengetriebene NW ,nasse Laufbuchsen , Wasserkühlung , Voll Alublock und Kopf , kpl. Rollengelagerte KW , aus Hubscheiben und Zapfen zusammengesetzt , 4 einzelne Keihin Unterdruckvergaser , Hosenrohrkrümmer mit 2 kpl. Auspuffrohren nach hinten raus , 67 DIN PS bei 9500 1/min , erlaubte Höchstdrehzahl 10.500 (roter Bereich am DZM ) .
Wert des Autochens heute min. 30.000.- , das Coupe davon erinnert stark an eine eingelaufenen Aston Martin .
nur der guten Ordnung halber bitte .
 

Anzeige

Re: Der AntiFred der Protagonisten (Ciclistas Mötörhead)
Guck ma hier ... Fussmatten für Fortgeschrittene ... :D ... Ab Werk waren die sicher noch teurer ... 🙈
Ach Du heilige Makrele, das Auto würde ich wohl nur noch so betreten wollen😅:

1748451764696.png


Apropos Fussmatten fällt mir grad ein, wie ich mir aus einer Laune heraus für das Fiat Coupe mal welche hab "Maßschneidern" lassen. In einem dunklen, samtigen, edlen Bordeauxrot, das dem Innenraum einen ziemlich noblen Touch gab. In dieser Farbe gab es die nirgends fertig für das Auto, nur in beissenden Signalrot oder wild und bunt umrandeten Tuning-Fussmattenkram.
"Massgeschneidert" insofern, dass ich im Teppichladen einen entsprechendes Stück dicken Teppichs kaufte, den nach den Original-Passformfussmatten zuschnitt und mit diesen 4 Teilen dann wieder in dem Laden antrat, um die dort professionell in Anthrazit umbördeln zu lassen. Mit ca. 80€ war es eben die Low Cost Variante von Exklusivität aber der Teppich durchaus hochwertig und alles sah aus wie gekauft.
Auf dem Bild erahnt man diese Fussmatten unter der grad darauf liegenden "Fussmatten-Schutzfussmatte" etwas. (In echt richtig Dunkel-Bordeaux aber die Kamera konnte es nicht besser)

868-0bd37394-large.jpg


Viel Geld würde ich heute allerdings nicht mehr in Fussmatten investieren wollen, mittlerweile bin ich wieder bei Standard Hausmannskost in robust-gerippt gelandet. Der Pflegeleichtigkeit wegen und sieht soo schlecht gar nicht aus.
1748454754325.png
 
Bei deinem Fiat Coupé muss ich immer wieder an diesen Umbau denken:

Ach Du heilige Makrele, das Auto würde ich wohl nur noch so betreten wollen😅:
Viel Geld würde ich heute allerdings nicht mehr in Fussmatten investieren wollen, mittlerweile bin ich wieder bei Standard Hausmannskost in robust-gerippt gelandet. Der Pflegeleichtigkeit wegen und sieht soo schlecht gar nicht aus.Anhang anzeigen 1625925

So richtig feine Fußmatten haben schon etwas, muss halt auch zum Auto passen.
In nem Luxusschlitten macht so etwas mehr Sinn, als in einem sportlich angehauchten Auto oder gar Alltagsbomber.
Darf halt auch nicht einfach nur andere Farben sein, es braucht schon das gewisse Etwas.
Und nun geh ich mal wieder die Matten im Netz suchen, welche damals in dem Jaguar verbaut waren, dass hat mich gerade gepackt.
 
So richtig feine Fußmatten haben schon etwas, muss halt auch zum Auto passen.
In nem Luxusschlitten macht so etwas mehr Sinn, als in einem sportlich angehauchten Auto oder gar Alltagsbomber.
Darf halt auch nicht einfach nur andere Farben sein, es braucht schon das gewisse Etwas.
Völlig richtig, ich persönlich habe nur das "Problem", das ich ab einem bestimmten Fussmattenwert eine Abneigung kriege, da mit dreckigen oder gar nassen Strassenschuhen drauf zu steigen. So ähnlich wie mit Strassenschuhen ins Wohnzimmer zu gehen aber da ist halt jeder anders drauf. Zum anschauen sind solche Premiumfussmatten eine feine Sache, keine Frage aber ich habe mich damals bei den Bordeaux Fussmatten schon ständig dabei erwischt, die jedesmal sauber machen zu wollen, wenn Strassendreck drauf war, der das ganze Bild trübte :rolleyes: . Das wurde mir irgendwann zu lästig😅.
Bei deinem Fiat Coupé muss ich immer wieder an diesen Umbau denken:
Jup, einen V8 dort reinzupflanzen ist schon abenteuerlich. Ich habe beim Fiat Coupe auch schon Motorswaps mit BMW Reihensechsern und dergleichen gesehen. Kann man machen, ich bin aber nicht wirklich ein Freund solcher Taten und heute sehr froh, meine Kiste entgegen manch früherer Bestrebung komplett in Originalzustand belassen zu haben. Mit fremden Motoren ist einfach der spez. Charakter dieses Autos weg, der seinen Gipfel im bissigen, rabiat klingenden aber sahnig agierenden Fünfzylinder 20V Turbo findet.
Im Video unten gibt es ein paar gute Soundschnipsel davon:
 
Zurück