Mich treibt gerade eine Frage um: Werden "einfache" Dynamoleuchten überhaupt noch weiter entwickelt?
Meine drei Favoriten Edelux II, B&M IQ-X und B&M IQ-XS gibt es nun seit 12, 10 und 8 Jahren. Weiterentwicklungen oder Nachfolgemodelle habe ich nicht mitbekommen. Vielleicht habe ich ja was verpasst, aber die Entwicklung bei LEDs ist ja nicht stehen geblieben.
Neue Produkte habe ich eher bei komplexeren Lösungen mit USB-Anschluss, Akkuzuschaltung, Aufblendlicht etc. festgestellt.
Och, da gab es in den letzten Jahren so einiges, das hier auch in den redaktionellen "News" vorgestellt oder getestet wurde.
Einige B+M-Neuheiten wurden ja schon genannt,
Supernova hat mit der M99 DY wohl den derzeit hellsten Dynamoscheinwerfer mit so ziemlich dem besten Leuchtbild im Programm (auch in Silber),
SP hat eine Reihe sehr ansehnlicher Leuchten mit Projektionslinse, die es bislang aber nicht so richtig nach Europa schaffen (Dynamoversion ist die DS-4).
Der Ladelux ist zumindest theoretisch erhältlich, aber im Gravel-Bereich tun sich in letzter Zeit einige Hersteller mit anderen Dynamo-Akku-Lösungen hervor, für die man dann eben keinen Dynamoscheinwerfer mehr braucht, z.B.:
https://www.rennrad-news.de/news/rose-backroad-test-2026/
https://www.rennrad-news.de/news/canyon-gizl-2025-test-infos-preise/
Ich meine, bei irgendeinem aktuellen Komplettrad auch schon einen Ladelux gesehen zu haben, weiß aber nicht mehr, wo.
Wenn man jetzt so eine serienmäßige Lösung aus Dynamo, Akku/Ladestromregelung und leistungsfähigem Gleichstromscheinwerfer mit den Optionen im Eigenbau vergleicht, kommt beides preislich schnell bei ca. 500 € und mehr raus; die Teilekombinationen sind dabei relativ egal. Es gibt aber dank der verschiedenen Forumslader-Varianten deutlich "heißere Eisen", als die B+M-Puffer, und ein SON-Nabendynamo ist dabei auch nicht in jedem Fall die leistungsfähigste Stromquelle.
Wer so etwas selbst zusammenstellen will, kann sich z.B. gern hier einlesen:
https://fahrradzukunft.de/suche?q=Steckdose+unterwegs