• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Interessant.

Ist dieses Teil somit eine nette Erfindung der Kauf-ein-neues-Kettenlatt Lobby?

Und ich kann die oben gezeigten Blätter lassen wie sie sind - insbesondere nachdem @kokomiko2 die Seinigen gezeigt hat? Im Vergleich sind die da ja beinahe ungefahren. :rolleyes:

Dank und Gruß aus dem Wein/4, André.
@kokomiko2 ist keinesfalls der Maßstab für korrekte Aufbauten von Klassikern @Canasso
nur mal so am Rande bemerkt!
 
@kokomiko2 ist keinesfalls der Maßstab für korrekte Aufbauten von Klassikern @Canasso
nur mal so am Rande bemerkt!
Ja, mag schon sein.

Allerdings bin ich ganz sicher sehr weit hinten wenn's um "korrekten" Aufbau von "Klassikern" geht.

1) will ich mit den Radln fahren und sie nicht an die Wand hängen. 😇

2) müßen die Radln mit so wenig wie machbarem Aufwand fahrbereit werden, das Zusammenspiel der Komponenten muß passen - und das über's ganze Jahr. Meine Radl dürfen gerne naß und/oder dreckig werden ohne dass ich gleich mit dem Zahnbürschtl drüber gehe. :rolleyes:

3) bin ich tatsächlich zu Fuß schneller bei der berühmten Eisdiele gleich ums Eck als wenn ich erst das Radl raus holen muß. :D

Andererseits bewundere ich Jede/n hier im Forum der/die ewig und drei Tage nach genau der passenden Komponente sucht, da habe ich weder die Geduld noch den Ehrgeiz dazu.

Meine Frage hat sich lediglich darauf bezogen ob ich mir jetzt wegen des Abnutzungszustandes der Kettenblätter Sorgen machen muß oder nicht.

Dank und Gruß aus dem Wein/4, André.
 
Ja, mag schon sein.

Allerdings bin ich ganz sicher sehr weit hinten wenn's um "korrekten" Aufbau von "Klassikern" geht.

1) will ich mit den Radln fahren und sie nicht an die Wand hängen. 😇

2) müßen die Radln mit so wenig wie machbarem Aufwand fahrbereit werden, das Zusammenspiel der Komponenten muß passen - und das über's ganze Jahr. Meine Radl dürfen gerne naß und/oder dreckig werden ohne dass ich gleich mit dem Zahnbürschtl drüber gehe. :rolleyes:

3) bin ich tatsächlich zu Fuß schneller bei der berühmten Eisdiele gleich ums Eck als wenn ich erst das Radl raus holen muß. :D

Andererseits bewundere ich Jede/n hier im Forum der/die ewig und drei Tage nach genau der passenden Komponente sucht, da habe ich weder die Geduld noch den Ehrgeiz dazu.

Meine Frage hat sich lediglich darauf bezogen ob ich mir jetzt wegen des Abnutzungszustandes der Kettenblätter Sorgen machen muß oder nicht.

Dank und Gruß aus dem Wein/4, André.
Nee, nee so war das nicht gemeint! Es geht tatsächlich um die Kombination von Teilen, Verschleiß und Sicherheit... da würde ICH mir Sorgen machen.
 
"Sicherheitsrelevant" ist immer so ein großes Wort - Du wirst damit nicht deine Gesundheit gefährden, allerdings kann ich mir kaum vorstellen, dass Du mit den KB noch großen Schaltkomfort hast. Mir wäre es zu rasselig, muss aber letztendlich jeder für sich selber entscheiden. An so etwas würde ich jetzt aber nicht unbedingt sparen. Klar kann man damit noch 1.000 km fahren, aber wie ?
 
Mit den gezeigten , auch noch stolz gezeigten KB von @kokomiko2 , ist es grob fahrlässig im öffentlichen Straßenverkehr zu fahren, dazu gibt es auch keine 2 Meinungen. Wenn er unter Last durchtritt, was bei dem Verschleiß schon in der Ebene passiert, und aus dem Gleichgewicht gerät, und auf der Straße liegt, macht er den jenigen, der ihn überführt, sein Leben lang unglücklich!
 
Mit den gezeigten , auch noch stolz gezeigten KB von @kokomiko2 , ist es grob fahrlässig im öffentlichen Straßenverkehr zu fahren, dazu gibt es auch keine 2 Meinungen. Wenn er unter Last durchtritt, was bei dem Verschleiß schon in der Ebene passiert, und aus dem Gleichgewicht gerät, und auf der Straße liegt, macht er den jenigen, der ihn überführt, sein Leben lang unglücklich!
Was bedeutet in dem Fall "... der ihn überführt ..."?
 
Wenn er unter Last durchtritt, was bei dem Verschleiß schon in der Ebene passiert, und aus dem Gleichgewicht gerät, und auf der Straße liegt, macht er den jenigen, der ihn überführt, sein Leben lang unglücklich!
Was bedeutet in dem Fall "... der ihn überführt ..."?
Konjunktiv, Digga:

Wenn er [..] durchträte [...] und aus dem Gleichgewicht geräte [...] und auf der Straße läge, machte er denjenigen, der ihn überführe [...] unglücklich!
 
Zuletzt bearbeitet:
Konjunktiv, Digga:

Wenn er [..] durchträte [...] und aus dem Gleichgewicht geräte [...] und auf der Straße läge, machte er denjenigen, der ihn überführe [...] unglücklich!
Bist du Deutschlehrer? Oder Vater eines Kindes in der 7. Klasse? Das sind, glaube ich, die beiden wesentlichen Bevölkerungsgruppen, die den Konjunktiv 2 wirklich beherrschen... 😉
 
@kokomiko2 ist keinesfalls der Maßstab für korrekte Aufbauten von Klassikern @Canasso
nur mal so am Rande bemerkt!
So ist das. Ich bitte in aller Form um Verzeihung für die Verbreitung meiner Auffassung des Sparens. Dass ich damit andere gefährde bzw in unangenehme Situationen bringe, glaube ich eher nicht, immerhin hab ich damit ca. 30 Jahre Erfahrung (vorher nie Kettenschaltungen gefahren).

Leider hab ich nie meine erste 3x8 am Lebensende fotografiert, da wirkten diese Kompakt-KBs wie Neuware.
 
So ist das. Ich bitte in aller Form um Verzeihung für die Verbreitung meiner Auffassung des Sparens. Dass ich damit andere gefährde bzw in unangenehme Situationen bringe, glaube ich eher nicht, immerhin hab ich damit ca. 30 Jahre Erfahrung (vorher nie Kettenschaltungen gefahren).

Leider hab ich nie meine erste 3x8 am Lebensende fotografiert, da wirkten diese Kompakt-KBs wie Neuware.
Dir gebührt der goldene Sonderpreis for Ressourcenschonung!
 
Eigentlich erstaunlich, dass wir mit dem Giftcocktail aus Reifenabrieb, Abrieb von Fahrbahnmarkierungen, Chromrückstände aus rostenden Gabeln und Hinterbauten von Alltagradrestnutzern usw. noch leben. Vielleicht haben wir auch nur Glück, dass der Großteil bereits in die Weltmeere geschwemmt wurde oder durch UV-Bestrahlung in harmlose Moleküle umgewandelt wurde und unsere Lebenserwartung erhöhen. Das weltweit verschleiert und verschleuderte Asbest aus den Bremsbelägen schädlicher Zeiten wie den 70ern wird sich inzwischen, dank wertvoller Bodenorganismen, in tieferen Schichten unserer Gärten und Wälder abgelagert haben.
Kurzum, angesichts der unendlichen Miliarden Tonnen an Schadstoffen und Mikroplastik, die der Mensch noch immer produziert und hinterlässt, können wir durchaus dankbar sein, dass die Natur das über die Zeit zu nicht unerheblichen Anteilen verdaut.
 
Zurück