Stabilogelb
Aktives Mitglied
Sehr cool das motobecane ! Genau mit so einem bin ich im zarten alter von 14 Jahren vom chiemsee nach Lübeck geradelt.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wenn die Kette nur auf den untersten, kleinsten Ritzeln überspringt, kann nicht das Kettenblatt ursächlich sein! Fehlerquellen wären: Schaltauge krumm, falsche Kette, Montage falsch (Kettenlänge, Laufrichtung), ggf. Schaltzug auf Leichtgängigkeit prüfen! Manchmal ist nicht der Verschleisszustand das Problem, sondern die Schaltgenauigkeit. Deshalb auch immer die Abschlussmutter am Rotor prüfen!Glaskugelfrage!
Kumpel hat gerade Münster erfolgreich beendet, allerdings mit neuer Kette und neuem Kranz und nur großes Blatt 50.
Bei 34 funktionieren die untersten 3 oder auch 4Ritzel nicht. Kette springt über. Ob auf dem Blatt oder dem Ritzel kann er nicht sagen. 34iger platt oder DI problem ist jetzt die Frage bevor ich aus dem Bau ch heraus ein neues 34iger bestelle.
Jemand ne Idee?
Schaltauge korrigiert,Kette KMC 10fach neu,Laufrichtung bin ich mir nicht sicher, Kettenlänge erst für 50/34 abgelängt und danach um 2Glieder gekürzt, Kranz neu.Wenn die Kette nur auf den untersten, kleinsten Ritzeln überspringt, kann nicht das Kettenblatt ursächlich sein! Fehlerquellen wären: Schaltauge krumm, falsche Kette, Montage falsch (Kettenlänge, Laufrichtung), ggf. Schaltzug auf Leichtgängigkeit prüfen! Manchmal ist nicht der Verschleisszustand das Problem, sondern die Schaltgenauigkeit. Deshalb auch immer die Abschlussmutter am Rotor prüfen!
Deswegen konnte er auch mit diesem Rad fahren, weil er das 34iger nicht brauchtedie entscheidende frage lautet doch: wofür braucht man in münster das 34er?
Vielleicht ein Tool zum Festschrauben und Lösen bestimmter Schnellspanner (mit "Diebstahlsicherung")?!was zum teufel ist das???
fünfkant!
war in einem werkzeug- und teilekonvolut, evtl auch mofa/moped...Anhang anzeigen 1684726Anhang anzeigen 1684727Anhang anzeigen 1684728
Schlüssel für Schnellspanner mit Diebstahlschutz...was zum teufel ist das???
fünfkant!
war in einem werkzeug- und teilekonvolut, evtl auch mofa/moped...Anhang anzeigen 1684726Anhang anzeigen 1684727Anhang anzeigen 1684728
https://www.bike24.de/p191719.htmlwas zum teufel ist das???
fünfkant!
war in einem werkzeug- und teilekonvolut, evtl auch mofa/moped...Anhang anzeigen 1684726Anhang anzeigen 1684727Anhang anzeigen 1684728
https://www.decathlon.de/alle-sport...MImrrjraSIkAMVGpmDBx3n0yP_EAQYBCABEgIp6PD_BwEwas zum teufel ist das???
fünfkant!
war in einem werkzeug- und teilekonvolut, evtl auch mofa/moped...Anhang anzeigen 1684726Anhang anzeigen 1684727Anhang anzeigen 1684728
... mit Öse für einen Schlüsselring, damit man das Ding auch dabei hat wenn man es braucht.Schlüssel für Schnellspanner mit Diebstahlschutz...
Die sind normalerweise auf die entsprechenden Spanner personalisiert. D.h., sollte jemand mit den passenden Spanner bei dir vorbeikommen, wäre das wie ein Sechser im Lotto. Statt Werkstatt also eher Ablage rund...danke euch!
wandert in die werkstatt, wer weiß, wer mal so vorbeikommt...
Sind das nicht die "simplen" Fünfkant-Spanner, die nur den Gelegenheitsklau verhindern sollen? Die personalisierten Pitlocks sehen nach meiner Erinnerung komplizierter aus, oder vertue ich mich?Die sind normalerweise auf die entsprechenden Spanner personalisiert. D.h., sollte jemand mit den passenden Spanner bei dir vorbeikommen, wäre das wie ein Sechser im Lotto. Statt Werkstatt also eher Ablage rund...![]()
Das stimmt nicht. Das ist ein ganz "normaler" 5-Kant (s. die obigen Verlinkungen von @Salamander , @Mischief , @PrincipiaRSC ). Das gibt es so von zahlreichen Herstellern. Da ist gar nichts "personalisiert". Jeder Radladen hat diesen 5-Kant in der Schublade. Du verwechselst das evtl. mit dem codierten System der Fa. pitlock. Da gibt es tatsächlich einen Schlüssel-Code. Alle dieses "Diebstahlsicherungen" haben gemeinsam, daß es "Pseudo-Sicherungen" sind. Wenn man weiss, wie es geht, bekommt man die auch schnell mit ganz anderen Werkzeugen entfernt.Die sind normalerweise auf die entsprechenden Spanner personalisiert. D.h., sollte jemand mit den passenden Spanner bei dir vorbeikommen, wäre das wie ein Sechser im Lotto. Statt Werkstatt also eher Ablage rund...![]()
Sieht für mich nicht so schlimm aus.Habe hier einen -eigentlich- schönen kleinen Rahmen aus Alu, 90er Jahre, schick.
Aber diese Spuren von einer Kurbel. Ist der damit tot? Habe Bedenken, zumal ich ihn nicht selbst nutzen/ fahren würde. Was denkt ihr?
Ich hätte keine Bedenken, damit herumzufahren. Ich würde diese Stelle allerdings etwas "glätten". Weitergeben würde ich diesen Rahmen jedoch auch nicht mehr. Es ist ja auch nur Alu.Habe hier einen -eigentlich- schönen kleinen Rahmen aus Alu, 90er Jahre, schick.
Aber diese Spuren von einer Kurbel. Ist der damit tot? Habe Bedenken, zumal ich ihn nicht selbst nutzen/ fahren würde. Was denkt ihr?
Pitlock ist schon sicher, solange da keine Flex im Spiel ist. Der codierte Schraubenkopf sitzt in einem leicht konisch geformtem Topf, dazwischen liegt noch eine Teflonscheibe. Damit ist das Teil gegen Aufdrehen mit einer Zange gesichert.Das stimmt nicht. Das ist ein ganz "normaler" 5-Kant (s. die obigen Verlinkungen von @Salamander , @Mischief , @PrincipiaRSC ). Das gibt es so von zahlreichen Herstellern. Da ist gar nichts "personalisiert". Jeder Radladen hat diesen 5-Kant in der Schublade. Du verwechselst das evtl. mit dem codierten System der Fa. pitlock. Da gibt es tatsächlich einen Schlüssel-Code. Alle dieses "Diebstahlsicherungen" haben gemeinsam, daß es "Pseudo-Sicherungen" sind. Wenn man weiss, wie es geht, bekommt man die auch schnell mit ganz anderen Werkzeugen entfernt.