Wow, sorry! Ist mir grad aufgefallen. Werde es natürlich ändern...Er macht vor allem unbeirrt weiter![]()
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wow, sorry! Ist mir grad aufgefallen. Werde es natürlich ändern...Er macht vor allem unbeirrt weiter![]()
Genau so ist es gerade, genau so habe ich das gemacht und fahre damit seit einem Jahr. Der Perfektionist in mir ist aber nicht glücklich, 9-fach STIs und 9 Zahnräder zu haben, aber davon einen Gang (über 10%!) nutzen zu können.Wie wäre es, wenn Du einfach die Begrenzung des Schaltwerks so einstellst, dass Du das kleinste Ritzel nicht ansteuern kannst? Dann passiert der Kettenenstrebe nichts (und ein 11er Ritzel braucht man ja wirklich nur in Ausnahmefällen).
Na ja zumindest "bewirft" man dich mit Fragen um dir evtl. helfen zu können:Genau so ist es gerade, genau so habe ich das gemacht und fahre damit seit einem Jahr. Der Perfektionist in mir ist aber nicht glücklich, 9-fach STIs und 9 Zahnräder zu haben, aber davon einen Gang (über 10%!) nutzen zu können.
Vielleicht habe ich ja Glück, kann den 1.85mm Spaer links einfach durch einen 1mm Spacer erstezen und den Abschlußring dann 0.85mm weiter rauf drehen.
Ein weiteres Abschlußritzel, das ich in einen "Spacer mit Zähnen" für den Lockring umbauen kann, wäre ein weiterer Freiheitsgrad gewesen, wenn ich anfange zu basteln. Ich hätte erwartet, daß man mich hier mit den Teile bewirft...
Vielleicht habe ich ja deine Antwort überlesen aber der Hintergrund meiner Frage ist, dass ich verstanden habe, du möchtest ein gesamtes Ritzelpaket auf dem Freilaufkörper nach links schieben um so den Abstand des kleinsten Ritzels zu der Kettenstrebe zu vergrößern.Wie viele Zähne hat denn das kleinste Ritzel das du dort fahren möchtest?
Gitane Tour de l'avenir (glaub ich zumindest)Nach aktuell. Meine Mutter würde sich freuen. Sie fährt aktuell ein zu großes Rad.
Gitane Tour de l'avenir (glaub ich zumindest)
RH: 50 ct
OR: 50,5 cc
Allerdings hinten nur 122mm EB
90 inkl. Tange Seiki Steuersatz, TA Innenlager + Versand
Für unsere Sattelstützenzugmaschine suchen wir noch ITA-Lagerschalen...
Niemand? Bitte, bitte: Schaut noch mal...![]()
Ich hätte noch ein Athena-Lager, was nicht mehr perfekt ist. Für 10 € dürfte das gehen.Für unsere Sattelstützenzugmaschine ähnlich dieser hier:
Anhang anzeigen 1664710
Auf Youtube anschauen
suchen wir noch ITA-Lagerschalen, um auch Rahmen mit solchem Innenlagergehäuse gut in die Maschine einspannen zu können. Klar: Die Lagerlaufflächen dürfen gern zerfressen sein. Nur das Gewinde muss noch gängig sein. Am liebsten wären uns natürlich Schalen, für die kein Spezialwerkzeug nötig ist.
(Die Maschine könnt ihr jederzeit auch benutzen. Sie steht in der Fahrradwerkstatt der Regenbogenfabrik in Berlin-Kreuzberg.)
nur ein NOS. Für den Einsatzzweck wohl zu schade?Niemand? Bitte, bitte: Schaut noch mal...![]()
Gibt es da eigentlich außer dem Shimano SL-S434 noch etwas anderes? Die sind ja erstaunlich teuer. Ich behelfe mir an einem Rad mit einem 7-fach SIS-Hebel und modifizierter Zugführung am Schaltwerk...Guten Abend zusammen,
suche einen Rahmenschalthebel, rechts, für 6 fach Shimano mit Rasterung. Brauche tatsächlich nur den rechten Hebel, muss auch nicht superschick sein, nur funktionieren....
Herzlichen Dank
Jens
SL-1050, SL-6208, SL-6400 (mit Adapter)Gibt es da eigentlich außer dem Shimano SL-S434 noch etwas anderes? Die sind ja erstaunlich teuer. Ich behelfe mir an einem Rad mit einem 7-fach SIS-Hebel und modifizierter Zugführung am Schaltwerk...
Ja, den bohre ich auf keinen Fall auf.
Ich hätte noch ein Athena-Lager, was nicht mehr perfekt ist. Für 10 € dürfte das gehen.Anhang anzeigen 1666262Anhang anzeigen 1666263Anhang anzeigen 1666264Anhang anzeigen 1666265Anhang anzeigen 1666266Anhang anzeigen 1666267Anhang anzeigen 1666268Anhang anzeigen 1666269
Schade! Das ist für meine drei Rahmen mit fester Sattelstütze, die sich im tiefsten Oberbayern befinden, leider zu weit weg. Aber danke für das Angebot.Für unsere Sattelstützenzugmaschine ähnlich dieser hier:
Anhang anzeigen 1664710
Auf Youtube anschauen
suchen wir noch ITA-Lagerschalen, um auch Rahmen mit solchem Innenlagergehäuse gut in die Maschine einspannen zu können. Klar: Die Lagerlaufflächen dürfen gern zerfressen sein. Nur das Gewinde muss noch gängig sein. Am liebsten wären uns natürlich Schalen, für die kein Spezialwerkzeug nötig ist.
(Die Maschine könnt ihr jederzeit auch benutzen. Sie steht in der Fahrradwerkstatt der Regenbogenfabrik in Berlin-Kreuzberg.)
Welches (Aussen-)Maß? Solche Muttern hätte ich von Shimano RR-Bremsen übrig (da ist meist ein Tütchen mit mehreren Längen dabei).hat zufällig jemand eine innensechskantmutter zur bremsbefestigung in ca. 30 mm länge übrig. bei den radhändlern der ältesten stauferstadt gibt es so etwas nicht mehr und onlinebestellung lohnt sich vom porto her nicht.