Canasso
Aktives Mitglied
- Registriert
- 14 Juni 2019
- Beiträge
- 2.939
- Reaktionspunkte
- 7.903
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Sollten 68mm bei BSA sein.Breite des Tretlagergehäuses beträgt 67,2mm
Das ist eine ITA-Welle für 70mm Gehäusebreite (Kennung 5..)Tretlagerachse mit der Beschriftung "Bo 5P
Konterring mal locker draufdrehen, dann sollten in der Mischmaschkonstellation da ca. 3-4mm Gewinde überstehen.Das obige Foto zeigt wohlgemerkt die korrekte Lagereinstellung!
- vielleicht mal plangefräst worden, deshalb ev. keine 68 mm mehr?Sollten 68mm bei BSA sein.
Das ist eine ITA-Welle für 70mm Gehäusebreite (Kennung 5..)
Vermute das der Kugelkäfig falsch rum eingelegt wurde
Die fehlenden 0,7 mm tragen aber auch dabei zu das Gewinde übersteht
Danke für den Tipp, habe aber Einzelkugeln eingelegt!Vermute das der Kugelkäfig falsch rum eingelegt wurde
Die fehlenden 0,7 mm tragen aber auch dabei zu das Gewinde übersteht
Ja, Schalen sind von Shimano, die Welle von einem unbekannten, wohl japanischen Hersteller!Verstehe ich das so richtig, daß Schalen und Welle aus verschiedenen Innenlagern stammen und auch von verschiedenen Herstellern (Shimano/Suntour)?
Die Abstände der Kugellaufbahnen können durchaus stark differieren. Die Dicke der Lagerschalen auch.
Kurz: dat kannze nich verheiraten.....
Und was ist das für eine Nabe? Da ich die nicht kenne, kann ich sie auch nicht unterscheiden. (nur so aus Neugier)Nur die Alfine 11 hat Getriebeöl. Die Alfine 8 hat das nicht. Ergo kann nur bei der 11-Gang - Nabe Öl auslaufen. Die 11-Gang - Nabe niemals vorschnell und ohne Vorkenntnisse öffnen.
Villiger war ein Schweizer Hersteller. Wüßte nicht, daß die ital. Lager verwendet haben.Ja, Schalen sind von Shimano, die Welle von einem unbekannten, wohl japanischen Hersteller!
- Möchte hier natürlich keinenfalls "Eheprobleme" verursachen ;-) Schade, läuft immerhin seidenweich! Sollte ich also "dünnere" Lagerschalen bzw. welche von Suntour suchen?
Du brauchst ne andere Welle. Deine ist ITA also für 70mm Lagergehäuse!Ja, Schalen sind von Shimano, die Welle von einem unbekannten, wohl japanischen Hersteller!
- Möchte hier natürlich keinenfalls "Eheprobleme" verursachen ;-) Schade, läuft immerhin seidenweich! Sollte ich also "dünnere" Lagerschalen bzw. welche von Suntour suchen?
Sowohl die Alfine 8 als auch die Alfine 11 - Nabe hat linksseitig eine Aufnahme für eine Bremsscheibe, die bei Nutzung mit Felgenbremse durch eine Gummikappe verdeckt ist. Da ich diese (verdeckte) Bremsscheiben-Aufnahme auf dem obigen Bild nicht erkennen kann, wird es sich wohl nicht um eine mit Öl befüllte Alfine 11 - Nabe handeln können, sondern eher um eine "gewöhnliche" Nexus-Nabe. Aber @querneto wird am besten wissen, welche Nabe er da hat.Und was ist das für eine Nabe? Da ich die nicht kenne, kann ich sie auch nicht unterscheiden. (nur so aus Neugier)
Das ist eine Alfine 11. Die Bremsscheibenaufnahme ist unter einer Gummikappe, die hier deutlich zu sehen ist.Und was ist das für eine Nabe? Da ich die nicht kenne, kann ich sie auch nicht unterscheiden. (nur so aus Neugier)
Also ich hatte nun endlich die Zeit mich darum zu kümmern und hab eine Unterlegscheibe unter dem Freilauf entdeckt. Kann es sein, dass ein Freilauf nur 10 aber nicht 11 fach kompatibel ist? Die Miche 11 fach Kassette hat zwar gepasst, ist auf der Rückseite aber „gerade“ wo hingegen die Campagnolo diese „Ausbuchtung“ (sie bild) hat. Diese verfängt sich dann in der Nabe…Du brauchst 2 5er Inbus, die steckst Du links und rechts rein und schraubst es auseinander. Dann kannst Du den Freilauf abnehmen, vorsichtig sein damit die beiden Sperrklinken nicht rausfallen. Total simpel!
Im Freilauf sollte eine U-Scheibe liegen
Sowohl die Alfine 8 als auch die Alfine 11 - Nabe hat linksseitig eine Aufnahme für eine Bremsscheibe, die bei Nutzung mit Felgenbremse durch eine Gummikappe verdeckt ist. Da ich diese (verdeckte) Bremsscheiben-Aufnahme auf dem obigen Bild nicht erkennen kann, wird es sich wohl nicht um eine mit Öl befüllte Alfine 11 - Nabe handeln können, sondern eher um eine "gewöhnliche" Nexus-Nabe. Aber @querneto wird am besten wissen, welche Nabe er da hat.
Es handelt sich um eine Alfine 11 Nabe, die es auch klassisch ohne Scheibenbremsaufnahme gab/gibt.jetzt freue ich mich auf die Auflösung von @querneto
Vielleicht fehlt nur so ein Spacer :Also ich hatte nun endlich die Zeit mich darum zu kümmern und hab eine Unterlegscheibe unter dem Freilauf entdeckt. Kann es sein, dass ein Freilauf nur 10 aber nicht 11 fach kompatibel ist? Die Miche 11 fach Kassette hat zwar gepasst, ist auf der Rückseite aber „gerade“ wo hingegen die Campagnolo diese „Ausbuchtung“ (sie bild) hat. Diese verfängt sich dann in der Nabe…
Edit:
Hier das Problem in einem Video zur Veranschaulichung
Das ist interessant. Ich wußte bisher nicht, daß es die Alfine 11 auch ohne Scheibenbremsaufnahme gab. Die Gummikappe, die die Vielzahnaufnahme für die Bremsscheibe abdeckt, hat Deine Nabe ja sichtbar nicht. Insoweit lag @ArSt falsch, und mein Auge war dieses Mal - mit Brille allerdings - besser.Es handelt sich um eine Alfine 11 Nabe, die es auch klassisch ohne Scheibenbremsaufnahme gab/gibt.
Das ist im Prinzip nicht vergleichbar. Da liegen - hinsichtlich Qualität und technischer Machart - Welten zwischen beiden Naben. Beim Preis auch allerdings, wobei die Shimano-Nabe eine deutlich kürzere Lebensdauer hat und nicht reparierbar ist. Die Rohloff-Nabe übrigens wird zukünftig nur noch mit 6-Loch - Scheibenbremsaufnahme ausgeliefert ! Die zuvor erhältliche "Felgenbrems-Version" mit dem "cleanen" Deckel ohne die Aufnahme für die Bremsscheibe wird es nicht mehr geben. Wer noch eine Rohloff mit Felgenbremse fahren will, sollte sich schnell eine Nabe bzw. den passenden Deckel ohne Löcher besorgen....Klar ist das keine Rohloff, doch von Shimano gab es keine bessere Nabenschaltung.
Also hier habe ich eine 11s Kassette verbaut, ob das ne Campa warAlso ich hatte nun endlich die Zeit mich darum zu kümmern und hab eine Unterlegscheibe unter dem Freilauf entdeckt. Kann es sein, dass ein Freilauf nur 10 aber nicht 11 fach kompatibel ist? Die Miche 11 fach Kassette hat zwar gepasst, ist auf der Rückseite aber „gerade“ wo hingegen die Campagnolo diese „Ausbuchtung“ (sie bild) hat. Diese verfängt sich dann in der Nabe…
Edit:
Hier das Problem in einem Video zur Veranschaulichung