Bei einem halbwegs stimmigen Vergleich, hättest du von meinem angegebenem Ausrüstungsgewicht das Gewicht für Radkleidung (samt Regen- und Kaltwetterkleidung) sowie Radersatzteilen und Werkzeug abziehen müssen, da du die entsprechenden Äquivalente zur Radkleidung, Ersatzteilen und Werkzeugen für deine Vespa ebenfalls nicht einberechnet hast.Was ich anhabe, zähle ich nie mit.
Bei meinen o. g. 17 Kilo sind allerdings noch ca. 1,0 Kilo Grundnahrungsmittel (Kaffee, Spaghetti, Haferflocken etc.) einberechnet, damit ich nicht jeden Tag in den Supermarkt rennen muss bzw. auch versorgungstechnisch ausgerüstet bin, wenn ich es nicht mehr in einen Supermarkt schaffe. Die Grundnahrungsmittel habe ich auch offroad dabei. Ich bin aber immer wieder beeindruckt von der Leidensfähigkeit minimalistischer Bikepacker, die abends ohne zu essen schlafen und morgens ohne Kaffee losfahren können.
Ich habe auch schon einige Bike-Packer mit dieser Minimalausrüstung gesehen und nicht alle machen nur Kurzzeittrips: Eine Britin, die ich bei Genf traf, fuhr mit so einer Minimalausrüstung von UK nach Ungarn (unterwegs hatte sie noch etwas zurückgeschickt, weil sie glaubte, zu viel Gewicht dabei zu haben).Als Minimum geht bei mir Hängematte, Themarest, Schlafsack und Notkocher 77+Blechtasse. Ein Satz Barfußschuhe und Zivilklamotten, in denen geschlafen wird und die warm genug sind, am Morgen die ersten Stunden zu fahren. Ist mit kleiner Grundausstattung an Essen unter 10 Kilo.