Wenn nachts auf nem Campingplatz ne Flex angeschmissen wird, kann man sich die Alarmanlage aber sparen...
Oh weia, jetzt geht es los, Angst essen Seele auf.
Fear sells.
Es geht einfach darum wie sicher ein Schloss sein kann. Vor 20 Jahren war das noch anders. Da war viel Masse an einem Schloss schon noch was wert, und es gab Gründe das Gewicht zu akzeptieren.
Heute sehe ich das anders.
Es ist heute wesentlich einfacher, es braucht keine "Profis" mehr, sondern nur genug Dreistigkeit und besagte Flex. Die meistens Menschen werden blöd gucken, die wenigsten eingreifen.
Ich denke, es genügt ein "normales" Schloss.
Das schützt vor dem Gelegenheitsdieb.
Ich nutze Dieses...
Ein hochwertiges, schweres Schloss, welches dem Profi das Leben schwer macht, pickingsicher ist ( Dietrich ähnliche Methode )
hat meines Erachtens durch die steigende Dreistigkeit und Technologien seinen Mehrwert verloren.
Das jemand nachts auf einem Campingplatz eine Flex anwirft ist sicherlich nicht hoch.
Daher das Parkplatz mit bedacht wählen.
Wenn mein Rad weg ist, da bin ich mir sicher, wäre es auch mit einem 200€ / 1.5kg Schloss geklaut worden.
Viele unterschätzen wie schnell 1cm Stahl mit einer guten Diamantscheibe durch ist.
Die klauen ruckizucki 4-5 Fahrräder in unter 5 min. Am helligsten Tag.
Das alles ist immer in relation zur Region bzw der Population zu sehen.
Mein Rad am Zaun auf dem Lande, oder mein Rad am Stadtfest...
Eine "Alarmanlage" finde ich dennoch sinnvoll. Da geht es mir aber ehr um das öffnen meiner Taschen von dämlichen Langfingern, z.b beim Besuch eines Supermarktes.
Funktioniert gut. Selbst kleinste Erschütterungen lösen das Teil aus und es ist wirklich Ohren- betäubend laut.
Auslösen durch Wind ect. Ist mir noch nicht bewusst vorgekommen.
Aber ich habs schon öfters selbst ausgelöst weil ich vergessen habe auf unscharf zu drücken
Die Batterien [ cr32 ] halten wirklich nicht sehr lang. Etwas über ein Jahr. Aber sind leicht zu wechseln und kosten sehr wenig.
Aber das ist nur meine Meinung.
LG. Christoph