• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der AntiFred der Protagonisten (Ciclistas Mötörhead)

Anzeige

Re: Der AntiFred der Protagonisten (Ciclistas Mötörhead)
Schöne Aussicht
Aus Freude am fahren
image.jpeg
 
Was man aktuell an LED kaufen kann ist alles extrem hell, egal wie klein die Gehäuse sind.

Das stimmt. Aber ich frage mich aktuell für ein Krad, ob diese LED Teile auch immer schöner sind, an den Fahrzeugen, die über 30 Jahre alt sind. Passt sowas z.B. an die Honda?
Im Moment tendiere ich zu: Nein, passt nicht. Zumal, wenn man den Mindestabstand von 24 cm einhalten möchte. (Abschließend klar bin ich mir noch nicht.)

Nachtrag: Mir gehts nicht um "Originalheimer".
2011 gab es zum 20jährigen Jubiläum des MZ Skorpion Cups ein 2 Stunden Rennen in OSL. Gaststarter waren eingeladen. Wir haben eine zugelassene Straßenskorpion umgebaut, um mitzufahren. Da es natürlich ne Erinnerung war und die Front uns gut gefiel und viel leichter war, haben wir die im Anschluss mit Licht nachgerüstet und so für den Straßenverkehr fit gemacht - einfach weil die Front so bleiben sollte. Die Blinker könnte man heute unauffälliger in die Front integrieren - früher ging es nur mit diesen "Miniblinkern". Schöne Blinker? Naja ... Die originalen kamen natürlich noch weniger in Frage.

Wieder im zivilen Einsatz als Reiserenner zu Besuch in OSL, rechts eine optisch originale Skorpion.
 
Zuletzt bearbeitet:
In der SaarbrückerZeitung gab es eine ganze Seite nur über die Ente.

Ob das alles so stimmt?
  • Bauzeit 49-90
  • 5 Millionen Stück
  • Colani baute 81 eine aerodynamische Ente mit 1,7l Verbrauch
  • Von der Allradversion „Sahara“ mit zwei Motoren wurden 694 Stk. verbaut
  • Für den JB-Film „For Your Eyes Only“ wurden 300 Sondermodelle mit 53PS gebaut die 164km/h schnell waren
  • im Ösiland haben sie mal 21 Personen in eine Ente hineinbekommen
  • Bei einer Auktion, erzielte ein Sahara-Modell 172.840€
 
Zurück