• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Woran schraubt ihr gerade?

Der Markt erscheint mir tatsächlich auch seit so 2-3 Jahren in der Stagnation gefangen zu sein. Auf Kleinanzeigen sehe ich zum Teil wirklich schöne Räder für angemessene Preise, die ewig drin stehen. Und auch Händler rufen kaum noch wirklich hohe Preise auf. Ein DeRosa in Molteni Orange mit Super Record, Panto-Teilen in wirklich hervorragendem Zustand vom Händler für 1.650 VB ist wirklich nicht zu viel, vor allem gemessen an den Apothekerpreisen, die in Berlin aufgerufen werden...
Bei Bici Bavarese in München hat man die Klassik-Abteilung übrigens neulich aufgelöst... sehr schade, war da immer gerne und habe mich umgesehen.
 
IMG_0306.jpeg


Um 1995 habe ich es -dann noch gemeinsam mit meinem Vater- komplett auseinandergenommen. Danach 20 Jahre lang mehr oder weniger täglich damit gefahren. Dann waren die Schweller wieder durchgerostet. Im Schuppen verstaut, weil wir mit dem Haus beschäftigt waren. Letztes Jahr habe ich beschlossen, dass ich unbedingt wieder damit fahren möchte, bevor ich hinein- und wieder herauskriechen muss…
 
Zuletzt bearbeitet:
Anhang anzeigen 1607149

Um 1995 habe ich es -dann noch gemeinsam mit meinem Vater- komplett auseinandergenommen. Danach 20 Jahre lang mehr oder weniger täglich damit gefahren. Dann waren die Schweller wieder durchgerostet. Im Schuppen verstaut, weil wir mit dem Haus beschäftigt waren. Letztes Jahr habe ich beschlossen, dass ich unbedingt wieder damit fahren möchte, bevor ich hinein- und wieder herauskriechen muss…

Hübsch 🙂
Ist das ein MG B, so von der Seite gesehen könnte die Form passen?
 
Der Markt erscheint mir tatsächlich auch seit so 2-3 Jahren in der Stagnation gefangen zu sein. Auf Kleinanzeigen sehe ich zum Teil wirklich schöne Räder für angemessene Preise, die ewig drin stehen. Und auch Händler rufen kaum noch wirklich hohe Preise auf. Ein DeRosa in Molteni Orange mit Super Record, Panto-Teilen in wirklich hervorragendem Zustand vom Händler für 1.650 VB ist wirklich nicht zu viel, vor allem gemessen an den Apothekerpreisen, die in Berlin aufgerufen werden...
Bei Bici Bavarese in München hat man die Klassik-Abteilung übrigens neulich aufgelöst... sehr schade, war da immer gerne und habe mich umgesehen.
Da gehe ich mit, das angesprochene De Rosa allerdings finde ich weit weg von hervorragend. Rost am Tretlager, an der Gabel, die bescheidene Ausführung der Panto-Teile, der Zustand allgemein. Da hilft dann auch kein großer Name mehr. Den geforderten Preis würde dafür hier keiner zahlen.
Und an den Preisen der Berliner Händler lässt sich mMn ablesen, wo der Absatzmarkt zu finden ist: im Ausland.
 
Nachdem ich im Bastelfaden ja schon mein Leid geklagt hatte, dass die Suntour Superbe Pro RahmenSH nicht auf die Sockel passen, mache ich aus der Not eine Tugend und verbaue Suntour Command SH.
Muss man als SSP Fan ja auch mal machen. Optisch immer noch gewöhnungsbedürftig, aber mal sehen, wie es schaltet.
IMG_0373.jpeg
IMG_0374.jpeg
IMG_0375.jpeg
 
Da gehe ich mit, das angesprochene De Rosa allerdings finde ich weit weg von hervorragend. Rost am Tretlager, an der Gabel, die bescheidene Ausführung der Panto-Teile, der Zustand allgemein. Da hilft dann auch kein großer Name mehr. Den geforderten Preis würde dafür hier keiner zahlen.
Und an den Preisen der Berliner Händler lässt sich mMn ablesen, wo der Absatzmarkt zu finden ist: im Ausland.
Deine Einschätzung finde ich sehr fair, ist immer die Frage. welchen Maßstab man anlegt. Hier würde glaube ich ohnehin kaum Jemand etwas vom Händler kaufen...
 
Nachdem ich im Bastelfaden ja schon mein Leid geklagt hatte, dass die Suntour Superbe Pro RahmenSH nicht auf die Sockel passen, mache ich aus der Not eine Tugend und verbaue Suntour Command SH.
Muss man als SSP Fan ja auch mal machen. Optisch immer noch gewöhnungsbedürftig, aber mal sehen, wie es schaltet.Anhang anzeigen 1607442Anhang anzeigen 1607443Anhang anzeigen 1607444

Schon die 1. Generation mit der dünnen Blechschelle war eine Herausforderung beim LB-Wickeln. Hier bei der 2. Gen stelle ich mir das unmöglich vor.
Oder gibt es einen Trick, diese Hebel ordentlich zu umwickeln?
 
Man kann auf seiner Seite (nebst einigen Details zu japanischen Fahrradteilen, insbesondere von SunTour, aber auch anderen Herstellern) alle möglichen weiteren Themen finden, z.B. Reparaturanleitungen für diverse Geräte, u.a. sogar für einen älteren Miele Staubsauer: Miele S321i ;)
 
Man kann auf seiner Seite (nebst einigen Details zu japanischen Fahrradteilen, insbesondere von SunTour, aber auch anderen Herstellern) alle möglichen weiteren Themen finden, z.B. Reparaturanleitungen für diverse Geräte, u.a. sogar für einen älteren Miele Staubsauer: Miele S321i ;)
du hast jetzt also 1,5h auf der Seite gestöbert? 🤣

Motorräder gibt es auf der Seite übrigens auch, so als Info für jene, die noch nicht dort waren 😅
 
Schon die 1. Generation mit der dünnen Blechschelle war eine Herausforderung beim LB-Wickeln. Hier bei der 2. Gen stelle ich mir das unmöglich vor.
Oder gibt es einen Trick, diese Hebel ordentlich zu umwickeln?
So wie mit benotto bei Bremshebel in Position schrauben schelle mit isolierband befestigen abschrauben lb wickeln wieder dran Schrauben. Ich persönlich verbaut die gerne an Bremshebel mit Plastikkorpus und dreml da noch eine Ecke weg damit sie näher am Bremshebel sitzen. Kannst dir in München Nord gerne mal bei eim Kaffee genau anschauen.
 
Zurück