Shimano FH-M650, 7-fach Kassettennabe, die in 130 und 135 mm angeboten wurde, jeweils vom Nabenkörper her identisch, nur eben mit unterschiedlichen Achslängen. Auf der linken Seite befinden sich mehrere Spacer, mit denen die Nabe von 135 auf 130 mm oder eben auch weiter auf 126 mm gebracht werden kann. Mein Exemplar hat 135 mm EBB und links 9 mm Spacer.
Laut diesem Post des geschätzten Kollegen @
handbuilt_and_british ist der Nabenkörper ähnlich (er schreibt "quasi baugleich") zur Rennradnabe FH-6401, die auch einen 7-fach HG-Freilauf hat. Insofern sollte das von den Flanschen her gehen. Der einzige Knackpunkt ist somit die Speichenlänge bei der verbauten Felge.
Du hast ja eine eher große Rahmenhöhe und laut Selbstauskunft bist Du nicht der Leichteste. Eine 36 Loch Nabe sollte also gesetzt sein. 32 Loch macht keinen Sinn.
Für vorne hast Du ja einen
Shimano Nady gekauft. Es soll ein Rennrad mit Schutzblechen werden, also auch bei Regen und im Alltag verwendet werden.
Bei den Naben passt am besten zum Einsatzzweck eine
Shimano Ultegra FH-6401. Die ist "out-of-the-box" in 126mm mit 7-fach HG Aufnahme. Darauf einen 7-fach HG Ritzelsatz. fertig. Die Nabe muss nicht neu sein, sie sollte aber gut laufen und nicht verbraucht sein.
105 und RX100...