FloKos67
Aktives Mitglied
Wenn du da was hast, hätte ich Interesse.es gibt Adapter, die normale Pedale in diesen Kurbeln ermöglichen. Könnt wselche in der Kiste haben
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wenn du da was hast, hätte ich Interesse.es gibt Adapter, die normale Pedale in diesen Kurbeln ermöglichen. Könnt wselche in der Kiste haben
wenn man sich auf si.shimano.com die EVs ansieht, dann sind die E-Teilenummern der Bolzen sehr gleichIch bin nicht 100% sicher, ob nur Dura Ace eine Kugellagerung hatten oder auch Ultegra. Die RX 100 hatten nur eine Gleitlagerung, waren minimal leichter und erreichten genauso gute Bremswerte. Würde nach Optik entscheiden.
Hallo,
eine kurze Frage zum Unterschied zwischen der BR-6403 und der BR-A550 (RX100)? Optisch gefallen mir die blanken RX100 besser als die der 600er Serie. Wo unterscheiden die sich technisch?
Danke.
Ne leichterRX100 ist halt bleischwer.
DA mit kurzen Schenkeln : 415g
Ultegra "" ": 401g
RX 100" "" : 390g
Nur Dura Ace hatte 2 Kugellager, anderen 1 Kugel und 1 Gleitlager
Quelle : velo Werkstatt V Tour Sonderheft
Da ich das Heft gerade rausgesucht habe, schau ich für dich nach, woran das lag:Da ich keine Gewichte notiert habe, kann ich dem nicht widersprechen.
Aus der Erinnerung heraus, war die RX100 bleischwer. Mein Rennrad damit hatte 12,5kg, was nicht am Rahmen lag.
aber bei Dir sind sie an normalen Cantistutzen dran!
Es ist noch komplizierter!DA mit kurzen Schenkeln : 415g
Ultegra "" ": 401g
RX 100" "" : 390g
Nur Dura Ace hatte 2 Kugellager, anderen 1 Kugel und 1 Gleitlager
Quelle : velo Werkstatt V Tour Sonderheft
Es ist noch komplizierter!
RX100: Gleitlager
105 und 600 Ultegra: Ein Kugellager
Dura Ace: Zwei Kugellager
Vernünftig bremsen kann man mit allen. Ich erinnere mich noch an einen Test der Campagnolo Delta in der "Aktiv Radfahren", wo süffisant bemerkt wurde, nach der X-ten Überarbeitung würde die jetzt auch gut bremsen - aber leider immer noch nicht so gut wie die viel billigere RX100 von Shimano.
Die zweigelenkige RX100 gab es vor allen Dingen auch in der "long reach"-Version. Ideal also für Klassiker, wenn die Funktion an erster Stelle stehen soll.
Abgesehen vom fehlenden Kugellager bei der RX100:Hallo,
eine kurze Frage zum Unterschied zwischen der BR-6403 und der BR-A550 (RX100)? Optisch gefallen mir die blanken RX100 besser als die der 600er Serie. Wo unterscheiden die sich technisch?
Danke.
Wahrscheinlich. Ich hatte die schon zerlegt vor mir und kein Kugellager gesehen.Anhang anzeigen 1566333Druckfehler bei RX 100?
Genau, ungefär so sah das System von meinem Motobecane aus...
Manche Leute kommen ganz ohne Bremse am Fahrrad aus und fahren einen starren Gang. Die könnten ähnliche argumentieren...Ich bin mit der langen rx 100 dutzende brevets gefahren incl pbp, konnte immer rechtzeitig anhalten. hört auf, zu jammern, die ist für euch gut genug!![]()
![]()
![]()
Ich denke auch, daß die Wellen auf der Vorderseite evtl. vom Biegen der Gabelbeine kommen. Sicher weiß man das natürlich nie.Ich würde gerne noch einmal eine Frage in die Runde stellen. Es geht um mein Reste-Rad...
Ein Rahmen, den ich vor ca 1 1/2 Jahren lackiert habe, mein erstes Projekt. Bei der ersten Ausfahrt nachts um 2 Uhr ohne Licht bin ich voller Übermut einem Bordstein begegnet - dann war das Projekt zu Ende und ich war am Boden zerstört. Nach dem Unfall habe ich hier Rat gesucht und gefunden, so bin ich hergekommen... Es geht mir gar nicht mehr so sehr um das Rad, als viel mehr um den schönen Lack, den ich noch ein bißchen bewundern möchte - so viel Mühe habe ich mir bei keinem der folgenden Projekte mehr gemacht.
Das Rad hat vorn eine Dual-Pivot Bremse bekommen - aus den Drop Bars gegriffen packt diese gut zu und verzögert ordentlich. (Von den Hoods aus nicht so, aber die Dikussion starte ich nicht mehr).
Wie man auf den Bildern sehen kann, ist dieses Rad ein Radonneur (Motobecane Grand Touring) mit schlanker Gabel und üppiger Gabelvorbietung. (Der Lenker und der Vorbau sind noch komisch eingestellt, darum soll es nicht gehen...)
Anhang anzeigen 1566449
Ich habe mir beim Bremsen die Gabel angeschaut und war erschrocken, daß sich beim starken Verzögern die Gabel um mehrere cm nach hinten biegt... (Überlaste ich damit vielleicht schon die Gabel, weil damals die Bremsen nicht gut und die Felgen aus Stahl waren?)
Nun habe ich erzählt, daß das ein Rahmen mit Schaden ist, den ich aber eigentlich noch für kleine Strecken fahren wollte. Hier sieht man den Schaden (Unterseite Unterrohr) - man achte auf die kleine Stauchung...
Anhang anzeigen 1566451
Und hier auch (Muffe am Sattel) - man achte auf die Welle am Sattelrohr unter der Muffe:
Anhang anzeigen 1566453
Nun ist das Stahl und ich komme damit klar, denke ich.
Jetzt habe ich mir aber meine Gabel angeschaut: Sie ist gerade, vielleicht ein ganz, ganz kleines Bißchen nach hinten gebogen:
Anhang anzeigen 1566454Anhang anzeigen 1566455
Aber eigentlich sieht das dennoch ganz gut aus, dachte ich.
Jetzt habe ich sie mir aber ganz genau angeschaut und finde das hier: Super marginale, kaum zu fühlende "Wellen" auf beiden Holmen, sehr symmetrisch.
Das war schwer zu fotografieren, weil es Licht aus dem richtigen Winkel braucht... Es ist echt minimal...
Anhang anzeigen 1566457
Diese Wellen kann man auf beiden Seiten sehen:
Anhang anzeigen 1566458
und nochmal hier:
Anhang anzeigen 1566462
Und nun frage ich mich natürlich, was ich davon halten soll
- Ist schon bei der Produktion passiert, sieht immer so aus
- kommt durch den Unfall, geht aber noch, wenn man ein Auge drauf hat
- kommt durch den Unfall und hier geht es demnächst abwärts...
Was denkt ihr?