• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Aufbauthread] COLNAGO Super Piu (mein Allerallerallerallerallerallerallervorletzter)

Super Teile 😍 Waren die überhaupt schon einmal verbaut? Wenn ja dann wurde das Rad wohl eher nicht so viel gefahren ..
An den Bremsen ist minimal Dreck zu finden, wenn man etwas sucht. Ich denke daher, dass die Teile wohl auch ein wenig gefahren wurden… Aber ja, bestimmt nicht viel.

IMG_5481.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: [Aufbauthread] COLNAGO Super Piu (mein Allerallerallerallerallerallerallervorletzter)
Oh hatte ich ganz vergessen, ja sind angekommen vielen Dank schon mal kamen vor 4 Tagen.

Foto müsste ich bei Gelegenheit mal machen

ich hatte sie hier her sind die Bremszugbolzen
https://www.fantic26.de/Titan-Tunin...-Bremszange-Campagnolo-Skeleton-Record-Chorus

waren von FTC sind aber mittlerweile wohl nicht mehr zu bekommen. einen Satz davon habe ich noch unverbaut, den werde ich aber ob der schlechten lieferbarkeit erstmal behalten.
 
Oh hatte ich ganz vergessen, ja sind angekommen vielen Dank schon mal kamen vor 4 Tagen.

Foto müsste ich bei Gelegenheit mal machen

ich hatte sie hier her sind die Bremszugbolzen
https://www.fantic26.de/Titan-Tunin...-Bremszange-Campagnolo-Skeleton-Record-Chorus

waren von FTC sind aber mittlerweile wohl nicht mehr zu bekommen. einen Satz davon habe ich noch unverbaut, den werde ich aber ob der schlechten lieferbarkeit erstmal behalten.
Ach so, ich dachte du redest von OEM Teilen und nicht aftermarket.
 
Früher waren die wohl auch mal oem aus ti bei der record titanium später bei allerdings nichtmal mehr bei super record und da ich zwei bremsen hatte wo nur der bolzen gegammelt hatte war ich froh drum. Ist leichter und rostet eben nicht
 
Mensch… hier muss es ja auch mal vorwärts gehen… frei nach E. Honecker: „Vorwärts immer, rückwärts nimmer…“ :D

Also, zwar nur zwei miese Indoorbilder, aber immerhin. Die Sattelstütze ist nur ein Platzhalter, die habe ich vom EDDY MERCKX geliehen. Derzeit bin ich am überlegen, welche Farbe die Zughüllen bekommen. Ich tendiere zu weiß oder SHIMANO-grau. Das Lenkerband wird wohl auch weißes werden.

IMG_2604.jpeg


IMG_2604.jpeg
 
Mensch… hier muss es ja auch mal vorwärts gehen… frei nach E. Honecker: „Vorwärts immer, rückwärts nimmer…“ :D

Also, zwar nur zwei miese Indoorbilder, aber immerhin. Die Sattelstütze ist nur ein Platzhalter, die habe ich vom EDDY MERCKX geliehen. Derzeit bin ich am überlegen, welche Farbe die Zughüllen bekommen. Ich tendiere zu weiß oder SHIMANO-grau. Das Lenkerband wird wohl auch weißes werden.

Anhang anzeigen 1563051

Anhang anzeigen 1563052
Das wird gut! :daumen:
 
Mensch… hier muss es ja auch mal vorwärts gehen… frei nach E. Honecker: „Vorwärts immer, rückwärts nimmer…“ :D

Also, zwar nur zwei miese Indoorbilder, aber immerhin. Die Sattelstütze ist nur ein Platzhalter, die habe ich vom EDDY MERCKX geliehen. Derzeit bin ich am überlegen, welche Farbe die Zughüllen bekommen. Ich tendiere zu weiß oder SHIMANO-grau. Das Lenkerband wird wohl auch weißes werden.

Anhang anzeigen 1563051

Anhang anzeigen 1563052
Ich finde das rote Lenkerband zwar hübsch, aber etwas zu kurz geraten. :cool:
 
Der gute Kumpel, der mir für mein rotes COLNAGO Super diese wunderschönen Teile mitbrachte…

625076-2e0rsgccf5nz-img_5511-large.jpg


625077-vhx4sin2c3hd-img_5512-large.jpg



…hatte auch eine schöne Titan-Sattelstütze für das COLNAGO Super Piu dabei:

625079-026vz36imp12-img_5514-large.jpg


625081-ozag6ja1kni1-img_5517-large.jpg


625080-4msxihwvmcid-img_5515-large.jpg



Leider im Sichtbereich ordentlich zerkratzt… Titan schleifen und polieren… das macht immer so richtig Spaß.

😬 🤪 😵‍💫
 
Der gute Kumpel, der mir für mein rotes COLNAGO Super diese wunderschönen Teile mitbrachte…

625076-2e0rsgccf5nz-img_5511-large.jpg


625077-vhx4sin2c3hd-img_5512-large.jpg



…hatte auch eine schöne Titan-Sattelstütze für das COLNAGO Super Piu dabei:

625079-026vz36imp12-img_5514-large.jpg


625081-ozag6ja1kni1-img_5517-large.jpg


625080-4msxihwvmcid-img_5515-large.jpg



Leider im Sichtbereich ordentlich zerkratzt… Titan schleifen und polieren… das macht immer so richtig Spaß.

😬 🤪 😵‍💫
Wie gehst du da vor? Titan auffrischen und polieren?
 
Der gute Kumpel, der mir für mein rotes COLNAGO Super diese wunderschönen Teile mitbrachte…

625076-2e0rsgccf5nz-img_5511-large.jpg


625077-vhx4sin2c3hd-img_5512-large.jpg



…hatte auch eine schöne Titan-Sattelstütze für das COLNAGO Super Piu dabei:

625079-026vz36imp12-img_5514-large.jpg


625081-ozag6ja1kni1-img_5517-large.jpg


625080-4msxihwvmcid-img_5515-large.jpg



Leider im Sichtbereich ordentlich zerkratzt… Titan schleifen und polieren… das macht immer so richtig Spaß.

😬 🤪 😵‍💫

Schleifst du das wirklich oder gehst du da wie ich auch mit Schleifvlies dran?
 
Wie gehst du da vor? Titan auffrischen und polieren?
…schleifen, schleifen, schleifen… und dann schleifen. Danach polieren, polieren, polieren… und polieren!

Ist halt ‘ne mega Gedulds-Fleiß-Arbeit, was für masochistisch Veranlagte. Aber als Wettkampf-Radsportler muss man ja auch den Schmerz genießen können. Nach 2,5h sieht es nun so aus. Noch lange nicht fertig, zeigt aber die Richtung, in die es gehen soll. Der Farbton passt 100%ig zum ITM Eclypse-Vorbau, der schimmert auch so leicht bräunlich.

625082-y0oimx9ghom8-img_5518-large.jpg


625083-a8cydgkfgdvd-img_5519-large.jpg


625084-fzf135qpw7tq-img_5520-large.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Schleifst du das wirklich oder gehst du da wie ich auch mit Schleifvlies dran?
Was aber definitiv drankommt ist die Campagnolo Chorus Titanstütze zur Gruppe passend.
Habe ich in einem "Geht so-Zustand" bekommen und eben mit Schleifvlies 7447 Pro und etwas Reinigungspolitur wieder schön gemacht 🤗

Vorher-Nachher Vergleich inkl...

Anhang anzeigen 1552595Anhang anzeigen 1552602Anhang anzeigen 1552603Anhang anzeigen 1552604Anhang anzeigen 1552605
Gesamtgewicht 6563g

Also so?
 
Schleifst du das wirklich oder gehst du da wie ich auch mit Schleifvlies dran?
Erst Sandpapier verschiedener Körnung, dann Schleifvlies, dann autosol. Der Trick ist, mit ausreichend groben Schleifmitteln anzufangen und nicht zu früh zum nächst feineren zu wechseln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück