• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Dakne! Und es ist kein Problem, daß ich dann das Material beim fortschreitenden Verschleiß der Felge nur ganz oben an der Felge abtrage? (Und eben nicht in der Mitte, wie es sein sollte?
Ob das Gummi nun etwas weiter oben oder etwas weiter unten sitzt, ist nicht von Belang.
Es ist ja keine Linie, sondern eine gewisse Höhe, die bebremst wird.
Wie gesagt, bei mir sitzen sie auch recht hoch:
1734791109746.png

Du kannst evtl. die Ecken noch etwas abfeilen, um die recht geraden Klötze der Felgenrundung anzupassen:
1734791300984.png
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Weiter geht es mit dem lustigen Tretlager-Thema:
Das neue Innenlager ist drin. Die linke Lagerschale ist mit 60 Nm angezogen, aber zwischen der Lagerschale und dem Rahmen ist noch ein Spalt. Das kann so nicht richtig sein, oder ? Anhang anzeigen 1548647
Ich hab jetzt kein Bild vom kompletten Lager, aber üblicherweise wird, wie @Oude Baas beschrieben hat, die linke Schale etwas als Führung eingedreht, dann die rechte eingedreht und fest angezogen.
Dann dreht man die linke ein und zieht diese fest an.
Ein Spalt dürfte durchaus auftreten. Vor allem, wenn das Tretlagergehäuse evtl. etwas kürzer gefräst wurde.
Wenn die linke Schale nicht weit genug eingedreht wäre, würdest Du axiales Spiel feststellen müssen.
 
Vielleicht solltest du es mal mit einer Suche nach 'Kettenwachs' probieren. Es gibt etliche, heiß diskutierte Threads dazu. :)
Achtung: Hat da teilweise noch mehr mit Gefühl etc. zu tun, wie hier sonst üblich. Der Ton ist leider auch etwas anders.
 
Ich hab jetzt kein Bild vom kompletten Lager, aber üblicherweise wird, wie @Oude Baas beschrieben hat, die linke Schale etwas als Führung eingedreht, dann die rechte eingedreht und fest angezogen.
Dann dreht man die linke ein und zieht diese fest an.
Ein Spalt dürfte durchaus auftreten. Vor allem, wenn das Tretlagergehäuse evtl. etwas kürzer gefräst wurde.
Wenn die linke Schale nicht weit genug eingedreht wäre, würdest Du axiales Spiel feststellen müssen.
Ich habe es nun genauso gemacht wie beschrieben. Linke Schale 9/10 eingedreht, dann rechts komplett fest auf 50 Nm, dann Links auf 50 Nm. Trotzdem sieht man noch einen Spalt, genau wie vorher.

Tatsächlich ist das Tretlagergehäuse einfach zu schmal, da fehlt fast ein halber Millimeter. Dann muss ich wohl mit dem Spalt leben. E1682A1C-C5B2-4A62-B8C8-AA819E7F632E.jpeg
 
Ich habe es nun genauso gemacht wie beschrieben. Linke Schale 9/10 eingedreht, dann rechts komplett fest auf 50 Nm, dann Links auf 50 Nm. Trotzdem sieht man noch einen Spalt, genau wie vorher.

Tatsächlich ist das Tretlagergehäuse einfach zu schmal, da fehlt fast ein halber Millimeter. Dann muss ich wohl mit dem Spalt leben. Anhang anzeigen 1548679
0,5 mm is nix am Rad aber der Bund sollte anliegen
Es gibt Scheiben zum unterlegen,wenn auf Teufel komm raus die Muffe geplant wurden
40x 35x 1IMG_2024-12-21-16-22-35-947.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Tatsächlich ist das Tretlagergehäuse einfach zu schmal, da fehlt fast ein halber Millimeter.

0,5 mm is nix am Rad aber der Bund sollte anliegen
Wie gesagt, ich kenne jetzt das Lager nicht.
Aber mW wird mit der linken Schale die ganze Patrone fixiert bzw. gekontert.
Das wäre nicht der Fall, wenn der linke Bund am Gehäuse anliegen würde.
Dieser Bund links ist nicht notwendig. Wenn er anliegen würde, könnte er die Patrone nicht festsetzen.
 
Wie gesagt, ich kenne jetzt das Lager nicht.
Aber mW wird mit der linken Schale die ganze Patrone fixiert bzw. gekontert.
Das wäre nicht der Fall, wenn der linke Bund am Gehäuse anliegen würde.
Dieser Bund links ist nicht notwendig. Wenn er anliegen würde, könnte er die Patrone nicht festsetzen.
Hast Recht hab die Seiten verwechselt
 
Wie gesagt, ich kenne jetzt das Lager nicht.
Aber mW wird mit der linken Schale die ganze Patrone fixiert bzw. gekontert.
Das wäre nicht der Fall, wenn der linke Bund am Gehäuse anliegen würde.
Dieser Bund links ist nicht notwendig. Wenn er anliegen würde, könnte er die Patrone nicht festsetzen.
Das heißt, so wie es ist, ist es okay?
 
Bei mir funktionierts, hab ich 2x gemacht.

Zitiere:​

"10fach Campagnolo Gruppe mit Shimano Freilauf und Kassette​



Also wieder zurück zur Möglichkeit die Schaltschritte zu reduzieren. Da gibt es nun in Foren Tips, daß dazu keine Anpassung nötig sei. Campa 10fach Kassetten sind aber ~1.75mm breiter als Shimano 10fach Kassetten und das funktioniert ohne Tricks so nicht. Als erstes benutzte ich einen Trick von Hubbub.com mit einer anderen Klemmung des Seilzug.. "
Quelle :
https://radtechnik.2ix.de/shiftmix.php
 
Ich habe es nun genauso gemacht wie beschrieben. Linke Schale 9/10 eingedreht, dann rechts komplett fest auf 50 Nm, dann Links auf 50 Nm. Trotzdem sieht man noch einen Spalt, genau wie vorher.

Tatsächlich ist das Tretlagergehäuse einfach zu schmal, da fehlt fast ein halber Millimeter. Dann muss ich wohl mit dem Spalt leben. Anhang anzeigen 1548679
Das bedeutet, daß die Lagerschale an das Ende des Gewindes anschlägt, richtig?
Wenn Du möchtest, drucke ich Dir einen Sppaer aus Kunststoff, damit die Lücke verschwindet. Wahrscheinlich drückst Du den Spacer mit den 50Nm platt, weil er diese Kraft nicht aushält, aber der Spalt ist dann natürlich weg.
 
Das bedeutet, daß die Lagerschale an das Ende des Gewindes anschlägt, richtig?
Wenn Du möchtest, drucke ich Dir einen Sppaer aus Kunststoff, damit die Lücke verschwindet. Wahrscheinlich drückst Du den Spacer mit den 50Nm platt, weil er diese Kraft nicht aushält, aber der Spalt ist dann natürlich weg.
Is doch schon abgehakt,alles sitzt an der richtigen Stelle
 

Zitiere:​

"10fach Campagnolo Gruppe mit Shimano Freilauf und Kassette​



Also wieder zurück zur Möglichkeit die Schaltschritte zu reduzieren. Da gibt es nun in Foren Tips, daß dazu keine Anpassung nötig sei. Campa 10fach Kassetten sind aber ~1.75mm breiter als Shimano 10fach Kassetten und das funktioniert ohne Tricks so nicht. Als erstes benutzte ich einen Trick von Hubbub.com mit einer anderen Klemmung des Seilzug.. "
Quelle :
https://radtechnik.2ix.de/shiftmix.php

Mein Trick war, es einfach auszuprobieren. Hat geklappt!
 
Campa 10-fach Schaltsystem funktioniert mit Shimano 10-fach Kassette. Richtig.

Die unterscheiden sich nicht. Aber es kann sein, dass die Abstände Campa und Shimano unterschiedlich sind. Probieren geht über studieren.

Das wäre mir neu. Campa und Shimano Kassetten sind meiner Erfahrung nach nur bei 9 und 11 fach kompatibel.
Nur um sicherzustellen, daß wir alle über die gleiche Frage reden: Mein Plan ist nicht, eine reine Campa-10f.-Gruppe (Ergos + Schaltwerk) mit Shimano-10f-Kassette zu kombinieren (was m.E. mit ein paar anderen Spacern geht), sondern: 10f-Ergos + 8f-Campa-Schaltwerk (MTB) mit nicht modifizierter 10f-Shimano-Kassette zu kombinieren. Die Hoffnung ist, daß die Campa-Fehlkombination das Shimano-Ergebnis liefert.
Mein Trick war, es einfach auszuprobieren. Hat geklappt!
Darauf wird es wohl hinauslaufen.
 
Zurück