Canasso
Aktives Mitglied
- Registriert
- 14 Juni 2019
- Beiträge
- 2.910
- Reaktionspunkte
- 7.803
Die Ritzel hätte ich ja, Problem ist dass sich irgendwas im Freilauf verkantet und ihn komplett blockiert hatte. Beim Versuch das Lager zu öffnen (habe ich nicht geschafft) hat sich das Verkantete zwar wieder gelöst, es rasselt aber etwas ungesund und ist vermutlich nur eine Frage der Zeit bis das Teil wieder blockiert. Wäre doppelplusungut wenn's auf der Strecke passiert...Das wesentliche Problem ist, die passenden Ritzel für diese Abstufung zu haben (oder aufzutreiben).
(ich spreche hier von einem Maillard 700 5-fach Schraubkranz, wobei es bei Atom noch schwieriger aussieht)
...und leider leider bin ich in dieser Materie viel zu wenig bewandert, ev. lassen sich die Ritzel auf einen gut funktionierenden Korpus umsetzen?

Viel gelaufen war dieses Rickert ganz sicher nicht, bis auf ein noch nicht gewartetes Lager sind alle anderen beinahe jungfräulich...
Kannst Du das einem Unwissenden bitte erklären?Ich persönlich finde diese Abstufung (ab 16 Z.) schon recht eigenwillig (nicht für mich, aber für die meisten anderen).
Bislang nichts gefunden was auch nur halbwegs passt. 24 ist schon das höchste der Gefühle.Bei BSA-Gewinde kannst Du vielleicht auch andere Schraubkränze in der gewünschten Abstufung (SunTour, Regina, Shimano, etc.) bekommen.
Das wäre dann ein wenig mehr Bums auf der Ebene aber auch weniger Hilfe am Berg.Atom 14-24 könnte ich anbieten
Noch immer mehr auf der Ebene, dafür aber mehr Hilfe am Berg. Das könnte es doch glatt werden.Oder Eqgle 14-28
Fragt sich lediglich ob die Schaltkomponenten da mitmachen - oder sind zwei Zähne mehr eher vernachlässigbar?
Schaltwerk übrigens ist ein Triomphe 1st style long cage aus 1984 (gerade heute erst heraus gefunden).
Wie auch immer, vielen Dank für Eure Expertise.
Gruß aus dem Wein/4, André.