Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Prima.Danke Andreas,
ich habe die "Höhen-justierbaren" Competitions bekommen.
LG Michael
Anhang anzeigen 1323340
Das Modelljahr ´85 begann ja schon im Sommer ´84, anders hätten die Aussteller auf der IFMA gar nicht beliefert werden können. Diese Modelljahre von Sommer zu Sommer sind immer noch Standard, aber die Markteinführung neuer Produkte orientiert sich nicht mehr unbedingt an Messen, die klassischen Herbstmessen sind ja eh Geschichte.
Bei der Präsentation wäre ich auch gerne mit dabeigewesen...![]()
Ich verstehe nur überhaupt nicht, auf welches Maß sich diese Angabe bezieht?Na ja, man hält dieses Maß ja normalerweise so klein wie möglich, da die Achsen damals eh schon grenzwertig belastet waren. Insofern sollte man die 37 nur wählen, wenn man sie braucht.
Man muß solche Dinge auch nicht vom Verbraucher oder Händler aus sehen, sondern vom OEM-Kunden. Wenn der 1000 Naben bestellt, bestellt er das für ihn optimale Maß. Auf Händlerebene beim Einzelstück kann man auch eine Scheibe von links nach rechts wechseln.
Bei der 74.. DuraAce gab es ja ähnliches bei den 6- und 7-fach Kassettennaben.
Das ist oben Maß B, Anlagefläche Ausfallende bis Anschlag für den Zahnkranz.Ich verstehe nur überhaupt nicht, auf welches Maß sich diese Angabe bezieht?![]()
Ah und man soll dieses Maß möglichst klein halten um die Achslänge möglichst klein zu halten, um die Biegemomente zu reduzieren?Das ist oben Maß B, Anlagefläche Ausfallende bis Anschlag für den Zahnkranz.
Ja, verbogene Achsen gab es früher ja oft...Ah und man soll dieses Maß möglichst klein halten um die Achslänge möglichst klein zu halten, um die Biegemomente zu reduzieren?![]()
Ich suche:
Da sich der Sattel an meinem Crosser langsam auflöst, suche ich einen leichten
Selle I[/img]talia SLR
Es sollte sich möglichst um die leicht Ur-Version in schwarz mit dem Aufdruck 125g im hinteren Teil handeln. Notfalls würde ich aber auch den etwas schwereren SLR XP nehmen (gibt es in 165g- aber auch in 180g-Version). Der Zustand sollte gut bis sehr gut sein.
…dieses ist das Sattelmodell, welches ich suche:Bei vielen Gesuchen - so wie dem unseres lieben Profiamateurs - habe ich nach gelesener Beschreibung (leider) kein Bild vor Augen. Dadurch findet kein Abgleich statt, das gesuchte Teil könnte dennoch in einer Kiste vorhanden sein. Zudem ist nicht immer ausreichend Zeit, sich anhand der Bezeichnung Bilder anzeigen zu lassen. Zumindest mir würde eine Abbildung helfen und auch das Raussuchen erleichtern. Könnte mir vorstellen, dass es anderen ähnlich geht. Vllt werde ich aber auch einfach nur alt …![]()
Racer kann man immer nehmen (die bremsen auch), stellen aber die einfachere Variante der Mafac-Bremsen dar.Hallo Andreas, der faire VK hat sich noch mal bei mir gemeldet und gesehen, dass es wohl leider doch nur die kurz bauende Variante ist 43-53 mm.
Bei mir sieht es so aus, das wäre dann wohl zu kurz !
Anhang anzeigen 1323605
Er hat auch noch Racer im Angebot mit 53-68 mm.
MfG Michael
Aber 1989 kam doch 8fach und ich meine, gehört zu haben, dass es die Schraubkranznabe da mit 130mm gab und dazugehörende Kränze. Selber gesehen hab ich aber nur die UG und UG/HG-Naben für 8fach.mA ist die erste 7400 für bis 7fach und hat 126, kam 1984 raus meine ich.
Scheint als würde es nicht einfach sein passenden Ersatz zu finden - selbst in neu finde ich da genau null-nada-nichts (oder ich habe die falschen Suchbegriffe, kann ja auch sein). 5-fach Pakete generell sind ja kaum noch zu finden, je nun.Grüßt Euch,
ich suche nach Ersatz für mein gerade eben kaputt gegangenes (Kolbenfresser) 5-fach Paket Maillard Course.
Muß nicht zwingend ein Maillard sein.
16 - 26 war's bis jetzt, das darf's auch bleiben. " 1,375 x 24 TPI 10 BSA 83" steht auf dem Paket, auf der Nabe (Campa) entziffere ich "ENGLAND 1,370" x 24 t p i BSC" unmittelbar hinter dem Gewinde eingeprägt.
Ist für kein Vitrinenrad, sollte allerdings schon noch sehr gut brauchbar sein und tadellos funktionieren, Danke.
Gruß aus dem Wein/4, André.
P.S.: Nur aus Neugierde und um vielleicht das Baujahr dieses Rickerts irgend wie eingrenzen zu können - ist die Prägung auf dem Paket irgend wie ein Hinweis auf das Baujahr?
Einen 5-fach Schraubkranz von Maillard könnte ich Dir schon anbieten (sogar mit einem BSA-Gewinde) allerdings nicht mit der Abstufung 16-26 Z. (wobei die 26 Z. das Problem sind).Scheint als würde es nicht einfach sein passenden Ersatz zu finden - selbst in neu finde ich da genau null-nada-nichts (oder ich habe die falschen Suchbegriffe, kann ja auch sein). 5-fach Pakete generell sind ja kaum noch zu finden, je nun.
Aber vielleicht hat ja Eine/r von Euch ein wenigstens weitgehend nahe an 16 - 26 Paket am Lager und will es los werden?
Dank und Gruß aus dem Wein/4, André.
Danke. Wie groß ist denn das Problem?Einen 5-fach Schraubkranz von Maillard könnte ich Dir schon anbieten (sogar mit einem BSA-Gewinde) allerdings nicht mit der Abstufung 16-26 Z. (wobei die 26 Z. das Problem sind).
Ist das so eigenwillig? Tatsache - dieses Paket habe ich mit einem Rickert mitgekauft, mit vorne 42 und 50 scheint mir das ganz brauchbar für den Alltag. Rennen werden ganz sicher nicht gefahren, aber ab und an mal den Hügel rauf - das schon.Ich bin vermutlich einer der wenigen hier, welcher ebenfalls solch eigenwillige Abstufungen fährt, das bei mir lagernde Material benötige ich daher selbst.
Geht schon ok.Sorry.![]()
Das wesentliche Problem ist, die passenden Ritzel für diese Abstufung zu haben (oder aufzutreiben).Danke. Wie groß ist denn das Problem?
Ist das so eigenwillig? Tatsache - dieses Paket habe ich mit einem Rickert mitgekauft, mit vorne 42 und 50 scheint mir das ganz brauchbar für den Alltag. Rennen werden ganz sicher nicht gefahren, aber ab und an mal den Hügel rauf - das schon.
Geht schon ok.
Gruß aus dem Wein/4, André.