• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Suche] Alte Räder/Rahmen/Teile

suche eine MAVIC OPEN 4CD Felge fürs Stadtrad, gerne schon angebremst. danke - gefunden danke an die zahlreichen Anbieter :)
Mavic_MA4_OPEN.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: [Suche] Alte Räder/Rahmen/Teile
Suche eine FSA Gossamer Kurbel mit 170 mm Kurbelarmlänge ohne Kettenblätter oder gerne auch mit 48 Zähne und 34 Zähne
Anbei ein Beispielbild
Gerne tausche ich auch mit meiner 172,5 mm
Bitte über PN antworten
 

Anhänge

  • F22C6FCA-DA3B-43D4-BCD0-A7CBB4BFD01A.jpeg
    F22C6FCA-DA3B-43D4-BCD0-A7CBB4BFD01A.jpeg
    329,9 KB · Aufrufe: 48
  • 251E4AC3-E189-41B2-B115-78ED0473484C.jpeg
    251E4AC3-E189-41B2-B115-78ED0473484C.jpeg
    173,3 KB · Aufrufe: 45
Das Modelljahr ´85 begann ja schon im Sommer ´84, anders hätten die Aussteller auf der IFMA gar nicht beliefert werden können. Diese Modelljahre von Sommer zu Sommer sind immer noch Standard, aber die Markteinführung neuer Produkte orientiert sich nicht mehr unbedingt an Messen, die klassischen Herbstmessen sind ja eh Geschichte.
Bei der Präsentation wäre ich auch gerne mit dabeigewesen... :)

Das war die Präsentation mit den Fernsehkameras, welche das indexierte DA-Schaltwerk in Aktion aufnahm und live auf die Fernsehmonitore übertrug:

Dura_Ace_IFMA_1984.png
(kein eigenes Foto, sondern aus dem Titelbild des "Shimano World Volume 11 Number 3" Prospekts von 1984)

Ich kann nicht sagen warum, aber damals gefiel mir die zeitgleich präsentierte "Shimano 600 NEW" Gruppe (montiert an weißlackierten Rahmen) irgendwie besser. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Na ja, man hält dieses Maß ja normalerweise so klein wie möglich, da die Achsen damals eh schon grenzwertig belastet waren. Insofern sollte man die 37 nur wählen, wenn man sie braucht.
Man muß solche Dinge auch nicht vom Verbraucher oder Händler aus sehen, sondern vom OEM-Kunden. Wenn der 1000 Naben bestellt, bestellt er das für ihn optimale Maß. Auf Händlerebene beim Einzelstück kann man auch eine Scheibe von links nach rechts wechseln.
Bei der 74.. DuraAce gab es ja ähnliches bei den 6- und 7-fach Kassettennaben.
Ich verstehe nur überhaupt nicht, auf welches Maß sich diese Angabe bezieht?😅
 
Schon 6/7-fach Schraubkranznaben mit 126mm Klemmbreite waren problematisch. Ich habe die Achsen damals reihenweise verbogen und bin schnell auf Schimano Freilaufnaben umgestiegen. Interessanterweise hält die Suzue Schraubkranznabe mit glatter 12mm Achse am Tandem klaglos durch. Die üblichen 3/8" oder 10mm Achsen mit Gewinde sind offensichtlich unterdimensioniert.
 
Ich suche:

Da sich der Sattel an meinem Crosser langsam auflöst, suche ich einen leichten

Selle Italia SLR

Es sollte sich möglichst um die leicht Ur-Version in schwarz mit dem Aufdruck 125g im hinteren Teil handeln. Notfalls würde ich aber auch den etwas schwereren SLR XP nehmen (gibt es in 165g- aber auch in 180g-Version). Der Zustand sollte gut bis sehr gut sein.
 
Bei vielen Gesuchen - so wie dem unseres lieben Profiamateurs - habe ich nach gelesener Beschreibung (leider) kein Bild vor Augen. Dadurch findet kein Abgleich statt, das gesuchte Teil könnte dennoch in einer Kiste vorhanden sein. Zudem ist nicht immer ausreichend Zeit, sich anhand der Bezeichnung Bilder anzeigen zu lassen. Zumindest mir würde eine Abbildung helfen und auch das Raussuchen erleichtern. Könnte mir vorstellen, dass es anderen ähnlich geht. Vllt werde ich aber auch einfach nur alt … 🙄
 
Ich suche:

Da sich der Sattel an meinem Crosser langsam auflöst, suche ich einen leichten

Selle I[/img]talia SLR

Es sollte sich möglichst um die leicht Ur-Version in schwarz mit dem Aufdruck 125g im hinteren Teil handeln. Notfalls würde ich aber auch den etwas schwereren SLR XP nehmen (gibt es in 165g- aber auch in 180g-Version). Der Zustand sollte gut bis sehr gut sein.

Bei vielen Gesuchen - so wie dem unseres lieben Profiamateurs - habe ich nach gelesener Beschreibung (leider) kein Bild vor Augen. Dadurch findet kein Abgleich statt, das gesuchte Teil könnte dennoch in einer Kiste vorhanden sein. Zudem ist nicht immer ausreichend Zeit, sich anhand der Bezeichnung Bilder anzeigen zu lassen. Zumindest mir würde eine Abbildung helfen und auch das Raussuchen erleichtern. Könnte mir vorstellen, dass es anderen ähnlich geht. Vllt werde ich aber auch einfach nur alt … 🙄
…dieses ist das Sattelmodell, welches ich suche:

586602-9447e1g27glj-img_0175-large.jpg


IMG_7435.jpg
 
Hallo Andreas, der faire VK hat sich noch mal bei mir gemeldet und gesehen, dass es wohl leider doch nur die kurz bauende Variante ist 43-53 mm.

Bei mir sieht es so aus, das wäre dann wohl zu kurz !

Anhang anzeigen 1323605

Er hat auch noch Racer im Angebot mit 53-68 mm.

MfG Michael
Racer kann man immer nehmen (die bremsen auch), stellen aber die einfachere Variante der Mafac-Bremsen dar.
 
mA ist die erste 7400 für bis 7fach und hat 126, kam 1984 raus meine ich.
Aber 1989 kam doch 8fach und ich meine, gehört zu haben, dass es die Schraubkranznabe da mit 130mm gab und dazugehörende Kränze. Selber gesehen hab ich aber nur die UG und UG/HG-Naben für 8fach.
 
Grüßt Euch,

ich suche nach Ersatz für mein gerade eben kaputt gegangenes (Kolbenfresser) 5-fach Paket Maillard Course.

Muß nicht zwingend ein Maillard sein.

16 - 26 war's bis jetzt, das darf's auch bleiben. " 1,375 x 24 TPI 10 BSA 83" steht auf dem Paket, auf der Nabe (Campa) entziffere ich "ENGLAND 1,370" x 24 t p i BSC" unmittelbar hinter dem Gewinde eingeprägt.

Ist für kein Vitrinenrad, sollte allerdings schon noch sehr gut brauchbar sein und tadellos funktionieren, Danke.

Gruß aus dem Wein/4, André.

P.S.: Nur aus Neugierde und um vielleicht das Baujahr dieses Rickerts irgend wie eingrenzen zu können - ist die Prägung auf dem Paket irgend wie ein Hinweis auf das Baujahr?
Scheint als würde es nicht einfach sein passenden Ersatz zu finden - selbst in neu finde ich da genau null-nada-nichts (oder ich habe die falschen Suchbegriffe, kann ja auch sein). 5-fach Pakete generell sind ja kaum noch zu finden, je nun.

Aber vielleicht hat ja Eine/r von Euch ein wenigstens weitgehend nahe an 16 - 26 Paket am Lager und will es los werden?

Dank und Gruß aus dem Wein/4, André.
 
Scheint als würde es nicht einfach sein passenden Ersatz zu finden - selbst in neu finde ich da genau null-nada-nichts (oder ich habe die falschen Suchbegriffe, kann ja auch sein). 5-fach Pakete generell sind ja kaum noch zu finden, je nun.

Aber vielleicht hat ja Eine/r von Euch ein wenigstens weitgehend nahe an 16 - 26 Paket am Lager und will es los werden?

Dank und Gruß aus dem Wein/4, André.
Einen 5-fach Schraubkranz von Maillard könnte ich Dir schon anbieten (sogar mit einem BSA-Gewinde) allerdings nicht mit der Abstufung 16-26 Z. (wobei die 26 Z. das Problem sind).

Ich bin vermutlich einer der wenigen hier, welcher ebenfalls solch eigenwillige Abstufungen fährt, das bei mir lagernde Material benötige ich daher selbst.

Sorry. :rolleyes:
 
Einen 5-fach Schraubkranz von Maillard könnte ich Dir schon anbieten (sogar mit einem BSA-Gewinde) allerdings nicht mit der Abstufung 16-26 Z. (wobei die 26 Z. das Problem sind).
Danke. Wie groß ist denn das Problem?
Ich bin vermutlich einer der wenigen hier, welcher ebenfalls solch eigenwillige Abstufungen fährt, das bei mir lagernde Material benötige ich daher selbst.
Ist das so eigenwillig? Tatsache - dieses Paket habe ich mit einem Rickert mitgekauft, mit vorne 42 und 50 scheint mir das ganz brauchbar für den Alltag. Rennen werden ganz sicher nicht gefahren, aber ab und an mal den Hügel rauf - das schon.
Geht schon ok. :daumen:

Gruß aus dem Wein/4, André.
 
Danke. Wie groß ist denn das Problem?

Ist das so eigenwillig? Tatsache - dieses Paket habe ich mit einem Rickert mitgekauft, mit vorne 42 und 50 scheint mir das ganz brauchbar für den Alltag. Rennen werden ganz sicher nicht gefahren, aber ab und an mal den Hügel rauf - das schon.

Geht schon ok. :daumen:

Gruß aus dem Wein/4, André.
Das wesentliche Problem ist, die passenden Ritzel für diese Abstufung zu haben (oder aufzutreiben).
(ich spreche hier von einem Maillard 700 5-fach Schraubkranz, wobei es bei Atom noch schwieriger aussieht)

Ich persönlich finde diese Abstufung (ab 16 Z.) schon recht eigenwillig (nicht für mich, aber für die meisten anderen).

Bei BSA-Gewinde kannst Du vielleicht auch andere Schraubkränze in der gewünschten Abstufung (SunTour, Regina, Shimano, etc.) bekommen.
 
Zurück