• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der AntiFred der Protagonisten (Ciclistas Mötörhead)

Anzeige

Re: Der AntiFred der Protagonisten (Ciclistas Mötörhead)

Ich kann mir kaum vorstellen, daß das originaler Lack ist...


IMG_3990.jpeg
IMG_3991.jpeg


Durfte ich mal vor Jahren bei einem Bekannten abfotografieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hört man gerne mal von den Ami-Blocks, daß sie nicht unbedingt Vollgas fest sind.
Kurzhuber drehen turbinenartiger und halten einiges mehr aus. #Kolbengeschwindigkeit.
Bei den Amis spielt aber eher der kleine Ölvorrat und das unterdimensionerte Kühlsystem eine Rolle.
 
Bei den Amis spielt aber eher der kleine Ölvorrat und das unterdimensionerte Kühlsystem eine Rolle.
Der Xantia V6 hatte einen dicken Ölkühler, der vergrößerte Lufteinlaß unter der Stoßstange war ein Indiz für v6 und TD. Bei 36° Außentemperatur auf der nagelneuen 6-spurigen nach Magdeburg war der Kühler bei Vmax irgendwann an seiner Grenze. Erstmal langsam und dann im Schatten die beiden Lüfter auf Vollast brummen lassen, Heizung an etc.. bis die Öltemperatur sich wieder eingefangen hatte. War einer der kleinen Mängelpunkte an dem Wagen, zumindest für meine bevorzugte Gangart. War das einzige Mal daß ies so sein mußte, hochwertiges, belastbares, VollSynth-Öl Voraussetzung.
Einen Ölthermometer hatte ich übringens auch mal einer meiner Enten gegönnt, samt Motorraddrehzahlmesser (2-Zyl). Ab da hatte ich fast das ganze Jahr einen Karton hinter dem Kühlergrill. Ohne ist der Motor kaum über 80° Öltemperatur gekommen. Mit 120° lief er deutlich geschmeidiger und auch sparsamer.
Hatten wir ja erst, Südfrankreich ...
 
Zurück