• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Kalloy kann man immer nehmen in schwarz oder in silber, dann aber noch polieren da die sonst eine ziemlich grobe Oberfläche haben
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Kalloy kann man immer nehmen in schwarz oder in silber, dann aber noch polieren da die sonst eine ziemlich grobe Oberfläche haben
Ja aber die etwas grobe Oberfläche verhindert das rutschen , eine Stütze polieren macht die doch arschglatt vom Durchmesserverlust mal abgesehen , das ist doch völlig sinnfrei da .
 
... ich hab' damals fürs Gitante TVT92 eine 25er, da ich noch keine TVT-Stütze gefunden hatte mit weisser Folie beklebt aber die Oberfläche war so grob, man hätte es fast als Gewinde bezeichnen können, deshalb musste ich die polieren - der Schwund war minimal ...aber wer's so grobe Rillen mag
 
29,6mm ist kein so exotischer Durchmesser. Da gibt es Kalloy u.a.
keine Sattelstützen mit 29,5 bzw. 29,6mm zu geben schein/schien, muss ich meinen Blick wohl etwas weiten
Im gelben Forum schauen/fragen oder bei der 1990s Radresterampe:
https://www.mtb-kult.de/Kalloy-Sattelstuetze-wie-Shannon-296mm-350mm-silber-Einsteckspuren
kalloy-sattelstuetze-wie-shannon-284mm-300mm-silber-neu.jpg
 
GB Coureur Hiduminium Bremsen .? taugen die was ? Erfahrungen .?

Ich habe an meinen 50‘s 60‘s Rädern meist CLB 700 weil die auch bremsen …. Wollte mal GB Coureur ausprobieren
 
Lohnt es sich, Zeit und Lederfett zu investieren:
6D5F33B5-4A45-4D21-8627-F417C80D2A3B.jpeg
EE4AC83E-7791-4714-B338-2352C3C51719.jpeg
684270AA-EECC-45F9-9B66-232FA999A9ED.jpeg

Oder ist das ein Fall für die Tonne?
Gruß
 
Sagt mal, der Schaltzug bei der Positron ist sehr besonders?
635F9C36-061E-4DE2-A04B-1E4038E01F12.jpeg

Den Schalter und das Schaltwerk kann ich jetzt wohl weghauen?
Gruß
 
Genau.
Das war ein starres Ding, wenn ich das noch so richtig in Erinnerung habe.
 
Genau.
Das war ein starres Ding, wenn ich das noch so richtig in Erinnerung habe.
Ist also kein Zug, sondern ein Zugdruck...

Genau.
Das war ein starres Ding, wenn ich das noch so richtig in Erinnerung habe.
Dann habe ich jetzt ein Schaltwerk und den Schalter ohne es nutzen zu können. Damit erübrigt sich die Frage, ob es sinnvoller am Rad meiner wäre, die 200GS mit 7fach oder die Positron mit 6fach zu verwenden. Davon abgesehen, dass der Rahmen die speziellen Halterungen der den Schaltzug nicht hat.
 
Dann habe ich jetzt ein Schaltwerk und den Schalter ohne es nutzen zu können. Damit erübrigt sich die Frage, ob es sinnvoller am Rad meiner wäre, die 200GS mit 7fach oder die Positron mit 6fach zu verwenden. Davon abgesehen, dass der Rahmen die speziellen Halterungen der den Schaltzug nicht hat.
Eine Positron zu entsorgen wird mit 100 Bonuspunkten hier im Forum belohnt.
 
Dann habe ich jetzt ein Schaltwerk und den Schalter ohne es nutzen zu können. Damit erübrigt sich die Frage, ob es sinnvoller am Rad meiner wäre, die 200GS mit 7fach oder die Positron mit 6fach zu verwenden. Davon abgesehen, dass der Rahmen die speziellen Halterungen der den Schaltzug nicht hat.
Dafür gibt es noch Teile aber eher außerhalb des Forums.
 
Wenn ich an meine Schulzeit zurückdenke, dann hat das am Tourenrad meines Kollegen unproblematisch geschaltet. Da mussten wir unterwegs nicht reparieren oder einstellen.
Ich war mit F&S 3-Gang unterwegs. Aufgerüstet mit der 2x3 Gang Kettenschaltung.
Damit haben wir in den Sommerferien und auch sonst zig tkm abgerissen.
Das Rad war unser Fortbewegungsmittel. Mal von MH nach Essen, Bochum oder Gelsenkirchen war der Normalfall, wenn man in den Ferien Zeit hatte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit Fett bekommst du die Risse nicht weg
Hier hat schon die Kompostierung eigesetzt
Risse an den Nieten is der Anfang vom Ende
Anhang anzeigen 1242565
Dann wäre laut Deiner Diktion wohl auch dieser Sattel für die Tonne?

sattel.jpg

Tatsächlich hat er wohl schon ein paar Jahre seit seiner Enstehung hinter sich und war gut 40 Jahre unter mir.

Immer wohl gefettet - auch wenn's nicht so aussehen mag.

@querneto : Brooks sind an sich ganz gute Sättel, je älter desto dicker und wertiger das Leder. Das würde ich nicht so einfach in die Tonne werfen. Lederfett sollte sowieso in keinem Haus fehlen wo's Möbel, Autositze, Fahrradsättel... gibt und ist in der Applizierung aber so was von einfach und schnell gemacht. Plus ein wenig Geduld, in diesem Fall, kann ich mir ganz gut vorstellen dass dieses Teil noch länger seinen Dienst tun kann. Kommt halt auch sehr darauf an wie dick das Leder tatsächlich ist. Das da verwende ich schon seit vielen Jahren.

Gruß aus dem Wein/4, André.
 
Zurück