• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Suche] Alte Räder/Rahmen/Teile

Anhänge

  • 9166F6DE-C05D-42DF-A3B2-8FE2491E33DD.jpeg
    9166F6DE-C05D-42DF-A3B2-8FE2491E33DD.jpeg
    210,6 KB · Aufrufe: 41
  • 0B14EBF6-0267-42E8-A97A-4D4F6BEDC8F1.jpeg
    0B14EBF6-0267-42E8-A97A-4D4F6BEDC8F1.jpeg
    183,4 KB · Aufrufe: 42
  • 38FEF8F6-E5B1-4EA2-A257-9C15090DA01C.jpeg
    38FEF8F6-E5B1-4EA2-A257-9C15090DA01C.jpeg
    167,6 KB · Aufrufe: 35

Anzeige

Re: [Suche] Alte Räder/Rahmen/Teile
Also bei der Typ A in 27,2 kann man (wenn sie auftaucht) auch schnell mal 3 stellig hinlegen. Aber die ist eigentlich bei 95% der PR6000 Aufbauten verbaut..
ist wahrscheinlich genauso wie Colnago muss mit Camapgnolo - ein Mär

hier mal ein paar Bilder PR6000 im Profi-Trimm ... wie kommt Ihr auf die 7400-A und wenn dann nur bei den ganz ganz frühen PR6000
Ekimov-Panasonic-team-race-bike01.jpg
152199230918495VanOrsouw,Marc.jpg
1341070781_4616.jpg
148358407_10223305266596658_3411079514174783121_o.jpg


i se da koi' oinzige 7400-A mit dabei - alle mit 7400-B (Aero) - hab' meine damals auch gleich gewechselt
 
ist wahrscheinlich genauso wie Colnago muss mit Camapgnolo - ein Mär

hier mal ein paar Bilder PR6000 im Profi-Trimm ... wie kommt Ihr auf die 7400-A und wenn dann nur bei den ganz ganz frühen PR6000 Anhang anzeigen 1109994Anhang anzeigen 1109995Anhang anzeigen 1109996Anhang anzeigen 1109997

i se da koi' oinzige 7400-A mit dabei - alle mit 7400-B (Aero) - hab' meine damals auch gleich gewechselt
Vor Allem steht da, dass die gar kein PR6000 fuhren, sondern ein DX6000.
 
Ich suche erstens ein Paar 50 Jahre Felgen für Schlauchreifen.
Hersteller ist erstmal zweitrangig z.B Scheeren, Altenburger oder Weinmann Weltmeister.
Zustand sollte gut gebrauchen sein.
Zweitens Hoods für Altenburger Bremshebel 50 Jahre.
 
Zuletzt bearbeitet:
Suche Einarm Shifter rechts für Vorbauklemmung
Hersteller egal In etwaAnhang anzeigen 1109998
Ich müsste eigentlich einen haben von Sachs Huret, habe ich mal irgendwo in einer Grabbelkiste bekommen und ich meine der ist auch für Vorbauklemmung. Solltest du noch nichts haben, schick mir gerne eine PN. Ich bin aber erst morgen Abend wieder zu Hause, wenn es also schnell sein muss, eher nicht. VG
 
Auf den Einzelbildern ham se alle PRs.
Egal, jetzt wird der Markt von falsch verbauten 7400 A überschwemmt und der Preis für Modell B hat sich verdoppelt.
 
ist wahrscheinlich genauso wie Colnago muss mit Camapgnolo - ein Mär

hier mal ein paar Bilder PR6000 im Profi-Trimm ... wie kommt Ihr auf die 7400-A und wenn dann nur bei den ganz ganz frühen PR6000 Anhang anzeigen 1109994Anhang anzeigen 1109995Anhang anzeigen 1109996Anhang anzeigen 1109997

i se da koi' oinzige 7400-A mit dabei - alle mit 7400-B (Aero) - hab' meine damals auch gleich gewechselt
Die Rahmen für die Teams wurden, so weit ich weiß, in Europa gelötet und haben i.d.R. ein Sattelrohr welches über die Sattelmuffe ragt. Sieht man auf den Bildern der einzelnen Fahrer mit ihren Rädern ganz gut. Das Werbebild und das Rad in der Ausstellung haben das nicht.
Die komerziellen PR6000 sind auch mit einem Lot mit höheren Schmelzpunkt geheftet als das mit dem sie dann durchgelötet wurden. Vermutlich / hoffentlich CuZn zum Heften und dann AG zum Durchlöten.
Ist ist die elegantere Lösung der billig Version Heften mit dem Schweißgerät und dann hart verlöten.
Die Teamrahmen wurden wohl mit dem gleichen Lot geheftet wie verlötet, aber das muß ich noch mal genauer sichten....
 
Die Rahmen für die Teams wurden, so weit ich weiß, in Europa gelötet und haben i.d.R. ein Sattelrohr welches über die Sattelmuffe ragt. Sieht man auf den Bildern der einzelnen Fahrer mit ihren Rädern ganz gut. Das Werbebild und das Rad in der Ausstellung haben das nicht.
Die komerziellen PR6000 sind auch mit einem Lot mit höheren Schmelzpunkt geheftet als das mit dem sie dann durchgelötet wurden. Vermutlich / hoffentlich CuZn zum Heften und dann AG zum Durchlöten.
Ist ist die elegantere Lösung der billig Version Heften mit dem Schweißgerät und dann hart verlöten.
Die Teamrahmen wurden wohl mit dem gleichen Lot geheftet wie verlötet, aber das muß ich noch mal genauer sichten....

Was ist aus dem Team Rahmen eigentlich geworden?
 
Zurück