• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Hallo beisammen.

Mein Schwiegervater hat folgendes Laufrad im Zulauf. Und fragt mich nun nach einem „schraubkranz“. Aber ich zweifele, dass da mit 9 Ritzen ein schraubkranz verbaut ist. Weiß jemand was da verbaut ist?
( er hat nur das eine Foto)
CCDD5E08-AD4B-4966-A051-C978DD38C6A6.jpeg
 
Hallo beisammen.

Mein Schwiegervater hat folgendes Laufrad im Zulauf. Und fragt mich nun nach einem „schraubkranz“. Aber ich zweifele, dass da mit 9 Ritzen ein schraubkranz verbaut ist. Weiß jemand was da verbaut ist?
( er hat nur das eine Foto)
Anhang anzeigen 1087864
Was ist denn das Schwarze da, wo BionX draufsteht?😂
 
Hallo beisammen.

Mein Schwiegervater hat folgendes Laufrad im Zulauf. Und fragt mich nun nach einem „schraubkranz“. Aber ich zweifele, dass da mit 9 Ritzen ein schraubkranz verbaut ist. Weiß jemand was da verbaut ist?
( er hat nur das eine Foto)
Anhang anzeigen 1087864
Anhand der eigenartigen Kontermutter (das Teil, welches ganz außen am Zahnkranz mit den vier Nuten zu sehen ist), würde ich auf eine Kassette (und keinen Schraubkranz) tippen, aber keine Ahnung, von welchem Hersteller.
 
Hallo beisammen.

Mein Schwiegervater hat folgendes Laufrad im Zulauf. Und fragt mich nun nach einem „schraubkranz“. Aber ich zweifele, dass da mit 9 Ritzen ein schraubkranz verbaut ist. Weiß jemand was da verbaut ist?
( er hat nur das eine Foto)
Anhang anzeigen 1087864
Ich denke das ist ein Radnabenmotor und die gibt es wirklich mit 9er Schraubzahnkranz und natürlich Starrachse .
Der Verschlussring aussen mit den Nuten drin ist bei solchen Kränzen das normale , da wird nicht mehr das äussere Ritzel draufgeschraubt sonder so eine Nutmutter , auch Kränze mit nur 6 / 7 / 8 Ritzeln haben das von Fa. Sunrace oder Pieper z.B.
In ebay kann man die einfach finden .
 
Zuletzt bearbeitet:
Bitteschön...

Mit "600er" (eine Baureihe des Herstellers Shimano mit verschiedenen Steuersätzen) oder "Tange" (Hersteller ohne Angabe eines Modells) kann man nichts anfangen.
Jedes Modell hat eine eigene Stapelhöhe/"Stack".
"Nicht hoch" ist relativ.
Beim vorhandenen Steuersatz nachmessen.
Ein Tange Falcon sieht klassisch aus, ist preiswert und baut mit 35,3mm nicht allzu hoch.

https://www.rosebikes.de/tange-cart...MIxLm2tu_k9wIVy-N3Ch0dlAQhEAQYAyABEgLr9vD_BwE
 

Anhänge

  • stack-height-1.jpg
    stack-height-1.jpg
    150,9 KB · Aufrufe: 55
  • stack-height-2.jpg
    stack-height-2.jpg
    176,3 KB · Aufrufe: 50
Zuletzt bearbeitet:
Moin,
Wie hoch ist die Spannung an einem neuen 34V Akku.
Direkt nach dem Laden ist die Spannung um einiges über der Nennspannung. Bei Lithium Zellen mit 3,7 V etwa liegt die Ladeschlußspannung bei 4,2 V. Bei längerer Lagerung (Transport) kann ein neuer Akku auch weniger als die Nennspannug haben. ist aber eh wurscht weil das bei gealterten Akkus nicht anders aussieht. Die Leerlaufspannung ist nicht aussagekräftig.

Oder wie kann man einen gebrauchten Akku testen?
So richtig nur mit Mikroprozessor-gesteuerten Ladegeräten mit einem Lade-Entladezyklus mit Messung der nutzbaren Kapazität. Näherungsweise durch Bestimmung des Innenwiderstandes, Alterung bedeutet erhöhten Innenwiderstand und weniger Kapazität. Also Leerlaufspannung messen, dann Akku mit Nennlast dran und Strom und Klemmenspannung messen. Aus der Spannungsdifferenz und dem Laststrom errechnet man den Innenwiderstand. Aber zur Bewertung braucht man Vergleichswerte, die hab ich nicht parat.
 
Zurück