RoKaDo
Aktives Mitglied
- Registriert
- 30 Juni 2017
- Beiträge
- 14.265
- Reaktionspunkte
- 32.708
Oder Ventilkappen aus Metall.....für irgendwas müssen die Dinger ja gut sein.Ich drehe meistens ein paar Ventilringe extra drauf, das hat denselben Effekt.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Oder Ventilkappen aus Metall.....für irgendwas müssen die Dinger ja gut sein.Ich drehe meistens ein paar Ventilringe extra drauf, das hat denselben Effekt.
Ich hab bis jetzt mitgelesen - aber verstehen tu ich das nicht. WOFÜR macht man den Aufwand??? Ich denk mal, klar, wegen des Rundlaufes.Das waren Ausgleichsgewichte von Ambrosio. Die scheints auch noch zu geben.
Anhang anzeigen 903287
Ich drehe meistens ein paar Ventilringe extra drauf, das hat denselben Effekt.
Ich wuchte auch mit Schlauch und Reifen und klebe das passende Gewicht seitlich an die Felge. Wenn ich das richtige Gewicht und die Position habe, kennzeichne ich Felge und Reifen, demontiere und zieh dann wieder auf....ich wuchte ja mit Schlauch und Reifen (da ist ja auch die meiste Unwucht).
Da ist unter dem Felgenband unpraktikabel.
Das waren Ausgleichsgewichte von Ambrosio. Die scheints auch noch zu geben.
Anhang anzeigen 903287
Ich drehe meistens ein paar Ventilringe extra drauf, das hat denselben Effekt.
Aber kapier ich auch grad nicht. Ventil ist doch die schwerste Stelle, wenn wuchte ich doch 180 Grad gegenüber? Alles ums Ventil verstärkt die Unwucht zusätzlich.Oder Ventilkappen aus Metall.....für irgendwas müssen die Dinger ja gut sein.
Normalerweise ist die Unwucht, die größere Masse doch am Felgenstoß, also gegenüber vom Ventilloch. Zum statischen Auswuchten -oder wie machst du es - nimmt man entweder am Felgenstoß Masse weg (8mm Bohrer beispielweise) oder fügt Masse am Ventilloch hinzu (Überwurfmuttern). Ersteres hat den Nachteil, daß man schlecht schätzen kann wieviel man wegnehmen soll und letzteres, daß man eigentlich keine zusätzliche Masse möchte....ich wuchte ja mit Schlauch und Reifen (da ist ja auch die meiste Unwucht).
Da ist unter dem Felgenband unpraktikabel.
Soll so nicht stimmen, merkt man wohl überwiegend zwischen 80 und 100ohne die gewichte hat man ab 120 km/h ein leichtes vibrieren im lenker.
Probiere doch mal einen anderen Schlauch. Oder ist es ein Schlauchreifen?...wollte eigentlich keine technische Diskussion lostreten.
Wen es interessiert, kann ja unter "bicycle wheel balancing" sich eine der zahlreichen Filmchen bei YouTube ansehen.
Ich merke mit montierten Conti Grand Prix eine deutliche Unwucht und die schwerste Stelle ist bei allen von mir getesteten Laufrädern am Ventil. Mit um die Speichen gewickelten Lötzinn kam ich nicht weiter, da die statische Unwucht jeweils größer als 5g beträgt. Mit Klebegewichten wollte ich mir die Felgen nicht verunhübschen...
Das mit den langen Ventilen hätte ich auch erwähnt, wenn es nicht Karsten wäre der fragt ;-)Wie wäre es mit kürzeren Ventilen? Meist sind die eh viel zu lang. Grad bei Kastenfelgen sieht man immer wieder Leute mit Ventilen für 80er Felgen rumfahren. Das macht sicher einiges aus.+
Oder Titanventile?
Das waren Ausgleichsgewichte von Ambrosio. Die scheints auch noch zu geben.
Anhang anzeigen 903287
Ich drehe meistens ein paar Ventilringe extra drauf, das hat denselben Effekt.
Magura wären möglich...Thema Canti-Bremsen:
Ein Tandem das mir ganz gut gefällt ist mit diesen hier (Shimano BR-M732) ausgestattet.
Kann mir jemand sagen, ob ich die Bremsen durch etwas modernere V-Brakes ersetzen kann?
Thema Tandem Einbaubreite:
Welche Einbaubreiten haben Tandems der frühen 90er? In diesem Fall ein "Santana Vision".
Das Tandem kommt mit einer 7-fach Kassette (Deore DX), falls das ein sachdienlicher Hinweis ist. Wäre (rein theoretisch) ein Umbau auf 8-fach möglich?
Dankeschön!
Du musst dann auch die Hebel tauschen. Ansonsten kann lediglich der Abstand der Sockel zueinander eine Restriktion darstellen.Thema Canti-Bremsen:
Ein Tandem das mir ganz gut gefällt ist mit diesen hier (Shimano BR-M732) ausgestattet.
Kann mir jemand sagen, ob ich die Bremsen durch etwas modernere V-Brakes ersetzen kann?
Oh ha, das ist sehr ärgerlich....ich würde es einem guten Airbrusher überlassen,kam grad aus Bella Italia neulackiert
Bei solchen Preziosen entweder ganz machen lassen oder gar nichtOh ha, das ist sehr ärgerlich....ich würde es einem guten Airbrusher überlassen,
mit diesen kleinen Düsen sollte das schon machbar sein.
Oder in den wirklich sauren Apfel beissen und die Gabel nochmal ins Stiefelland senden.
so jetzt mal was ernsteres ...Anhang anzeigen 903320
kleiner Werkstattunfall - Blechkisten unsachgemäß gestapelt neben Objekt der Begierde,
dann noch beim vorbeihuschen angestoßen und die obere Blechkiste schrabbelt an der
Vorderseite der Gabel des Carbitubo entlangund ich guck' noch zu bis ich's kapier
.. und das ist das Resultat der eigenen Schlamperei- kam grad aus Bella Italia neulackiert
Anhang anzeigen 903321
jetzt ist Gute Rad teuer - spontan erst mal vertikal "Colnago Sticker" in weiss zum Kaschieren bestellt aber das geht runter bis auf's blanke Alu ... und mit Schleifpapier trau' ich mich grad nich ... so von wegen verschlimmbessern
Ich weiss ich bin ein riesen Ho__o__se aber das hilft jetzt auch nicht weirer
... hat jemand irgendwelchen Ideen was man machen kann - ich kann mir sogar vorstellen das da vermutlich gefüllert werden müsste
das ist einfach nur
Anhang anzeigen 903322(... sind wirklich nur Kekse)