• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Gibt es eine Möglichkeit die Zugverlegung unterm Tretlager zu „optimieren“ so, dass die Züge nicht in den Rahmen sägen?
Danke!!
FE311531-2338-408E-B8F4-43397E446126.jpeg
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Gibt es eine Möglichkeit die Zugverlegung unterm Tretlager zu „optimieren“ so, dass die Züge nicht in den Rahmen sägen?
Danke!!
Anhang anzeigen 779916
Klar , ein Singlespeed daraus machen .....:D
Nee im Ernst bis du das aufgelötete Blechteil da unten durchgesägt hast fahren wir alle mit Warpantrieb .
Zu deiner nervlichen Stabilität ziehe über die Seile ein Kunststoffröhrchen ( Liner ) wie das z.B. in Bremszughüllen drin ist , aus einem Stück Hülle kann man die auch rauspfriemeln .
Aber da passiert nichts , soviel kannst du gar nicht schalten .
 
Zuletzt bearbeitet:
Entweder eine Kunststofführung drunterkleben und die vorgegebenen Führungen außer acht lassen -
oder einen Kunststoffliner auf den Schaltzug aufschieben und mit etwas Kleber/Silikon in den Führungen fixieren.

Tante Edith: ich war viel zu langsam....
 

In dem Jahr kam doch die Umstellung auf Umwerfer mit Lippe, dafür wurden auch die Kurbeln umgeändert um mehr Platz für den Umwerfer zu machen. Die Innenlager hatten dann auf der Achse die zusätz +1,5mm und so neben der 68 bzw 70 Prägung. Velobase hat den Unterschied nicht drin, laut der seite wäre die Kurbel ja von 67 bis 87 unverändert. Welche Achse man braucht hängt davon ab wie die Kurbel aussieht, um die Vierkant Aufnahme ist die Erhöhung vor und nach der Umstellung unterschiedlich hoch
 

Ach shit. meine 1978er Kurbel mag es länger.

Zitat im velobase Artikel
1978 and onwards required a 114.5mm axle (68mm BB) or 115.5mm axle (70mm BB. These axles should have +1 and +1.5 engraved on the axle itself (not always?). To confuse things further, I think they may have also continued to sell the original length axles for some years after the introduction of the new axle lengths. I hope this helps you find the matching BB for your crankset
 
Ach shit. meine 1978er Kurbel mag es länger.

Zitat im velobase Artikel
1978 and onwards required a 114.5mm axle (68mm BB) or 115.5mm axle (70mm BB. These axles should have +1 and +1.5 engraved on the axle itself (not always?). To confuse things further, I think they may have also continued to sell the original length axles for some years after the introduction of the new axle lengths. I hope this helps you find the matching BB for your crankset
So ist es. Man kann auch einfach die späteren, identschen Record-Wellen, auf denen nur 70SS steht, nehmen. Die Wellen liefen von 78 bis 87 unverändert, bis auf den Aufdruck.
 
wie kann man die Lenkkopf-Plakette wieder festnieten .

Wenn ich diese beiden Niete auf der Plakette im Bild aufbohre, um die Plakette wegen Lackarbeiten vorläufig zu entfernen, wie kann ich ( oder jemand drittes ) die Plakette anschließend wieder festnieten ? Werkzeug ? 'Ersatzniet ? wo bestellen , kaufen ?
Screenshot_2020-05-02 P1100822(1).png
 
Und wenn Du die Plakette anschließend anschraubst?
Edelstahlschrauben M3 oder M4?
Muttern evtl. flachschleifen?
ich fürchte , für eine Mutter wird innen kein ausreichender Platz sein , weil ja der Gabelschaft an Schraube/Mutter beim Wiedereinbau anstoßen könnte. ?? Deshalb wird wahrscheinlich ein neuer flacher Niet notwendig sein.
 
Zurück