• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Rischtisch, wir brauchen Bilders. Aber 8fach hört sich gut an, dürfte also schon die moderne 130mm-Nabe sein. Also nix aufbiegen. Und das mit den Campa-Ergos stimmt auch(die wurden ja von Sachs entwickelt), aber was für welche? Das dürfte über ebay oder den Biete-(oder Suche)faden hier gehen.(KA von Campa!)

Fragt sich noch, ob das Rad über klassische Rahmenschalthebelsockel verfügt.
Bilder sind da
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Und das mit den Campa-Ergos stimmt auch(die wurden ja von Sachs entwickelt), aber was für welche? Das dürfte über ebay oder den Biete-(oder Suche)faden hier gehen.(KA von Campa!)

Fragt sich noch, ob das Rad über klassische Rahmenschalthebelsockel verfügt.

Diese hier?
Das Inserat ist mir aus welchen Gründen auch immer, heute im Gedächntis hängengeblieben.

https://www.willhaben.at/iad/kaufen...w-success-ergopower-set-8x2-3-fach-374874179/
 
Ich habe vor Kurzem ~100 € für Schaltwerk, Umwerfer und Ergos in der großen Bucht bezahlt.
Sie sind halt nicht so häufig, wie die entsprechenden Campa-Ergos, aber m.M.n. auch nicht 150 € wert. :rolleyes:
 
Hallo liebes Forum,
ich bin völlig neu hier und habe eine Frage zur Umrüstung von Schalthebel auf Bremsschalthebel. Ich habe mir vor kurzem ein billiges Vintage Triathlon Rennrad auf ebay ergattert. Das hat einen Triathlon Lenker an dem Schalthebel angebracht sind. Ich habe eine Sachs New Success Schaltung mit 8 Ritzeln hinten und 2 Vorne. Ich würde gerne den Lenker auf einen normalen Rennradlenker umrüsten und in dem Zuge Bremsschalthebel einbauen. Jetzt habe ich in einigen Foren gelesen, dass sich dieses Unterfangen gar nicht so leicht gestaltet, mit eventuellem Rahmen aufbiegen etc. Ich bin absoluter Anfänger was schrauben am Rad betrifft und habe in einem anderen Forum gelesen, es würde Bremsschalthebel von Campagnolo geben, die mit der Sachs New Success kompatibel sind. Meine Frage ist ob und wenn ja, welche Bremsschalthebel mit der Schaltung kompatibel sind ohne, dass große Umbauarbeiten nötig wären. Es tut mir leid wenn diese Frage bereits gestellt wurde und ich sie jetzt erneut stelle. Antworten bitte laiengerecht :D

Gruß
Ferdi
Wenn ich das gerade richtig gelesen habe, waren Sachs und Campagnolo 8-fach bis 1997 kompatibel. Der Mittenabstand der Ritzel Betrug bis dahin 5.0mm. Ab 1998 ging Sachs dann auf 4.8mm. Das passt natürlich nicht so gut. Also einfach mal nachmessen.
 
Heute benötige ich einmal technische Hilfe von den Spezialisten für einen Nuovo-Valentino-Umwerfer:

Nuovo Valentino.jpg


Die Gewinde der Anschlagschrauben sind nach Jahrzehnten ausgejackelt; was kann ich tun? Helicoil-Einsatz? Ist das überhaupt metrisches Gewinde? Oder welche Möglichkeiten sind da realistisch? Ich freue mich über jeden Tipp, jeden Hinweis und jeden Erfahrungsbericht...
 
Ich hab zwar jetzt keine Ahnung, wie man dieses Innengewinde kaputtnudelt, aber das ist jetzt nicht die Frage....

Wenn noch genug "Fleisch" um diese Bohrung ist, würde ich mit einem M4-Gewindebohrer aufschneiden.
Dazu mit 3,3mm vorbohren.
Die 4mm-Schraube evtl. am Gewindeanfang rundum etwas dünner schleifen. Sollte aber nicht notwendig sein.
Vor dem Eindrehen der Schraube etwas Hohlraumkonservierspray ans Gewinde geben. Verhindert eindringende Feuchtigkeit und Korrosion.
 
Die Sachs Bremsschalthebel wurden von Campagnolo entwickelt und in Lizenz gebaut.
Die New Successs Ergopowers haben ein anderes Übersetzungsverhältnis. Der Seileinzug pro Gang ist geringfügig anders.
Campagnolo 8-Schalter funktionieren nicht wirklich mit dem New Success Schaltwerk.
Der kleine Unterschied im Ritzelabstand zwischen Campagnolo, Shimano und Sachs war bei 8-fach nicht so sehr entscheidend.
Wenn ich das gerade richtig gelesen habe, waren Sachs und Campagnolo 8-fach bis 1997 kompatibel. Der Mittenabstand der Ritzel Betrug bis dahin 5.0mm. Ab 1998 ging Sachs dann auf 4.8mm. Das passt natürlich nicht so gut. Also einfach mal nachmessen.
 
Ein Freund von mir hat mir eine Bastelfrage gestellt, ich bin aber bei Carbonfragen definitiv überfragt, deshalb versuch ichs hier, auch wenns natürlich zeitlich nicht ins dieses Forum gehört:

Bei seinem Renner ist die Bremszugshalterung ab:

1587324433433.png


Seine/meine Frage nun: wie war dieses Teil überhaupt darauf montiert? Ist das wirklich in den Rahmen gebohrt? Ich sehe es auf dem Foto leider nicht gut, ist dort das Ende der Schraube noch drauf? Oder sind das gar keine Schrauben? Konnte mir das Rad nicht persönlich anschauen und auf dem Foto erkenn ich das nicht.

An anderer Stelle schauts so aus:

1587324606950.png
 
Sind wohl Blindnieten, so, wie es aussieht.
Und wenn es solche sind, kann man den Rest nach innen ins Rohrdrücken und neu vernieten.
Bin aber in Sachen Kohle nicht erfahren.....
 
Heute benötige ich einmal technische Hilfe von den Spezialisten für einen Nuovo-Valentino-Umwerfer:

Anhang anzeigen 773928

Die Gewinde der Anschlagschrauben sind nach Jahrzehnten ausgejackelt; was kann ich tun? Helicoil-Einsatz? Ist das überhaupt metrisches Gewinde? Oder welche Möglichkeiten sind da realistisch? Ich freue mich über jeden Tipp, jeden Hinweis und jeden Erfahrungsbericht...
Das ist einfach M3 Normalgewinde .
Helicoil , gibt es das in M3 ?
Und wer hat das da , man braucht dazu ja spezielles Werkzeug ( Gewindebohrer , Einschrauber und auch Spiralen )
Ich würde da M3,5 reinschneiden , Gewindebohrer + Schrauben gibt es wrklich , musste mal ergoogeln .
M3,5 ist in der Elektrobranche nicht unüblich .
 
M3,5 ist in der Elektrobranche nicht unüblich .
Jo, M3,5 ist in der Elektrobranche üblich. Z.B. an Steckdosen etc.
Und ich hab mich oft genug geärgert, wenn mir solche Schrauben verloren gehen oder ich diese durchgedreht habe.... :(
Ich würde trotzdem mit M4 aufschneiden, denn solche Standardgewindebohrer gibt es sehr günstig und überall.
M3,5 wahrscheinlich nur im mitunter teuren Fachhandel.
Und M4 als Edelstahlschraube bekommt man auch günstig. Die gammeln nicht fest.... :)
 
Zurück