• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Was mir gerade richtig gut gefällt.............

Ich nehme mal an, dass du die Felgen wegen ihrer zarten Dimension so günstig bekommen hast.
Rational zu erfassen ist der Drang nach grossen und breiten Rädern am Auto ja nicht. Sieht toll aus, aber ist lauter, langsamer und verbraucht mehr und den Mehrwert an Traktion darf man streng genommen auf öffentlichen Strassen gar nicht nutzen.
 

Anzeige

Re: Was mir gerade richtig gut gefällt.............
Immer größer dürfte ja auch immer schwerer bedeuten, was grundsätzlich mal das Fahrverhalten negativ beeinflusst. Da die Dinger selbst auch immer schwerer werden ist das vermutlich egal...
 
hatte mal eine vom Schrottplatz mitgebracht,die sich in der auflösung befand da waren allerhand Magnesium % drin
jetzt sellt sich noch die Frage wurden die bei Ernesto oder dem Salami Hersteller gefertigt
die oben gezeigten dürften ihr Verfallsdatum auch schon überschritten haben

Is wie bei allen Teilen mit hohem Magnesiumanteil. Nur wenn das Exloxal noch vollständig und unbeschädigt ist hält das Zeuch. Sobalt es eine Beschädigung gibt ist die Oxidation kaum aufzuhalten. In den Siebzigern war Campagnolo so weit vorne im Schmieden von Alulegierungen das die Nasa einige Teile des Apollo Programms dort fertigen lies.
Dann konnten sie auch Autofelgen.
 
Mein Wissensstand ist, das Magnesiumteile speziell lackiert wurden u nicht eloxiert wurden Weil das mit Gussteilen problematisch war

Von Gußteilen weiß ich nichts.
Aus dem Motorradsport kenne ich geschmiedete und gefräste Magnesiumteile die unglaublich teuer und wegen dem empfindlichen Eloxal nur begrenzt haltbar sind.

3261.jpg

http://www.ducati-kaemna.de/gabelbruecken-magnesium-race-strasse.html
 
afaik waren frühe Motorgehäuse von VW aus einer Magnesiumlegierung. Versucht man die im Fall eines Brandes mit Wasser zu löschen, kann das so aussehen
 
Ich nehme mal an, dass du die Felgen wegen ihrer zarten Dimension so günstig bekommen hast.
Rational zu erfassen ist der Drang nach grossen und breiten Rädern am Auto ja nicht. Sieht toll aus, aber ist lauter, langsamer und verbraucht mehr und den Mehrwert an Traktion darf man streng genommen auf öffentlichen Strassen gar nicht nutzen.
Ja, sicher. Ich bin viel unterwegs und schätze die Serienbereifung. Vom Komfort, Spirtverbrauch, Beschleunigung und Endgeschwindigkeit fahre ich damit wohl am besten. Ist nur ein kleiner 2 Liter Diesel mit 140 KW mit Xdrive und Automat. Wenn du da zu breite Reifen montierst kommst du nicht mehr von der Stelle und der Verbrauch geht auch in die Höhe...
 
Hohes Gewicht = große Bremsscheiben = große- und deswegen auch breite Felgen!

Daß die meisten Autos, jahrzehntelang mit 13/15"-Felgen unterwegs waren, glaubt einem heute doch keiner mehr!

Ich würde die KFZ-Steuer nicht nach Leistung, sondern nach Gewicht bemessen!

Außerdem sollten PKWs über zwei Tonnen Gesamtgewicht, eine Gewindigkeitsbegrenzung auf 130km/h erfahren!

...gut, daß ich nichts zu sagen habe?! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hohes Gewicht = große Bremsscheiben = große- und deswegen auch breite Felgen!

Daß die meisten Autos, jahrzehntelang mit 13/15"-Felgen unterwegs waren, glaubt einem heute doch keiner mehr!

Ich würde die KFZ-Steuer nicht nach Leistung, sondern nach Gewicht bemessen!

Außerdem sollten PKWs über zwei Tonnen Gesamtgewicht, eine Gewindigkeitsbegrenzung auf 130km/h erfahren!

...gut, daß ich nichts zu sagen habe?! ;)
gehe ich mit. Und Parkgebühren sollten sich nach der Größe bemessen, das nervt völlig, dass die Riesenkarren gerne 2 Plätze besetzen, damit die überhaupt noch die Tür öffnen können.
 
Stimmt - hießen "Turbina" und waren aus Magnesium. Auf den Alfetta GTV und GTV 6 waren die LM Felgen ab der Kunststoffstangen Zeit auch von Campagnolo, es gab aber auch einen zweiten Hersteller der mir gerade nicht einfällt, könnte Speedline gewesen sein. Mein GTV steht aber auf Campagnolo :D

Alfa Spider/Bertone/Montreal aus Ende der 70er hatten auch Campa-Felgen, wenn's etwas günstiger sein soll:
s-l1600.jpg
 
Das ich den Steuerrohr Aufkleber von meinem geknickten Puch Superleicht bis auf die schon vorhandenen Beschädigungen beschädigungsfrei ablösen konnte und ich ihn nach, hoffentlich erfolgreicher, Reparatur wieder verwenden kann.

Danke an @pplan an dieser Stelle für den Transport des Rahmens zum Profi!

image.jpg
 
So eine Panne, bei der man 20min im Freien am der Autobahn steht öffnet ungemein die Augen. Sehr deutlich, wieviel mehr Krach Breitreifen machen. Unfassbar, dass der zusätzliche Krach und Dreck durch die dicken Dinger nicht reglementiert ist.
 
Ich fände es ja mal einen guten Anreiz für die deutsche Automobilindustrie statt jedes Nachfolgemodell eines Fahrzeugs länger, breiter, dicker*, mehr Hackfresse zu machen eine Fahrzeugklasse analog der japanischen Kei-Cars einzuführen. Klein, leicht, sparsam. Wäre auf alle Fälle sicherlich förderungswürdiger als dicke SUV-Kackbratzen mit 3 Liter Dieseln die ja auch bei jeder neuen Emissionsklasse erstmal steuerlich belohnt werden.

*der aktuelle Polo hat die Ausmaße eines Golf 3:rolleyes: - das ganz neue Modell ist sicher nochmal gewachsen o_O
 
Was mir richtig gut gefiele: die Neubewertung der ISS als Sternschnuppe

Bei den blöden Perseiden - Leoniden - etc sitzt man stundenlang rum und verrenkt sich den Hals. Bei der ISS hat man locker na so gefühlte 5 Minuten Zeit, da kann man seine Wünsche in aller Ruhe sortieren.(Gedanken beim gestrigen Vorbeiflug derselben)
 
Ich fände es ja mal einen guten Anreiz für die deutsche Automobilindustrie statt jedes Nachfolgemodell eines Fahrzeugs länger, breiter, dicker*, mehr Hackfresse zu machen eine Fahrzeugklasse analog der japanischen Kei-Cars einzuführen. Klein, leicht, sparsam. Wäre auf alle Fälle sicherlich förderungswürdiger als dicke SUV-Kackbratzen mit 3 Liter Dieseln die ja auch bei jeder neuen Emissionsklasse erstmal steuerlich belohnt werden.

*der aktuelle Polo hat die Ausmaße eines Golf 3:rolleyes: - das ganz neue Modell ist sicher nochmal gewachsen o_O
Das interessiert aber die Kunden nicht. Wir haben einen BMW 116d EfficientDynamics, welcher sich wirklich sehr sparsam fahren lässt, also so um die 3,5 Liter im Sommer und mit Winterreifen ca. 4.2 Liter. Nun wollten wir noch einen kaufen aber das Modell wurde wegen geringer Nachfrage abgeschafft.
 
Das interessiert aber die Kunden nicht. Wir haben einen BMW 116d EfficientDynamics, welcher sich wirklich sehr sparsam fahren lässt, also so um die 3,5 Liter im Sommer und mit Winterreifen ca. 4.2 Liter. Nun wollten wir noch einen kaufen aber das Modell wurde wegen geringer Nachfrage abgeschafft.

Deswegen für sowas staatliche Förderung, nicht für Dieselsprit und neue Autos egal wie groß :)
 
Zurück