• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Früher haben sich die Züge noch etwas gedehnt, das konnte man hier ausgleichen ohne anzuhalten.
Shimano hatte sehr aufwendige originale Züge (ab 7400) die auch schon sehr stabil waren.
;)
Also kann ich mir das sparen, Züge vor der Montage auf dem Dachboden hängend mit 5-kg-Gewichten vorzudehnen? Mach ich natürlich nur im Sommer, aber dann schon auf Reserve für die Schraubersaison.
whistle.gif
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
dann machts Sinn :)
das könnte man eigentlich nachrüsten an shimansky hebeln...

Also kann ich mir das sparen, Züge vor der Montage auf dem Dachboden hängend mit 5-kg-Gewichten vorzudehnen? Mach ich natürlich nur im Sommer, aber dann schon auf Reserve für die Schraubersaison.
whistle.gif

Leuts,
kauft doch einfach gleich Züge die bereits vorgedehnt sind (heute wahrscheinlich alle namhaften) und spart Euch den ganzen Uffwand.
:D
 
Taugen diese Mafac Cantis was?

Die Frage is, ob ich in neue KoolStop Gummis investiere der doch gleich n modernes Set Cantis kaufe?

Is fürs Arbeitsrad, also egal ob periodengerecht.

02EscapeBrake.JPG

@morda schmeiss den Sch... weg und schicke ihn mir.
Die sind vollkommen in Ordnung, habe ich an 2 Rädern. Dir fehlt nur die Scheibe unter der Befestigungsschraube.
 
So sieht das aus.
Aero Verlegung ist eigentlich zu jung für mich;) aber das scheint mir am Bremshebelsockel die Stelle zu sein, an der der Bremszug austritt. Alles schön mit der Rundfeile entgraten und darauf achten, die Züge ohne zu enge Radien zu verlegen. Das ist bei Aero immer etwas problematisch. Dann sollte es gehen.
 
So wie es ausschaut mit dem Bund davor sind die mit Linksgewinde drauf , genau wie Regina Extra uralt .
Von vorne aufschrauben geht ja nicht ( wg. dem Bund davor ) und dann müsste auf der Rückseite ja ein Bund da sein .

Puuuh...gut, daß ich vorsichtshalber angefragt hatte! :eek:
Nach dem WD40ern der letzten zwei Ritzel über Nacht, lösten sie sich heute fast von selbst!

Abschlußritzel
- 1. Ritzel = Rechtsgewinde (innen)
Ebene 1
- 2. Ritzel = Rechtsgewinde
- 3. Ritzel = gesteckt
Ebene 2
- 4. Ritzel = Rechtsgewinde
- 5. Ritzel = gesteckt
- Kunststoffspacer
- 6. Ritzel = gesteckt

Danke und Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmmm...es haben sich doch Probleme eingestellt.
Der Freilauf rastet nicht mehr verläßlich ein!
Außerdem schreit er plötzlich nach Fett.
War wohl doch eine zu intensive Kriechöldusche?!
Wie öffnet man denn die Stirnlochverschraubung am Atom77 bzgl. Schraubrichtung?
Etwa Linksgewinde, da auch Löcher auf der Rückseite zum Gegenhalten?!

DSC_0326.JPG

DSC_0328.JPG
 
Moin!

Ich hab hier einen Schlauchreifen auf der Felge. Der Reifen sieht noch sehr gut aus und ist ein hochwertiger Conti, 650c. Deshalb würde ich den gerne erstmal weiter nutzen. Wie lange der aber schon auf der Felge ist kann ich nicht sagen.

Meine Frage: Lieber einmal runter holen und neu verkleben oder kann man den getrost drauf lassen? An einigen Stellen kann man den Reifen mit Mühe etwas anheben, aber im Grunde sitzt der fest.

Danke!
 
Moin!
Ich hab hier einen Schlauchreifen auf der Felge. Der Reifen sieht noch sehr gut aus und ist ein hochwertiger Conti, 650c. Deshalb würde ich den gerne erstmal weiter nutzen. Wie lange der aber schon auf der Felge ist kann ich nicht sagen.
Meine Frage: Lieber einmal runter holen und neu verkleben oder kann man den getrost drauf lassen? An einigen Stellen kann man den Reifen mit Mühe etwas anheben, aber im Grunde sitzt der fest.
Danke!
ich würde, wenn er größtenteils fest ist, eher fürchten das Nahtschutzband zu killen beim Runterreissen.
 
Moin!

Ich hab hier einen Schlauchreifen auf der Felge. Der Reifen sieht noch sehr gut aus und ist ein hochwertiger Conti, 650c. Deshalb würde ich den gerne erstmal weiter nutzen. Wie lange der aber schon auf der Felge ist kann ich nicht sagen.

Meine Frage: Lieber einmal runter holen und neu verkleben oder kann man den getrost drauf lassen? An einigen Stellen kann man den Reifen mit Mühe etwas anheben, aber im Grunde sitzt der fest.

Danke!
Lieber neu aufkleben. Mit schlecht aufgeklebten Reifen ist nicht zu spassen. er guter Freund von mir sass wegen einen ungenügend aufgeklebten Reifen im Rollstuhl. Vielleicht bin ich da auch empfindlich.
 
Hmmm...es haben sich doch Probleme eingestellt.
Der Freilauf rastet nicht mehr verläßlich ein!
Außerdem schreit er plötzlich nach Fett.
War wohl doch eine zu intensive Kriechöldusche?!
Wie öffnet man denn die Stirnlochverschraubung am Atom77 bzgl. Schraubrichtung?
Etwa Linksgewinde, da auch Löcher auf der Rückseite zum Gegenhalten?!

Anhang anzeigen 418847

Anhang anzeigen 418848
Da ist doch ein riesiger Spalt zwischen festem ung beweglichem Teil. Lass einfach Öl reinlaufen und drehe dabei den Kranz ordentlich durch. Wenn das Öl eingezogen ist, nochmal nachkippen. Einen Kranz fettet man ja auch nicht, da darf nur Öl hinein. Sonst verkleben die Sperrklinken.
 
Zurück