• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Klassiker geklaut! Der mein Rad is weg Thread!

Anzeige

Re: Klassiker geklaut! Der mein Rad is weg Thread!
Warum sehe ich täglich zig so angeschlossene Bikes? Warum überhaupt ein Schloss...?
00P0P_8p8Dg7Vb3P0_600x450.jpg
 
Noch viel Aufklärungsarbeit bezüglich Schnellspannfunktion Du leisten muß.
 
Die andere Frage ist: warum sieht man noch überall diese dämlichen Fahrradständer aus hohlen Rohren? Da kommt man extra mit nem super-hyper-mega-spezial-Schloss aus gehärtetem Stahl um die Ecke, schließt das Rad nach allen Regeln der Kunst an, und irgendein Depp packt seinen Modellbau-Fuchsschwanz aus, und kann innerhalb von ein paar Minuten das Rohr zerteilen, um das Rad nebst Schloss aus dem Ständer heraus zu fädeln.
Sehr durchdacht!

Wobei, mein persönlicher Favorit: die Idioten, die Ihre Räder in Berlin mit fünf Kryptonite und drei Abus an den Rammschutz-Bügeln auf Baumscheiben festketten.
Vielleicht sollte man da auch mal Aufklärungsarbeit leisten: diese Bügel haben nämlich in aller Regel kein Fundament, sondern sind einfach in das Erdreich eingetrieben und lassen sich demnach mit etwas Kraftaufwand ohne Probleme heraus ziehen.
Da kann man dann sein Rad auch direkt an nem Einkaufswagen oder nem Gartenstuhl anbinden. Optional auch an ner Topfpflanze.

Übrigens: ich liebe Regen-Fallrohre - das schallt so schön laut, macht man sich mit ner Flex an den Teilen zu schaffen. Ganz zu schweigen von den Nachbarn, die von dem Lärm nachts geweckt werden. Die schallen nämlich mindestens genau so laut... :D
 
Wobei, mein persönlicher Favorit: die Idioten, die Ihre Räder in Berlin mit fünf Kryptonite und drei Abus an den Rammschutz-Bügeln auf Baumscheiben festketten.
Vielleicht sollte man da auch mal Aufklärungsarbeit leisten: diese Bügel haben nämlich in aller Regel kein Fundament, sondern sind einfach in das Erdreich eingetrieben und lassen sich demnach mit etwas Kraftaufwand ohne Probleme heraus ziehen.
Da kann man dann sein Rad auch direkt an nem Einkaufswagen oder nem Gartenstuhl anbinden. Optional auch an ner Topfpflanze.

wobei sie dann eben auch zum Rammschutz werden ... und in vielen Fällen mit einem Rad auf dem Radweg stehen...

Der Tochter einer Kollegin wurde ihr Rad am U-Rathaus Steglitz geklaut. Das Schloss hing unbeschädigt und abgeschlossen noch da. Was kann man daraus schließen?
 
Teileklau? Rahmen zersägt, die Campa-Deltas, zusammen mit SuperRecord-Gruppe und Laufräder bringen dennoch Einiges?
Schlagschlüssel? Schloss geöffnet, Rad weg, Schloss wieder dran?
Naiv abgeschlossen? Schloss um die Sattelstütze gelegt? (Kein Witz: auch das hab ich schon gesehen!)
 
... ich befürchte sie war so im Tran dass sie nur das Schloss an den Pfahl gehängt hat ...
das war mehr so ein Baumarkt mtb, da macht sich doch niemand die Mühe das zu zersägen.
 
Oder der Dieb hat einfach die zwei Speichen, um die das Schloss ging, durchgeknipst...:rolleyes:



Edith: So "gesicherte" Räder habe ich schon ab und an gesehen...
 
Bei uns am Büro schliesst jemand immer sein MTB mit einem dicken Abus an einem 1m hohen Licht fest. Das ist so ein gerader Zylinder mit 15 - 20cm Durchmesser. Gut, dass es dabei am Oberrohr angeschlossen ist, denn so müsste man es nur 30cm nach oben heben ... :D

Ich habe aber auch schon gut angeschlossene Räder gesehen, da fehlten aber Laufräder, Sattel und der Lenker. Rahmen und Bremsen waren aber noch dran. Wir haben vor dem Mehrfamilienhaus einen Fahrradständer, der mit normalen M6 Schrauben und Muttern zusammengeschraubt ist. Also die Bügel für die Vorderräder, an die alle ihr Schloss dran machen. Natürlich am Vorderrad angeschlossen.
 
Bei uns am Büro schliesst jemand immer sein MTB mit einem dicken Abus an einem 1m hohen Licht fest. Das ist so ein gerader Zylinder mit 15 - 20cm Durchmesser. Gut, dass es dabei am Oberrohr angeschlossen ist, denn so müsste man es nur 30cm nach oben heben ... :D

So Spezialisten findet man im Netz beispielsweise leider zuhauf.
 
Hier im Park schließen die Leute ihre Räder über Nach auch gern mal an den Wachshilfe-Stecken an neugepflanzten Bäumen an. Die sind offensichtlich ruck-zuck durchgetreten...
 
So Spezialisten findet man im Netz beispielsweise leider zuhauf.
Kommt am besten, wenn man dem guten Herren/ der guten Dame kurzerhand zeigt, warum das nicht so clever ist. Die Einsicht kommt dann meist recht schnell, teilweise ist gar Dankbarkeit zu erwarten.

@spektiker: vor allem den Hinweis "sehr schnell" habe ich mir gemerkt. Alle Räder, die dieses Kriterium erfüllen, werde ich ab jetzt verfolgen und auf sonstige Übereinstimmungen mit deinem Rad überprüfen! :D Schönes Bildchen!
 
Schön gezeichnet! Interessante Initiative, ich drück die Daumen, aber dann kümmer dich besser um dieses Schmuckstück! Warum nochmal fährt man diese kurzen abgesägten Lenker ohne Band und Teilemix mit zweifelhafter Funktionalität? Meistens sinds ja winzige Mädchen mit RH60 und Sattel auf dem Oberrohr und viiiiiel zu strammer oder viiiiiiel zu leichter Übersetzung. Nichtsdestoweningertrotzdem viel Erfolg beim Wiederfinden, das Herz hängt ja immer dran.
 
ja, hat mein bruder sich so aufgebaut, der ist nicht so ein fahrrad-nerd wie wir. war eine ewige baustelle aber trotzdem jeden tag und überall hin damit unterwegs. und dafür fuhr es eigentlich recht geschmeidig. der emotinale wert spielt natürlich auch mit rein… und da er natürlich dirket gefragt hat, ob er nicht eins von meinen rädern haben kann, hab ich mal lieber schnell ein bild gemalt ;)
 
Heute wurde aus meinem Keller in Hamburg-Wilhelmsburg eines dieser vollverchromten Rene Herse Randonneure gestohlen.

1977 René Herse Randonneuse couple_4213 klein.JPG


Für Hinweise wäre ich sehr dankbar.
Uwe
 
Zurück
Oben Unten