- großes Kettenblatt rein
- nicht mehr auf die Trittfrequenz achten (bzw. nur noch auf die Anzeige gucken, um daraus fürs nächste Training zu lernen), die Beine bewegen sich nur noch nach Gefühl
Ich habe nicht alles verfolgt, aber mit der härteren "Gangart" sehe ich keinen schlechten Hinweis, außer bei Anfänger, die sollten bereits eine Saison abgespult haben.
Ich habe z.B. 1x eine Saison mich stickt nach allgemeinen Plänen gehalten, mit viel warm fahren, Pause, aktive Erholung, wieder Pause, 1/2 Stunde mehr als sonst (unbeschreibliche Freude) ultra seltene Abenteuer jenseits von G1, geschweige G2 usw usw.....die Reihenfolge bitte nicht ernst nehmen. Was soll ich sagen(?) Noch nie war ich so schlapp auf langen Strecken, am Berg, bei div. Hetzjagden oder als Hase. Vor lauter Regeneration keine Power. War also ein "verlorenes Jahr", ausgenommen von meinen eigenen Kenntnissen zum Thema Planarbeit. Spaß, hatte ich an dem Regelvollzug ohnehin nicht, zog es aber durch. In Freiheit fühle ich mich wohler, auch mal mit Hungerast oder dann und wann mit schweren Beinen.
Um auf den Anfang zurück zu kommen.
Ein Objekt der Begierde wo fast jeder kennt, das Stilfser Joch. Aufgelegt max 39/23 oft 39/21 das 25er sollte nur in der Not dienen. Rückentaschen ordentlich vollgepackt. Durch ziehen! Meine Tempis sind für Euch uninteressant bzw. tun nichts zur Sache. Über die Schweiz herunter und das ganze ab Prad nochmals. Solche Einheiten, auch an anderen Bergen oft möglichst in die Saison einbauen. Wann der Körper Ruhephasen braucht sagt er einen schon selbst. Man bekommt mit der Zeit auch ein Gespür, bevor der Körper/die Beine ausgelaugt sind und gibt sich eine Pause/Regeneration. Man muss nur auf sich achten, sich Zeit nehmen. Die hat man nämlich ausreichend!
Dann kommen die Events.....und was glaubt Ihr was passiert wenn man zwei Gänge mehr hat?

diese auch nutzt



.........man glaubt, man wäre eine Feder....
Bitte keine bösen Einwände, ich sprach von meinen Zielen/Ergebnissen, wo fruchten. Wer es anders macht und damit glücklich ist: toll. Ohne gespaltene Zunge zur Wiederholung: TOLL
