Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hallo,
versuche einen Peugeot PXN10-Rahmen von 1982 wieder auf die Straße zu bringen.
Dazu fehlen mir allerdings noch "einige" Teile...
Vorhanden:
- Rahmen
- Laufräder Ultegra 6400 (7-fach Schraub)
- Shimano 105 Aero-Bremshebel
- Shimano 105 1050'er Bremsen (57-47)
- Simplex Umwerfer (na ja, bei dem Sockel...)
- Shimano 600 SL-6400 Schalthebel
Brauche noch:
(wenn irgendwie möglich) von der Ultegra 64xxer-Gruppe
- Schaltwerk
- Kurbeltrieb
- Sattelstütze
- Sattel
- Aero-Bremshebel
- Vorbau
- Steuersatz u. Tretlager (falls irgendwie kompatibel)
Bei den Bremsen kommt man wahrscheinlich nicht an den 105ern, oder älteren 600ern vorbei, da 57-47mm notwendig?!
...und ja, ich weiß, daß man ein solches Rad mit französichen Komponenten fahren sollte - die liegen aber alle gut verstaut in einer Kiste.
Die 64xxer verbindet m.M.n. als eine der letzten Gruppen, Funktion mit klassichem Aussehen, deshalb sehe ich nicht ein, warum ich mir die (schlechteren) Originalkomponenten zulegen sollte.
Der Rückbau ist ja jederzeit möglich...
Für faire Angebote (Patina ist ok, Schrott weniger...) und Tipps vorab schon mal vielen Dank!
Hallo,
versuche einen Peugeot PXN10-Rahmen von 1982 wieder auf die Straße zu bringen.
Dazu fehlen mir allerdings noch "einige" Teile...
Vorhanden:
- Rahmen
- Laufräder Ultegra 6400 (7-fach Schraub)
- Lenker
- Shimano 105 Aero-Bremshebel
- Shimano 105 1050'er Bremsen (57-47)
- Simplex Umwerfer (na ja, bei dem Sockel...)
- Shimano 600 SL-6400 Schalthebel
Brauche noch:
wenn möglich von der Ultegra 64xxer-Gruppe
- Schaltwerk
- Kurbeltrieb
- Sattelstütze
- Sattel
- Aero-Bremshebel
- Vorbau
Bei den Bremsen kommt man wahrscheinlich nicht an den 105ern, oder älteren 600ern vorbei, da 57-47mm notwendig?!
...und ja, ich weiß, daß man ein solches Rad mit französichen Komponenten fahren sollte - die liegen aber alle gut verstaut in einer Kiste.
Die 64xxer verbindet m.M.n. als eine der letzten Gruppen, Funktion mit klassichem Aussehen.
Für faire Angebote und Tipps vorab schon mal vielen Dank!
Die Frage ist ja nicht, ob man soll oder nicht - sondern ob das funktioniert, was Du vor hast. Ein 1982er Peugeot hat vermutlich noch ein Schaltauge ohne "Nase" und ohne "Gewinde". Ohne spanabhebende Bearbeitung kannst Du da nur ein Simplex-Schaltwerk anschrauben. Ob Du eine 6400er Sattelstütze in dem benötigten Maß (welches überhaupt?) bekommst ist auch fraglich.
Und den Vorbau der 600er in französischem Maß zu finden dürfte arg schwierig werden - wenn nicht gar unmöglich.
Also solltest Du erst mal folgendes messen:
• Durchmesser Deines bestehenden Vorbaus
• Durchmesser Deiner Sattelstütze
• Bild vom Schaltauge
Eine 6400er Kurbel könnte ich noch haben. Ich sehe mal nach.
Ok, ok, ich bin für jeden Tipp und Hinweis dankbar, gar keine Frage...
Ist mir schon klar, daß es Kompatibilitätsprobleme geben kann, deshalb hoffe ich, daß ich von den Profis hier, mit der Nase darauf gestoßen werde.
Den Umwerfer habe ich mir ja auch schon original besorgt, da gibt es ja wohl keine Alternative bei dem Sockel.
Die Befestigung für das Schaltwerk (es war ein SX410 verbaut) verfügt über ein Gewinde und eine (kleine) Nase.
Die Sattelstütze dürfte so bei 26,5mm liegen - 5x digital gemessen, 6 verschiedene Ergebnisse...
Vorbau lt. Messung zw. 21,9 und 22,0mm...
Den Vorbau samt Lenker und Bremsanlage (Shimano (Aero) 105 105xer-Serie), habe ich übergangsweise von einem Raleigh Pursuit transplantiert, welches im Keller vor sich hin zustaubt, das hat problemlos gepasst.
Danke und Gruß
Es ist ja nicht ganz klar, wie Du weiter vorgehen willst, aber falls Du Dich doch noch für ein Originalschaltwerk entscheiden möchtest; ich hätte hier noch ein Simplex SX 410 in gutem Zustand liegen, das ich gerne verkaufen würde. Der passende Umwerfer (nicht für Sockel) ist auch dabei. Da ist allerdings vorne eine Kleinigkeit abgebrochen.
Bzgl. "Vorgehensweise"...:
Das PXN10 von 1982 war komplett und vor allem die von Peugeot gelabelten Komponenten in in einem sehr guten gebrauchten Zustand - die wurden gesichert bzw. eingelagert.
Den Umwerfer habe ich mir zwangsläufig - ohne Peugeot-Label - noch einmal besorgt.
Einen Ultegra 6400er Laufradsatz mit 7fach-Schraubkranz und SL-6400 Schalthebel hatte ich noch eingelagert.
Ich versuche also, soweit wie möglich, 64xxer-Komponenten zu verwenden.
Das SX-410-Angebot behalte ich im Hinterkopf, falls mein Ultegra-Projekt wg. irgendwelcher Inkompatibilitäten in sich zusammenbricht.
Danke und Gruß
Verstehe ich Dich richtig, dass Du die Originalkomponenten besitzt, aber nicht verwendest? Nur so aus Neugier: Wieso denn? Willst Du sie "schonen" ?
Ich hab ne ganze Kurbel. Wär das vielleicht was?
Dein Umwerfer sieht aber ganz schön zerfressen aus. Den musst du unbedingt ersetzen, da kann man sich übel verletzen dran!
Einen sehr schön erhaltenen Simplex kann ich dir übrigens auch anbieten.