• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennradtreff ESSEN

AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 3

@Jörg, zumindest ich kann nur von Muskelkater berichten. Fahren ist ja nicht mehr.

In den 8 Tagen kam nichts, klar. Beine standen ja auch immer unter Last. Aber jetzt ... AUA!

Naja, es scheint, als erhalte ich Donnerstag mittag die Chance, für 2 Stunden aufs Rad zu kommen. Das wäre ideal und ne Mintardrunde paßt da gut rein.

Die Hoffnung stirbt zuletzt.
 

Anzeige

Re: Rennradtreff ESSEN
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 3

Stehe unter Schock. Wir schreiben hier praktisch das gesamte Internet voll, und ich bin mitverantwortlich. Ich schäme mich. Und Farrat fah ich auch nich mehr.
Trainingsbericht: War heute spinnen. Als die Musik leiser wurde, konnte man das Brummen von meiner Maschine hören - ja, nur von meiner! Wahrscheinlich der Grund, weshalb die zumachen. Die Baustatik. Manchmal möcht ich einfach im Boden versinken.
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 3

Fährt heute noch jemand? Wollte noch ein paar kurze Intervalle machen, maximal 2 Stunden, Großraum Hespertal.
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 3

Ich bin heute schon 29 Kilometer gefahren ;)
Nachdem ich gestern am Etsch-Radweg eingefahren bin, stand heute Timmelsjoch auf dem Programm

Finished - 2:33, 29,4 km berghoch von St. Leonhard aus. Knapp unter 1800 hm am Stück. Mein einziger Fehler war das ich zu früh gestartet bin. Bin um 0800 von St. Martin aus zum einrollen nach St. Leonhard. Es waren 9 Grad. Und die alte Regel je höher man kommt desto kälter wird es ... Stimmt :)
Ich hatte mich schon gewundert das kein Schwein mit dem Rad unterwegs war. Meine Frau hat mit dem Auto mich begleitet und schöne Fotos von meinen Qualen gemacht. Die Schwierigkeit ist eindeutig die unglaubliche Länge des Aufstiegs. Er ist nicht besonders steil, nicht zu viele Kehren, einfach nur lang.

Die ersten 0-12 Kilometer waren die schwersten. Sau sau sau kalt, windig

und nur Schatten. Ich habe geflucht das ich keine langen Handschuhe hatte. Bin kurz/kurz mit Ushirt/Windweste und Armlingen gefahren. Man schwitzt natürlich trotzdem und wenn der erste UNBELEUCHTE Tunnel kommt, Wind dir im Tunnel entgegenschmettert, du ca. 8-9 % Steigung hast in dem Augenblick fluchst du einfach nur.

Die Schönheit des Passes kommt nach 15 Kilometer. Sonne, schneebedeckte Gipfel, Almen und einfach nur Ruhe. Echt Spitze. Bin tags davor zum Jaufenpass gefahren mit dem Auto. Bei weitem nicht so ein Panorama.

Im letztem Tunnel war es so kalt, dass sogar das Wasser welches von der Decke tropft auf dem Boden gefroren ist. Nicht ganz ungefährlich weil du wirklich kaum etwas siehst.

Oben angekommen erwartete mich dann meine Frau mit einem trockenem Shirt. Aber es ging trotzdem nicht. Ich war so durchgefroren das ich Angst um meine Gesundheit bekommen habe. Bin dann mit dem Auto und Sitzheizung wieder runter. Hat ca. eine Stunde gedauert bis mir wieder einigermaßen warm war.

Habe auch kaum etwas getrunken, gerade einmal ein Flasche war leer. Dazu eine Banane gegessen. Aber jetzt sitze ich gerade im Hotel bei netten 27 Grad auf der Terasse und schreibe hier weiter meinen Bericht. Ein erstes Hüttentoast ist bereits verputzt, gleich kommt der Kuchen.

Anbei die Bravo-Foto-Story :D

Morgens ein Blick aus dem Hotel...



Wetter paßt - auf geht´s

Ein letzter Schluck aus der Pulle...



...und ab zum einrollen...



... und wer kommt den da hochgespurtet ...:cool:



... ach der Typ schon wieder... der überholt mich sonst immer am Esel...:p

 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 3

Ja Glückwunsch! Das ging ja flott. - Dann kannst Du ja morgen versuchen Deine Zeit zu unterbieten oder Du machst mal einen Abstecher zum Rettenbachferner :D
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 3

@berni
Also ja, ich war gut trainiert würde ich behaupten. Ca. 5200 km und ich meine über >40000 HM. Aber jeder der hier so mit schreibt, würde das auch schaffen. Wir haben einfach im Frühjahr sehr sehr gut trainiert dafür.

Also die Kälte hat mir definitiv am meisten zu schaffen gemacht. Danach der Rücken - muskuläre Probleme. Habe ich sonst auf Touren >120km. Puls/Beine alles im grünen Bereich. Bin auch jetzt eingermaßen fit. Morgen steht eine Tour mit dem MTB vom Hotel auf dem Programm. Zusammen mit meiner Frau. Für mich halt perfekt um Laktat abzubauen.

Damit sind wir schon beim nächsten Thema. Also mein lieber Jörg, nochmal fahre ich sicherlich nicht Timmelsjoch hoch. Aber ich habe gestern eine verkehrsarme Route zu einem anderen netten Pass entdeckt. Da bin ich jetzt echt am grübeln.

Eine Tour wollte ich auf jedenfall noch Gampen- & Mendelpass fahren. Muss eine schöne Tour von Lana aus sein. Steht in meinem schlauen Buch...ist halt direkt hier um die Ecke.

PS. Schade das ihr nicht auch hier sein könnt, wir hätten eine Menge Spass.
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 3

@ Jörg: Glückwunsch. Kann ich mir gar nicht vorstellen, 1800 Hm in 2 1/2 Std. und dann nicht kaputt.
Bin aber neidisch.:crying:

Schöne Bilder

Gruß
Werner
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 3

@Volker:
Glückwunsch! Ist doch ok in 2,5 Std. den Pass hoch.

9 Grad? Hui... Mutig da kurz/kurz hochzufahren. Aber: ich wäre genau so wie Du gefahren, kurz/kurz, Armlinge und Weste. Wie soll man auch ahnen, das die Sonne nicht für einen arbeitet?

Das mit der Höhe und Temperatur ist zwar richtig, im Normalfall wird das aber durch die Sonne aufgehoben. Daher finde ich es ja auf Teneriffa so angenehm. :D

Viel Spaß noch bei den nächsten Touren! Auch deiner Frau.

Und ja, wir wären gewiß alle gerne mit da unten. Das gäb a Passgaudi! :D
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 3

@ Jörg: Glückwunsch. Kann ich mir gar nicht vorstellen, 1800 Hm in 2 1/2 Std. und dann nicht kaputt.
Bin aber neidisch.:crying:

Schöne Bilder

Gruß
Werner

:confused: Ich Volker - Jörg = ES

Macht aber nix - in dem Alter muss man froh sein das man überhaupt noch was mitbekommt ;)

Danke Andre.

Weil´s so schön ist....

 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 3

@volker: goil :daumen: und nächstes Jahr rocken unsere Störche die Dolomiten ;)
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 3

Jemand Lust auf 'ne Sponti-Runde? Muß ein bißchen sprinten üben und um 15:00 wieder daheim sein.
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 3

Kurzer Zwischenbericht:

06:30 Start Zell am See
06:45 Bruck - Start Glocknerkönig
07:10 offizieller Beginn Hochalpenstr.
07:40 Mautstelle Ferleiten
09:20 Fuscher Törl - Ziel Glocknerkönig

Beim losfahren waren es gerade mal 7°C und ich musste erst 1km von 840m auf 700m runter. Danach ging es flach Richtung Bruck. Ab da ging es bis Beginn Hochalpenstr, ca. 800m, leicht Berg hoch, anschließend etwas steiler bis zur Mautstation, 1150m. Kurz die dicke Jacke in den Rucksack gepackt, am Stoppomaten ein Ticket gezogen und ab in die 9-12% steilen Anstieg. Es waren um diese Zeit wirklich nur ein paar Autos unterwegs und bereits der eine und andere Radfahrer. Der Anstieg war OK, bin halt teilweise mit 7km/h hoch, jedoch waren die Kehren meistens "flach", so dass ich auf den paar Metern wieder Luft schnappen konnte. 01:38:52 h später, ohne Pause und ohne zu schieben, war ich dann oben am Ziel, 2445m (Stoppomat). Hab mich dann umgezogen, ein paar Bilder geschossen und ein Murmeltier geärgert. Um 09:50 ging es dann in die Abfahrt, die sagenhafte 12min (bis Mautstation) gedauert hat. Den Anstieg zur Pension, 1,2km 140hm, habe ich auch noch geschafft.
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 3

:confused: Ich Volker - Jörg = ES

Macht aber nix - in dem Alter muss man froh sein das man überhaupt noch was mitbekommt ;)

Entschuldigung Volker, aber das habe ich kurz vor Feierabend geschrieben.
Da war ich schon auf dem Sprung.
Normaler Weise lese ich da vorher noch einmal drüber.

Trotzdem: Glückwunsch:daumen:

@Lukas (ich hoffe Du heist so;)): Respekt und Glückwunsch.:daumen:

Verdammt ich will auch mal.:crying:

Gruß
Werner
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 3

Kurzer Zwischenbericht:

06:30 Start Zell am See
06:45 Bruck - Start Glocknerkönig
07:10 offizieller Beginn Hochalpenstr.
07:40 Mautstelle Ferleiten
09:20 Fuscher Törl - Ziel Glocknerkönig

Beim losfahren waren es gerade mal 7°C und ich musste erst 1km von 840m auf 700m runter. Danach ging es flach Richtung Bruck. Ab da ging es bis Beginn Hochalpenstr, ca. 800m, leicht Berg hoch, anschließend etwas steiler bis zur Mautstation, 1150m. Kurz die dicke Jacke in den Rucksack gepackt, am Stoppomaten ein Ticket gezogen und ab in die 9-12% steilen Anstieg. Es waren um diese Zeit wirklich nur ein paar Autos unterwegs und bereits der eine und andere Radfahrer. Der Anstieg war OK, bin halt teilweise mit 7km/h hoch, jedoch waren die Kehren meistens "flach", so dass ich auf den paar Metern wieder Luft schnappen konnte. 01:38:52 h später, ohne Pause und ohne zu schieben, war ich dann oben am Ziel, 2445m (Stoppomat). Hab mich dann umgezogen, ein paar Bilder geschossen und ein Murmeltier geärgert. Um 09:50 ging es dann in die Abfahrt, die sagenhafte 12min (bis Mautstation) gedauert hat. Den Anstieg zur Pension, 1,2km 140hm, habe ich auch noch geschafft.

Großartig! Unsere beiden 2m-Riesen werden noch richtige Bergziegen! :lol:
Die Zeit ist doch auch super, von wegen 3 Stunden.... :)

Ich hoffe nur, heute abend gibts kein Murmeltier zu essen :eek:

Im übrigen könntet ihr aber ruhig ein wenig mehr stöhnen, die Anstiege sind nämlich anstrengend! :mad:

Mit welcher Übersetzung seid ihr überhaupt hoch?
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 3

Ehrlich gesagt, habe ich es mir schwerer vorgestellt. Hatte ja nur 4000km und 27000hm in den Beinen. Gefahren bin ich mit 30-28.
 
Zurück