• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Milram vor dem Ende

AW: Milram vor dem Ende

wenn sie bis jetzt keinen neuen sponsor gefunden haben, werden sie das auch in den nächsten wochen nicht schaffen.
mit den gezeigten leistungen und der truppe bekommen die nächstes jahr keine einladung zu einer 3wöchigen rundfahrt.
für einen deutschen sponsor ist sowieso nur die tour de france interessant und ohne einer garantierten teilnahme wird keiner soviel geld in ein team stecken.
 
AW: Milram vor dem Ende

wenn sie bis jetzt keinen neuen sponsor gefunden haben, werden sie das auch in den nächsten wochen nicht schaffen.
mit den gezeigten leistungen und der truppe bekommen die nächstes jahr keine einladung zu einer 3wöchigen rundfahrt.
für einen deutschen sponsor ist sowieso nur die tour de france interessant und ohne einer garantierten teilnahme wird keiner soviel geld in ein team stecken.

Brauchen sie auch nicht, die Teams mit Pro Tour Lizenz sind grundsätzlich mit dabei bei Giro, Tour und Vuelta ;)
Daher wäre die TdF Teilnahme für jeden Sponsor sicher.
 
AW: Milram vor dem Ende

wenn sie bis jetzt keinen neuen sponsor gefunden haben, werden sie das auch in den nächsten wochen nicht schaffen.
mit den gezeigten leistungen und der truppe bekommen die nächstes jahr keine einladung zu einer 3wöchigen rundfahrt.
.

ab 2012 haben wir ein neues deutsches Team, Netapp :)
 
AW: Milram vor dem Ende

Zitat von der Eurosport Homepage (Pressekonferenz Team Milram):

Tour de France - Ende von Team Milram besiegelt

Eurosport - Mi 21.Jul. 13:20:00 2010

Der Bremer Konzern Nordmilch wird mit den Ende der laufenden Saison sein Engagement in Radsport wie erwartet komplett beenden. Das gab das Unternehmen offiziell bekannt. Damit liegen die Chancen, dass das letzte deutsche ProTour-Team 2011 wieder im Elitebereich an den Start geht, gleich Null.

Teamchef Gerry van Gerwen hatte intensiv um Nordmilch geworben und sich auch nach anderen Geldgebern umgesehen. "Jetzt und heute liegt kein Vertrag zur Unterschrift vor", sagte der Niederländer am zweiten Ruhetag der diesjährigen Tour de France in Tarbes. Trotzdem will van Gerwen beim Weltverband UCI bis 15. September eine Lizenz beantragen.
 
AW: Milram vor dem Ende

wenn sie bis jetzt keinen neuen sponsor gefunden haben, werden sie das auch in den nächsten wochen nicht schaffen.
mit den gezeigten leistungen und der truppe bekommen die nächstes jahr keine einladung zu einer 3wöchigen rundfahrt.
für einen deutschen sponsor ist sowieso nur die tour de france interessant und ohne einer garantierten teilnahme wird keiner soviel geld in ein team stecken.

Die Leistungen der Milram-Truppe haben einfach nicht gereicht. Beim Giro haben sie von Etappen-Siegen gesprochen, bei der Tour haben sie von Etappen-Siegen gesprochen. 21 Etappen Giro und 16 Etappen Tour haben nicht gereicht, um einen Sieg heraus zu fahren. Nicht im Sprint auf Flachetappen, nicht in Ausreißergruppen, nicht im Gebirge. Die Siege von Gerdemann im zeitigen Frühjahr (z. B. Tirreno-Adriatico) waren letzte Ausrufezeichen, sowohl bei den großen Klassikern, als auch bei den beiden großen Rundfahrten lief nichts.

Milram ist - so leid es mir tut - einfach nicht auf dem Niveau eines ProTour-Teams. Vielleicht könnte man mit diesen Leistungen im KT-Bereich erfolgreich sein, wenn aber die Konkurrenz von Quick-Step, HTC, Astana, Liquigas, Rabobank, Lampre, etc. am Start ist, dann sieht Milram einfach alt aus.

Der umjubelte Sieg von Fabian Wegmann bei "Frankfurt-Eschborn" war ein netter Erfolg, kam aber nur dadurch zustande, weil keine Weltklassekonkurrenz am Start war. Wo waren die Milram-Fahrer bei Mailand - San Remo, bei der Flandern-Rundfahrt, bei Paris - Roubaix, bei Lüttich - Bastogne - Lüttich? Gegen Weltklassefahrer wie Freire, Cancellara, Boonen, Hushovd, Winokourov oder Evans hat keiner in der Kuhmuster-Truppe eine Chance.

Es ist schade, daß es für das letzte deutsche Pro-Tour-Team zu Ende geht, aber ohne Erfolg findet sich eben kein Sponsor. Ich frage mich, woran es liegt? Sind die Fahrer wirklich nicht besser? Kann es sein, daß Ciolek, Gerdemann, Wegmann, Kluge, Knees und Co. wirklich untalentierter sind als Fahrer in anderen Teams? Ist Milram einfach zu "sauber" gefahren? An der Motivation wird es kaum liegen. Selbst wenn die Jungs wußten, daß es mit ihrem Team nicht mehr lange geht, dann müssen sie sich um so mehr zeigen, um für das nächste Jahr neue Verträge zu bekommen.
 
AW: Milram vor dem Ende

Gerdemann ist einer der ganz wenigen Fahrer dem ich glaube, dass er sauber ist.
Schade das sowas nicht belohnt wird.
 
AW: Milram vor dem Ende

Brauchen sie auch nicht, die Teams mit Pro Tour Lizenz sind grundsätzlich mit dabei bei Giro, Tour und Vuelta ;)
Daher wäre die TdF Teilnahme für jeden Sponsor sicher.

bin mir jetzt nicht 100%ig sicher, aber ich mal gelesen, dass es diese garantie nächstes jahr nicht mehr gibt. die grand tours und die uci haben sich irgendwie geeinigt, dass nur ein gewisser teil (nicht alle) der pro tour teams einen fixplatz haben werden.

hab auch schon was dazu gefunden :)

Van Gerwen will beim Weltverband UCI einen Lizenzantrag zum 15. August stellen und die geforderten 200 000 Euro hinterlegen, um gerüstet zu sein, falls es wider Erwarten doch weitergeht. Aber der Fahrer-Markt wird zu diesem Zeitpunkt geschrumpft sein und dem womöglich neuen Finanzier könnte van Gerwen auch keine Tour-Teilnahme 2011 garantieren.

Die Tour-Organisation ASO lädt im kommenden Jahr die ersten 17 Mannschaften der Weltrangliste zum Saisonhöhepunkt ein. Vor der diesjährigen 97. Tour, bei der die bedauernswert überforderte Milram- Equipe nur hinterher strampelt, rangierte das einzige deutsche ProTour-Team auf Rang 22.
 
AW: Milram vor dem Ende

Ist schon traurig, dass so ein Radteam wegen ein paar Hunderttausend untergehen kann, während Fussballvereine mit zig Millionen verschuldet sein können.

-.-
 
AW: Milram vor dem Ende

Ist schon traurig, dass so ein Radteam wegen ein paar Hunderttausend untergehen kann, während Fussballvereine mit zig Millionen verschuldet sein können.

-.-

fussball wollen eben 100xxx Millionen sehen und ne Radrundfahrt vielleicht 1 Million :D . Sprich trotz rießen Verschwuldung kommt immer noch genug Kohle rein die Zinsen zu decken ;-)

Selbe bei Eishockey etc etc....denen wird auch immer gleich die Lizenz entzogen.
 
AW: Milram vor dem Ende

bin mir jetzt nicht 100%ig sicher, aber ich mal gelesen, dass es diese garantie nächstes jahr nicht mehr gibt. die grand tours und die uci haben sich irgendwie geeinigt, dass nur ein gewisser teil (nicht alle) der pro tour teams einen fixplatz haben werden.

hab auch schon was dazu gefunden :)

Oh wuste ich noch gar nicht, macht aber Sinn wenn man sieht welche Teams dieses Jahr um Wildcards bangen und welche einfach so mit dabei waren.

Ist schon traurig, dass so ein Radteam wegen ein paar Hunderttausend untergehen kann, während Fussballvereine mit zig Millionen verschuldet sein können.

-.-

Naja die Budgets eines Pro Tour Teams liegen dann doch schon im hohen Siebenstelligen Bereich.

Das Problem ist, daß Deutschland einfach keine Rad Nation ist und damit der Profiradsport hier einfach keine Sponsoren findet.

Meine Teamkollegen interesieren sich z.B. kaum für den Profisport. Die wollen alle nur selber Jedermannrennen fahren. Sowas ist beim Fußball undenkbar.
 
AW: Milram vor dem Ende

Das Problem ist, daß Deutschland einfach keine Rad Nation ist und damit der Profiradsport hier einfach keine Sponsoren findet.

Meine Teamkollegen interesieren sich z.B. kaum für den Profisport. Die wollen alle nur selber Jedermannrennen fahren. Sowas ist beim Fußball undenkbar.

Die Rennradfahrer in unserem Verein - jedenfalls die meisten von denen - verfolgen den Profisport durchaus interessiert. Zum Beispiel ist es fast schon so etwas wie Routine, daß wir im Trainingslager Anfang März auf Mallorca, wenn wir von den Fahrten zurück kommen, noch gemeinsam Paris-Nizza oder Tirreno-Adriatico im TV anschauen.
Wobei die, die selbst Rennrad fahren und Radsport im TV anschauen ein kleines Fachpublikum sind, im Vergleich zum Massenpublikum beim Fußball. In Deutschland hat der Fußball mittlerweile eine Dominanz entwickelt, die kaum erträglich ist. Selbst Tennis, das früher hier Millionen mobilisiert hat, wird nicht mehr registriert. Wimbleden schaut kaum mehr jemand. Und auch die Formel 1, unter Michael Schumachers "Herrschaft" ein Garant für Rekordeinschaltquoten, geht langsam zurück in der Zuschauergunst. Die Tour war zu Jan Ullrichs Zeiten noch ein Event, das vielfach Interesse geweckt hat. Jetzt hört man oftmals nur noch polemische Kommentare über die "Drogen-Junkies in Frankreich". Meine Kollegin, begeisterte Anhängerin des FC Bayern München und Fan von Michael Schumacher lästert permanent über die "Tour de Dope".

Schwere Zeiten, kein Wunder, daß die Sponsoren in diesem Land ausbleiben.
 
AW: Milram vor dem Ende

Gerade gefunden

http://www.focus.de/sport/mehrsport...ng-Diskussion über einen Ausstieg nachdenkt

Eine Sprecherin des Sponsors, der Nordmilch AG in Bremen, bestätigte am Donnerstag einen Bericht der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“, dass der Konzern wegen der nicht nachlassenden Doping-Diskussion über einen Ausstieg nachdenkt

Was heisst hier denn Doping? Die sind doch sowas von am Arsch, könnten geradezu als ein Aushängeschild für den sauberen Radsport durchgehen. :D
 
AW: Milram vor dem Ende

ich hab mal ne kleine frage, ja ist blöd, dass milram nicht mehr sponsorn will, aber meint ihr, dass die Milramtrikots verscherbelt werden? vllt kann man n schönes schnäppchen machen :) Hat jemand vllt erfahrungen mit einer schließung eines rennradstalls und den trikotpreisen?
mfg stefan
 
AW: Milram vor dem Ende

ich hab mal ne kleine frage, ja ist blöd, dass milram nicht mehr sponsorn will, aber meint ihr, dass die Milramtrikots verscherbelt werden? vllt kann man n schönes schnäppchen machen :) Hat jemand vllt erfahrungen mit einer schließung eines rennradstalls und den trikotpreisen?
mfg stefan

Moin!
Nö, wird nicht viel billiger. Die Geröllheimer Sachen wurden von Teammitgliedern in der Bucht zu Festpreis versenkt. Allerdings gab es vor Ort einen Ausverkauf mit allem, also Rennern, Büromöbeln, Ersatzteilen und natürlich Bekleidung. Da konnte man schon ordentliche Schnäppchen finden.
Trikotexpress & Co. gingen im Preis nicht runter.
Grüße
Christian
 
AW: Milram vor dem Ende

ich hab mal ne kleine frage, ja ist blöd, dass milram nicht mehr sponsorn will, aber meint ihr, dass die Milramtrikots verscherbelt werden? vllt kann man n schönes schnäppchen machen :) Hat jemand vllt erfahrungen mit einer schließung eines rennradstalls und den trikotpreisen?
mfg stefan

wird mit Sicherheit einen Ausverkauf geben bei GvG, mußt halt nur darauf achten den Termin mitzubekommen und hinfahren.

Bei Gerolsteiner ist auch alles unter den Hammer gekommen. Da gab es auch eine ganze menge Rahmen, LR, usw.
 
AW: Milram vor dem Ende

wird mit Sicherheit einen Ausverkauf geben bei GvG, mußt halt nur darauf achten den Termin mitzubekommen und hinfahren.

Bei Gerolsteiner ist auch alles unter den Hammer gekommen. Da gab es auch eine ganze menge Rahmen, LR, usw.


GvG hat gemeint, dass es heuer keinen ausverkauf geben wird, da er 2011 weiter auf sponsorsuche sein wird um vielleicht 2012 wieder mit einem team am start zu sein. deshalb hebt er sich das material noch auf.
 
AW: Milram vor dem Ende

Ich fänd`s ja geil, wenn Gerry van Gerven nach der Tour vor die Presse tritt und mit vielsagendem Unterton verkündet: "Wir gehen sauber. Vielleicht gibt es einen Sponsor, der ein sauberes Team lieber hat als ein erfolgreiches... und, dass mal auch ein Erfolg kommt, ist ja auch nicht ausgeschlossen."

Kleiner Seitenhieb gegen Nordmilch, welche die Doppelmoral nicht durchhalten konnten.
Kleiner Seitenhieb gegen die Spitzenteams, welche doch teils sehr fragwürdige Leistungen abrufen konnten. (aber keine Probleme mit dem Sponsor bekommen!)
Damit auch kleiner Seitenhieb gegen die Sponsoren, welche bestimmte Leistungen nicht hinterfragen und nachhaken.
 
AW: Milram vor dem Ende

Ich fänd`s ja geil, wenn Gerry van Gerven nach der Tour vor die Presse tritt und mit vielsagendem Unterton verkündet: "Wir gehen sauber. Vielleicht gibt es einen Sponsor, der ein sauberes Team lieber hat als ein erfolgreiches... und, dass mal auch ein Erfolg kommt, ist ja auch nicht ausgeschlossen."

Kleiner Seitenhieb gegen Nordmilch, welche die Doppelmoral nicht durchhalten konnten.
Kleiner Seitenhieb gegen die Spitzenteams, welche doch teils sehr fragwürdige Leistungen abrufen konnten. (aber keine Probleme mit dem Sponsor bekommen!)
Damit auch kleiner Seitenhieb gegen die Sponsoren, welche bestimmte Leistungen nicht hinterfragen und nachhaken.

Welche Fußball-Mannschaft ist für den Sponsor interessanter?
Die Mannschaft, die Meister wird, oder die Mannschaft, die am fairsten ist und die wenigsten gelben und roten Karten bekommt?

Ganz klare Sache, Erfolg macht sexy.

Und mit dem Argument "wir sind aber wahrscheinlich sauberer als die erfolgreichen Teams" lockt man keine Sponsoren.

Es hätte von Milram auch niemand den Toursieg oder den Girosieg erwartet, es hätte niemand erwartet, daß die Jungs sofort zur Weltelite gehören. Aber ein paar Ausrufezeichen hätten schon sein müssen. Nur vom Hinterherfahren und der Erklärung sauberer als der Rest zu sein, kommt einfach kein Geldgeber.
 
Zurück