Hi in die Runde,
Ich habe vor knapp 3 Jahren mit dem Rennradfahren (wie so viele hier) "meinen" Sport gefunden. Bin mit einem Lapierre Pulsium gestartet, fahre dies auch nach wie vor sehr gerne, möchte in absehbarer Zeit aber (ohne Druck) auf "DAS" Bike upgraden, welches mich die nächsten Jahre begleiten soll. Ich kann alles über meine (eigene) Firma abwickeln, sodass mich hauptsächlich der Netto-Preis interessiert. Dabei bin ich auf der Suche nach einem sportgetriebenen Allrounder.
Da ich durchaus bereit bin, jenseits der 5.000€ netto in die Hand zu nehmen, habe ich mich die letzten Wochen natürlich ein wenig in Recherche verloren. Und grad diesbezüglich möchte ich die erfahreneren User hier im Forum mal ein wenig zu Rate ziehen — weniger bezüglich klaren Modell-Empfehlungen, allerdings mehr in Sachen Grundsatzfrage: Händler oder Versender?
Grundsätzlich bekommt man ja, rein auf dem Papier, die besten Specs bei Versendern wie Canyon. Ob ich eine Dura Ace Di2 oder
SRAM Red brauche, mal ganz dahin gestellt (realistisch: nein). Allerdings habe ich ein deutlich besseres Gefühl damit, mir ein Bike hier beim Händler vor Ort zu kaufen. Ich nutze die Wertgarantie, ich habe häufig Kleinigkeiten, die anfallen. Kann mir natürlich bei Kleinkram selbst helfen, würd mich aber nicht trauen, ein komplettes Bike neu aufzubauen.
Ich wohne in der bayerischen Provinz, das heißt, die Auswahl ist ein wenig eingeschränkt. Mein aktueller Bike-Shop (5 Minuten mit dem Fahrrad von mir entfernt) führt
Orbea, Lapierre, Specialized, Cube, Cervélo. Ein kleinerer Shop in der Gegend führt Wilier und
Orbea. Letztens bin ich ein Tarmac SL8 Pro probegefahren, und ich konnte verschiedene Größen ausprobieren. Ich finde den Service natürlich super, aber Frage mich: Bin ich blöd, nicht beim Versender zu kaufen und mich auf die vermeintlich schlechteren Komponenten einzulassen?
Bleiben wir beim Beispiel Specialized vs. Canyon (nicht, weil ich auf das Tarmac versessen bin, aber es gefällt mir doch sehr gut). Ich kann das Tarmac SL8 Pro mit Ultrega Di2 oder Force
AXS für ca. 6700€ netto bekommen (min. 10% Rabatt gehen problemlos, meinte mein Verkäufer, der mir btw. auch mein aktuelles Rad verkauft hat). Dem gegenüber steht das Canyon Ultimate für 7500€ netto, allerdings mit Dura Ace Di2 oder
SRAM Red.
Ganz ähnlich sieht es bei Cervelo und Wilier aus.
Beim lokalen Händler gibt's on top Dinge wie eine echte 0%-Finanzierung (ich weiß nicht, ob ich sie nutzen würde, denn das Geld habe ich ja auf der Seite), eine sehr kompetente Werkstatt, angenehmen Kontakt und ganz generell ein gutes Gefühl. Ich kann dort innerhalb von 5 Minuten vorstellig werden und mein Problem entweder direkt lösen, oder aber zumindest einen Termin vereinbaren.
Zusammengefasst: Wie handhabt ihr das? Lieber vor Ort oder lieber Versender?