• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Zeig her, deine(n) Klassiker!

alles quatsch:…es handelt sich um Material der Nasa, welches streng geheim ist.
2001-new.gif

Er ist kristallin ausgehärtet und dadurch in der Lage, Nano-Sauerstoff in der Kristallstuktur einzuschliessen. Das wiederum macht das Gefüge leichter als Luft: Deshalb mussten wir alles, was gerade so an Material umher lag (in dem Fall möglichst schwere - also alte - Fahrräder) an das Gestell hängen, damit es nicht abhebt!
Bildschirmfoto 2012-09-07 um 23.34.43.png
…oder so…ich bin kein Physiker und kann das deshalb nur laienhaft erklären.
 

Anzeige

Re: Zeig her, deine(n) Klassiker!
Anhang anzeigen 57040
Hi, mein zweites 70er Rad (nach einem Motobécane C3):
Raleigh Team Record, 1979
komplett Reynolds 531
Campagnolo Nuovo Record 12 Gang
Zeus Kurbel, Pedale Campa
Bremsen Dura Ace 1. Generation
Naben Campagnolo
Sattel, Stütze, Lenker, Vorbau: 3TTT
Mavic Felgen
Reifen: Vittoria Schlauchfreifen (neu)
Habe ich kürzlich per Kleinanzeige gekauft (in ziemlich vernachlässigtem Zustand), demontiert, geschmiert, Züge erneuert (Bremse hinten noch bisschen lang, wird geändert).
Rad scheint aus Holland/Belgien zu kommen (s. Decal "Toortelboom.
Jetzt warte ich noch auf die bestellten schwarzen Bremsgriffe... (Wicklung an den Bremsgriffen provisorisch!)
Anregungen/Kritik willkommen!

Ich dachte es gab keine Team Modelle mit Schutzblechösen?
 
hallo aus der schweiz!
war auf der suche nach einen 2.rad für den winter und habe nun für kleines geld eines der marke ??? gekauft.
uploadfromtaptalk1347479693259.jpg
uploadfromtaptalk1347479753961.jpg
uploadfromtaptalk1347479798322.jpg
uploadfromtaptalk1347479820747.jpg
uploadfromtaptalk1347479851751.jpg
uploadfromtaptalk1347479892682.jpg
uploadfromtaptalk1347479931122.jpg
uploadfromtaptalk1347479961533.jpg
uploadfromtaptalk1347480109040.jpg


aber irgendwie finde ich nun das rad fast zu schade für den winter.
wie seht ihr das?
danke fürs feedback
 
hallo aus der schweiz!
war auf der suche nach einen 2.rad für den winter und habe nun für kleines geld eines der marke ??? gekauft.
aber irgendwie finde ich nun das rad fast zu schade für den winter. wie seht ihr das? danke fürs feedback
…wir fahren jetzt im Forum nicht auf das Rad ab und dann endet es in der Bucht, so wie beim Kollegen SLR, oder?
KOGA
 
Jedenfalls ist der falscher Zahnkranz verbaut. Suntour hatte eine Spezialvariante in sachen Ritzelsabstand. Der verbauter Zahnkranz ist ein billiger von Shimano. Das musst du jedenfalls austauschen. Die Schaltung ist aber super.
 
Haha, so endet das immer wieder: Man sucht sich 'n alten Delta für's Wintertraining, putzt und poliert ein bißchen, schraubt noch das ein oder andere nette Teil ran, und siehe da,.... irgendwie viel zu schade für den Winter. Erging mir auch so:Ich wollte ein Starrgang-Winter-Trainingsrad, mit Schutzblechen und Beleuchtung,...

... und DAS kam dabei raus.
 
Sorry, aber mir gefällt das gezeigte Rad in diesem Aufbau nicht.
Das paßt alles rein optisch für mich nicht zusammen (selbst wenn es, was ich zu bezweifeln wage, so original gewesen sein sollte).
Was mich total fertig macht ist der Lenker mit dem komischen Überzug (ist der an den Lenkerenden Bedruckt oder gar ausgeschnitten?) und den weißen "Hütlis". :eek:
Aber laß' Dir durch meine Meinung nicht das Rad vermiesen - ich bin ja noch neu hier und habe noch nicht viel Erfahrung mit Rennrädern.

Gruß,

Axel
 
Was man so erkennen kann: Rahmen einfach, aber anscheinend gut verarbeitet, vermutlich kein allzu edles Geröhr. Anbauteile obere Mittelklasse, intelligent ausgewählt (eine der technisch besten Schaltungen ihrer Zeit!). Der Komponentenmix war damals durchaus im Bereich des Möglichen, kann auch das Ergebnis einer Entwicklung sein, ich halte das für authentisch.

Es geht ja nicht um einen Kandidaten für den Klassiker des Monats, sondern um ein Winterrad. Und dafür finde ich es nicht zu schade, sondern gar nicht verkehrt. Putzen musst Du's eh'. Und lass Dir den Lederlenker nicht madig machen, das war mal was edles! ;) Und dass Cmapa damals gerade mit weißen Hüdz rauskam, tja, das war halt so.

Ich würd's an Deiner Stelen hegen, pflegen und... fahren! Viel Spaß!

Gruß, svenski.
 
...
Was mich total fertig macht ist der Lenker mit dem komischen Überzug (ist der an den Lenkerenden Bedruckt oder gar ausgeschnitten?) und den weißen "Hütlis".....
Axel

der lenker hat ein schwarzer lederüberzug welcher von hand vernäht ist, kein klassisches lenkerband. das schild ist ein kleber auf dem leder von diesem hersteller.
 
Nö, nö,

das ist nicht zu schade für den Winter... ;)

Sondern genau richtig. Wie svenski schon schrieb nicht unklug ausgesuchtes, belastbares Mittelklasse Material, Herz was willst Du mehr :idee: ... Rischtisch, Anlötösen für Schutzbleche! Uuund was hat das gute Stück ... eben solche e voilá... :daumen:

Also Schutzbleche ran und dann "...Gib Gummi Baby..."... :bier:

wintertaugliche Grüße

Martin
 
Also gut..... dann will ich mal auch ein paar Bilder von meinem Rad zeigen....
 

Anhänge

  • IMG_20120913_180816-1.jpg
    IMG_20120913_180816-1.jpg
    775,5 KB · Aufrufe: 259
  • IMG_20120913_180633-1.jpg
    IMG_20120913_180633-1.jpg
    568,9 KB · Aufrufe: 271
  • IMG_20120913_180648-1.jpg
    IMG_20120913_180648-1.jpg
    565,6 KB · Aufrufe: 250
  • IMG_20120913_173654-1.jpg
    IMG_20120913_173654-1.jpg
    563 KB · Aufrufe: 241
  • IMG_20120913_180809-1.jpg
    IMG_20120913_180809-1.jpg
    546,7 KB · Aufrufe: 237
  • IMG_20120913_180736-1.jpg
    IMG_20120913_180736-1.jpg
    493,9 KB · Aufrufe: 244
  • IMG_20120913_180620-1.jpg
    IMG_20120913_180620-1.jpg
    453,8 KB · Aufrufe: 253
  • IMG_20120913_180805-1.jpg
    IMG_20120913_180805-1.jpg
    434,4 KB · Aufrufe: 816
Das ist ja furchtbar alt und unmodern ...

....da wirst du wohl keine Freude dran haben.














































Aber nun mal zu dem Licht, was ist das?
Und gibts Bilder in Aktion?

Cu danni
 
Hmmm,

wenn ich die Sattelstellung sehe... :rolleyes:

Du bist ja beileibe nicht der einzige, der mit so einer Stellung aufwartet. Von daher frage ich mich immer wieder, wer den Leuten diesen Floh ins Ohr setzt. Spätestens in Verbindung mit der Vorbaupositionierung, stellt sich mir die Frage, wie man so auch nur 10 km am Stück fahren kann. Da muß man doch ein Haufen Halteenergie reinstecken, um nicht auf dem Oberrohr mit seinem Allerwertesten zu landen... :oops:

Dieses "SetUp" würde ich nochmal überdenken. Und bei der Gelegenheit auch gleich noch die Bremshebel etwas höher rücken... ;)

Aber sonst viel Spaß beim Fahren... :)

fehlgestellte Grüße

Martin
 
Zurück