• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Zeig her, deine(n) Klassiker!

AW: Zeig her, deine(n) Klassiker!

Bei mir ist das folgendermaßen.

DIE Gazelle natürlich,
DER Merlin, bzw. DIE Merlins,
DAS Bianchi.

Wie hört sich denn z.B DAS Gazelle an, bitteschön?:spinner::D

neinneinnein,

das heißt Die Bianchi, weil ist italiano: la bischicletta - die bischicletta in tscheleste von die reparto corse, eh !


ansonsten:
Der Herr Culles (der teutone auch wenn ventimiglia am oberrohr steht)
Das Wasserrohr (das deutsche Markenfahrrad)

ciao,
klaus ;-)
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker!

Richtig.
Aber einer von dreien, (und jetzt setzt der Relativsatz ein mit Bezuxwort dreien) denen es passen könnte. (Wem könnte es passen? -> Dativ; dreien -> Plural)

Hey Bo,

Du bist mir ja ein gewiefter Beziehungshersteller, Du Kuppler, Du... :D

In der Summe geht es im hiesigen Bereich des Rennradforums doch vergleichsweise gesittet zu, was den Sprachgebrauch angeht, wenn man diesen in Beziehung zu dem setzt, was man in den andern Unterforen desöfteren zu lesen bekommt. Sich zwei Seiten lang über Pronomina und deren korrekte Anwendung durchaus spielerisch zu unterhalten, nicht schläächt... :)

nicht ganz sattelfeste Grüße

Martin
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker!

Warst Du Deutschlehrer? ;) :)
:confused::confused::confused:

Jawoll. Und zwar Deutsch als Fremdsprache. Da musste ich mich mal ganz konstruktiv-methodisch mit der Sache auseinandersetzen und erstmal kurzerhand die Schulgrammatik, die an vielen Stellen einfach mal falsch, zumindest aber unpräzise und unkorrekt ist, über Bord werfen, denn sie basiert auf einer falschen Übertragung der lateinischen Grammatik. Da Deutsch aber eine germanische Sprache ist, stimmen die Begriffe nicht mit der eigentlichen Bedeutung überein. Nur mal so als Beispiel.
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker!

Die Grammatik-Fachbegriffe wie Konjunktiv, Präteritum usw. meine ich. Legnano und Herkules und Koga Miyata sind natürlich korrekt.
Übrigends hab ich grade wegen der Artikelfrage mein bis voriges Jahr meistgefahrenes Rad auch "Matxaka" genannt, ohne Genus, ohne Artikel, ohne Wirrwarr.
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker!

Ebendeswegen hab ich ja die deutsche Grammatik damals neu erfunden. Jetzt ist sie präzise und verständlich.
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker!

Warst Du Deutschlehrer? ;) :)
:confused::confused::confused:
- Es gibt einen aus der Gruppe, dem es passen könnte (genau den einen, dem es passt. Z.B. mir ;) )
- Es gibt einen von dreien, denen es passen könnte, der es bekommt. (D.h. allen Gruppenmitgliedern würde das Trikot passen. Hier aber nicht der Fall, da Paletti zu dick ist für das enge Trikot :o ;) )

http://www.youtube.com/watch?v=37HssXXkbRQ zuhören: fathers interlect!!!

Und hier nochmal was zur Legnano-Geschichte um Alberto da Giussano:
http://de.wikipedia.org/wiki/Alberto_da_Giussano
(Ein Fahrrad kann glücklicherweise der Lega Nord nicht nahe stehen,
aber weshalb wurde Emilio Bozzi von den Roten Brigaden ermordet? Möglicherweise auch wegen der schlechten Lötqualität.)

Ein spannendes Thema, dass diesen Monat auch im Nachbarforum auftauchte, wenn auch nur indirekt, in Form eines deutschen Rades (Rabeneik) das aus der Zeit des Naziregimes stammt. Würde mich schon interessieren, wer da mit wem angebandelt hat (oder eben nicht), unter welchen Bedingungen gearbeitet wurde oder wer eventuell nicht mehr durfte (bauen, fahren).

Auf Grund von fehlenden Infos, habe ich bisher vermieden beim KDM JAN. abzustimmen, obwohl der Rabe eigentlich mein Favorit ist.

Gruß Reisberg :confused:
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker!

Ein spannendes Thema, dass diesen Monat auch im Nachbarforum auftauchte, wenn auch nur indirekt, in Form eines deutschen Rades (Rabeneik) das aus der Zeit des Naziregimes stammt. Würde mich schon interessieren, wer da mit wem angebandelt hat (oder eben nicht), unter welchen Bedingungen gearbeitet wurde oder wer eventuell nicht mehr durfte (bauen, fahren).

Auf Grund von fehlenden Infos, habe ich bisher vermieden beim KDM JAN. abzustimmen, obwohl der Rabe eigentlich mein Favorit ist.

Gruß Reisberg :confused:

Nur mal ned übertreiben mit er Political Correctness, das arme Radl, oder auch der arme Rabe, kann ja nix dafür. Rabenick steht jetzt ja nicht im Verdacht Rüstungsgüter produziert zu haben. Wenn einer was darüber weiss oder in Erfahrung bringen kann, dann ja wohl der Brückenstein. Mir ist jetzt nix bekannt von Enteignungen und Arisierungen namhafter Fahrradhersteller. Und Bielfeld war ja der Radlstandort damals, da müsste man mal in der Stadtgeschichte schnüffeln. Im Widerstand waren die Fabrikanten andererseit damals wohl auch nicht.
Opel-Räder gingen ja in den 30ern in NSU auf, Opel blieb aber gleichzeitig bestehen.
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker!

Dochdoch, interessante Diskussion. Aber jetzt mal Buddha zu den Fischen:

Heisst es "der Butter" oder "die Butter"? Das ist in Süddeutschland nämlich anders als im Norden und ich finde es falsch dass der Norden dominiert in solchen Fragen.
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker!

Manche Wörter sind polyvalent. Beispiel: Tunnel. Es kann der sein und das (in Südwest-D, dann mit Akzent auf der zweiten Silbe). Joghurt kann sogar alles sein.
Und in Ö-Reich heißt es auch der Zwübl. Da kommen sowieso noch interessante Varianten auf, z.B. schwach konjugierte starke Verben.
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker!

Dochdoch, interessante Diskussion. Aber jetzt mal Buddha zu den Fischen:

Heisst es "der Butter" oder "die Butter"? Das ist in Süddeutschland nämlich anders als im Norden und ich finde es falsch dass der Norden dominiert in solchen Fragen.

DER Butter und DAS Teller.
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker!

Ganz schlimm ist es ja bekanntermaßen auch mit der/die/das Nutella :eek:

Für mich heißt es die Nutella und auch die Butter (und der Teller... da gibt es Unterschiede?).

Im Übrigen finde ich die Frage nach Verwickelung von Fahrradbauern im Naziregime ganz interessant.
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker!

DER Butter und DAS Teller.

...und der Schokolad.
Kürzlich war zum Thema der Butter bei B2 zu hören, dass Butter lateinisch-griechische Urprünge hat und dort männlich ist. Im Italienischen heißt es ja auch Il Burro, franz. Le Beurre.
Ergo, die Schwaben und die Bayern sind die einzigen die hier den richtigen Artikel anwenden.:aetsch:
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker!

Schnickschnack,

der Butter, mann da pfeift das Schwein und die Kuh flatuliert... :p

Ich habe den Eindruck, daß die Nordmänner den Limes nicht so lange hätten stehen lassen sollen. Überall wo die Römer zu lange waren hat die einheimische Bevölkerung in gewissen Dingen "komische" Anwandlungen. Die im Rheinland sind ja auch ein bißchen Jeck, immerhin geben sie das selber zu; und reden könnse da ooch nich... :aetsch: :dope:

barbarische Grüße

Martin
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker!

...und am allerbesten ist, dass die nette Veranstaltung in meinem Heimatort Oberammergau, an der ich im Sommer die Ehre habe teilzunehmen, der Passion ist, und zwar nur bei uns und auch nicht in Restbayern.
...und noch ein netter link zum Abschluß???
Zwiebelfisch
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker!

Dochdoch, interessante Diskussion. Aber jetzt mal Buddha zu den Fischen:

Heisst es "der Butter" oder "die Butter"? Das ist in Süddeutschland nämlich anders als im Norden und ich finde es falsch dass der Norden dominiert in solchen Fragen.

Der oder das Butter, das ist doch völlig Hering.
Aber es muss richtig heißen: Buddha bei die Fische
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker!

Im Übrigen finde ich die Frage nach Verwickelung von Fahrradbauern im Naziregime ganz interessant.
Der Giussano mit seiner Schlacht von Legnano hat da was ins Rollen gebracht....
Ich denke sogar viele Gewerbetreibende hatten was damit zu tun, auch Fahrradhersteller. Es war ja durchaus nicht selten, deportierte Menschen als verfügbare Arbeitskräfte einzusetzen. Die Frage lautet, wo deren Einsatz im Betrieb systematisch menschenverachtend und ausbeuterisch gehandhabt wurde.
Mich interessiert Italien besonders:
Also, wer weiss was, warum Emilio Bozzi getötet wurde? War er irgendwie mal Faschist oder hat mit denen mal paktiert? Die Firma vom Tullio hat sich ab 1933 expansiv entwickelt. Gibts da was dunkles?
Heroische Steuerkopfschilder waren ja gang und gäbe, aber der "Legnano-Soldat" sticht bei diesem Thema deutlich heraus.
(Erstmal müssen die mutmaßlich rechtsradikalen Faschistenräder, zusammengelötet von lustlosen italienischen Kommunisten, bei -16° draussen im Stall verweilen. Gut behandelt werden sie trotzdem; sie können nichts für Ihre Vergangenheit. Grafik und Farben sind eben legendär ;) )
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück