• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Zeig her, deine(n) Klassiker!

AW: Zeig her, deine(n) Klassiker!

Schöne Präsentazion. Lass aber mal noch ein paar Räder dazukommen, dann gehts drunter und drüber.:D
 

Anzeige

Re: Zeig her, deine(n) Klassiker!
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker!

Nein, nein, nein und nochmals nein, Bonanzero. An diesen wird eventuell noch dieses oder jenes so über die Zeit verbessert ( Umwerfer z.B. für den Gios, eventuell anderer Lenker und dergleichen.)
Wenn ich noch was angehe, dann ist es eine Randonneuse im französischen Stil. Aber mit Sicherheit nicht jetzt - ich geniesse das, was vorhanden ist - sonst wird's Überdosis und Magengeschwüre.
@ chill: Ja, spannend ist ein grosses Wort. Morgen geht die aktuelle Einzelausstellung von mir zu Ende, deshalb kann ich momentan nicht richtig arbeiten ( braucht RUHE, kein dauerndes Telefongeklingel und Hin-undHer-Gerenne).
Danach gehts wieder richtig an die Arbeit, während meine Frau eine Galerie und eine Museumsshow haben wird. Eine Nervengeschichte wie alles im Leben, aber gerade deshalb - als Ausgleich - der Rad-wahn : - )
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker!

Ne 60er Jahre Randonneuse in 56 würde ich gelegentlich loswerden wollen, sehr typisches Rad, gute Substanz und Restaurationsgrundlage. Ist einiges dran zu tun wenns um Optik geht, fahrbereit ist sie. Aus Strassburg.
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker!

@ chill: Es ist von vorneherein NEIN.
(Ich schick dir trotzdem mal ne pm, du hast ja vielleicht ein Foto von dem Rad.)
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker!

Wie heißt doch nochmal das Thema hier?
Zeig her, deine(n) Klassikehr!
Wolln sehn.
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker!

Hab keine Fotos da und wenn ich welche mach, dann für Ebay. Ich stosse im Moment alle alten Räder ab, das Mercian hat seit gestern einen neuen Besitzer. D-Boy von nebenan kratzt bis zum Monatsende das Geld zusammen und holt es sich dann ab. Er hat sich gestern schon mal draufgesetzt und es für gut befunden.
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker!

Ein Freund hat sich für 70 Euro ein sehr gut erhaltenes Bridgestone Submariner gekauft, leider habe ich noch keine Fotos.
Ich bin schwer begeistert von dem Teil, um zur Arbeit zu kommen nicht schlecht. Komplette Suntour Ausstattung, mit Bandbremse.
Leider gab´s einen Bruch der hinteren Achse:mad:, schon nicht ohne der Auseinanderbau:D
Bilder, Bilder, Bilder ... !!!! :) Nee, im Ernst: Wenn das Rad gut erhalten ist, würden mich (und andere sicher auch) Bilder sehr interessieren - im Normalfall sind die Dinger nämlich heutzutage ziemlich "heruntergeschruppt" - ein Freund in Holland hat für mich netterweise mal zwei "Teileträger" gekauft, aus denen ich dann (vorübergehend, denn der Rahmen ist mir zu klein) eines gemacht habe. Meistens sind die Aluminium-Schutzbleche rund um die Befestigungspunkte großflächig weggegammelt.
70 Euro sind ein guter Preis für einen kompletten 'Submariner'; der letzte, den ich bei iBäh beobachtet habe (auf freundlichen Hinweis von ta22os), war etwas verbastelt und ging für 120 weg. In Holland sind die Geräte erheblich preiswerter, aber da muss man dann ja auch erst mal hinkommen ...

Ich werkele schon über mehrere Jahre hinweg an einem "Submariner Special", das etwas sportlicher und eleganter aussieht als die Originalausführung - viel fehlt jetzt nicht mehr (Bowdenzug der Vordertrommelbremse anschließen ...), dann zeig' ich es hier auch mal. :)
Es sind schöne Räder, seinerzeit ziemlich teuer (1.200 DM - das war Anfang der 1980er Jahre schon "richtiges Geld"), gut gemacht und mit schöner Rahmengeometrie. Und wie schwer sie wirklich sind, sieht man ihnen überhaupt nicht an - ich denke jedesmal "... Uff !", wenn ich meinen 'Submariner' anhebe, und dabei bin ich beim Gewicht von Fahrrädern an sich seeehr tolerant ... :p

Ach so: Falls die Bremstrommel mal 'runter muss, hätte ich einen selbstgebauten Abnehmer mit ordentlicher Hebellänge, der gut funktioniert. Aber da die Speichen ja (bis kurz vor dem Nippel)Gewinde verstärkt sind, neigen sie ja eigentlich nicht zum Brechen.

Ach so 2: Datieren läßt sich ein 'Submariner' nur an Hand der eingegossenen Jahreszahl auf der Rückseite des vorderen Bremsarms (halb verdeckt vom hinteren ...) der Vorderradbremse.

Ach so 3: Nehmt mal die innengeklemmte Sattelstütze heraus und schaut sie euch an - die Dinger neigen leider zum Reißen, und wenn sie unsachgemäß festgezogen werden, kann sich das untere Klemmstück (das auch nur ein Abschnitt der Sattelstütze ist, also aus Blech, nicht aus Guß) in die Kante der Sattelstütze drücken. Und wenn man die Klemmschraube zu fest anzieht, hat man nachher Beulen im Sitzrohr ... Ersatz gibt es dafür nicht, aber man kann sich (mit einigem Aufwand) welchen basteln - mußte ich leider machen, weil in drei Rädern nicht eine intakte Sattelstütze steckte ... :rolleyes:
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker!

Wenn ich dich lese Bridgestone denke ich mir : LASS DAS erstmal SEIN.
Meine Randonneuse soll kein Ausstellungsstück sondern eine alltagstaugliche Reisemaschine sein. Zeit zum Basteln hab ich sowieso keine mehr in nächster Zeit. Ich gedenke die ganze Randonneuse-Problematik im Frühling mal persönlich mit Ivo zu besprechen.
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker!

Chill, du liest ja hier mit: dein Posteingang ist überfüllt, musst deinen Briefkasten mal leermachen !!!
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker!

Wenn ich dich lese Bridgestone denke ich mir : LASS DAS erstmal SEIN.
Unter zeitlichen, finanziellen und beziehungstechnischen Gesichtspunkten sollte man das mit den alten Rädern wohl IMMER und AUF JEDEN FALL sein lassen ... :D Aber falls Du jetzt das Bridgestone 'Submariner' meinst: Das war und ist eigentlich für mich immer mehr ein 'Designprojekt', also etwas, was in erster Linie mit dem Spaß am Gestalten zu tun hatte, mit dem Schritt-für-Schritt-vorwärts-kommen, mit Versuch und Irrtum, und mit der Freude daran, einem Rad bei seiner "Entwicklung" zuzuschauen und sein "Potential" freizulegen - originale 'Submariner' sind ja vom Konzept her eher etwas eigenartig, als ob da verschiedene Abteilungen der Firma fröhlich nebeneinander her gearbeitet, und das Ganze dann irgendwann zu einem Fahrrad zusammengebastelt hätten ... :p Insofern war und ist das also eher eine Art "Kunstprojekt", bei dem es in erster Linie um die "Arbeit am Objekt" und um die Schönheit (für mein Auge, also absolut subjektiv, versteht sich) geht - und mit den "Zwischenstufen" konnte ich auch immer gut leben (bzw. zusammenwohnen :)) - über die Freude, so ein Fahrrad vor sich zu haben, darüber nachdenken zu können und sich inspirieren zu lassen, muss ich Dir ja gar nichts erzählen ... ;) Anhängendes Bild zeigt ein sehr frühes Stadiums (Hinterrad und Gabel noch 'untouched').

Meine Randonneuse soll kein Ausstellungsstück sondern eine alltagstaugliche Reisemaschine sein. Zeit zum Basteln hab ich sowieso keine mehr in nächster Zeit. Ich gedenke die ganze Randonneuse-Problematik im Frühling mal persönlich mit Ivo zu besprechen.
Das soll mein Razesa-Reiserad ebenfalls werden, und deswegen darf da auch ein Shimano-Nabendynamo dran (wobei der DH-3N 80 ja wiederum sehr "klassisch" aussieht, mit seinem durchbrochenen und schwarz ausgelegten Hochflansch), und als Felgen kommen natürlich keine "historischen Stücke" hinein, sondern Rigida Chrina (die ja aber auch das klassische Erscheinungsbild nicht stören) - aber ansonsten dürfen es gerne Suntour-Teile aus den frühen 1990ern sein (Suntour-Bremsgriffe kommen jetzt z.B. aus dem Classic-Basar des MTB-Forums). Und das Basteln läuft so nebenbei mit - abends mal nebenbei ein Rad aufspeichen ist schon drin (und bis zum Beginn der Radreisesaison ist ja zum Glück noch etwas Zeit ... :))
 

Anhänge

  • Bridgestone Submariner 2006-12-18 01a.jpg
    Bridgestone Submariner 2006-12-18 01a.jpg
    56,3 KB · Aufrufe: 363
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker!

Donnerwetter, Bridgestone. Submariner ist wirklich etwas wie eine Desigstudie. Aber schön, ich "durchforste" jetzt mal dein Fotoalbum:-)
War ebenfalls das Janius von chill mal anschaun. Drei Möglichkeiten gibt's da: entweder so wie's ist an die Wand hängen ( ist jetzt nach chill's Aussage ein Renn-Lenker dran) oder aber alles komplett durchchecken und original wieder so aufbauen oder ganz anders denken und den Rahmen als Basis für einen moderneren Aufbau benutzen...
Momentan ist sowas ja meine Idee. Allerdings liegt bei mir momentan der Riemen zumindest kurzfristig mal runter. Und wenn ich an das Randonneuse-Programm rangehe muss ich zuerst genau wissen was ich genau will und wirklich brauche.
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker!

Ich habe fertig!
Jetzt aber bitte nicht gleich anfangen mit....Das ist ja ne Thun-Kurbel und die ist ja nicht mal geschmiedet.
Ist kein Ferrari aber ich finde das Rad einfach schön geworden.
4259018100_53240d1992_b.jpg

4259016892_92f132820e_b.jpg

4258262931_4b9c1ba029_b.jpg

4258264929_3a0abba639_b.jpg
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker!

:eek:
Ventilkappen ;)

(die habe ich auch drauf, farblich zu den Applikationen passend)

Keine Griffgummis?
Mir ist die Kurbel zu wuchtig und der Sattel vorn zu tief.

Ansonsten, ein schönes Rad !!!

:love:
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker!

Griffgummis aus der Zeit finde ich persönlich nich schön. Da schaue ich mir lieber die polierten Bremshebel an. Ist nicht stilecht, aber das war je auch nicht meine Grundintension. Das Rah ist sowieso etwas modifiziert.
Die Kurbel könnte wirklich ein Stück filligraner sein. Aber die bleibt erstmal dran.
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker!

Ich finde die Kurbel optisch ganz interessant. Tauschen? Wenn sie in gutem Zustand ist, wäre ich interessiert...

Die Sattelstellung ist bedenklich, keine Schmerzen in den Armen? Würde ich zumindest für Fotos gerade stellen :)
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker!

Ich hab das Teil Heute nacht um halb 2 fertig gekriegt. Probefahren ging noch nicht und die Sattelstellung wird natürlich noch anders. Sind halt die ersten Fotos. Wenn alles richtig eingestellt ist, mache ich nochmal welche.
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker!

Schönes Rad, gefällt mir - schlicht, aber ansprechend.

Jetzt aber bitte nicht gleich anfangen mit....Das ist ja ne Thun-Kurbel und die ist ja nicht mal geschmiedet.
Ich wäre sehr interessiert an dieser Kurbel, wenn Du sie tauschen willst - aus nostalgischen Gründen, denn ich hatte diese 'Aero Coronado' 1983 an meinem ersten Sportrad (mit Kettenschutzring :)). Im Tausch hätte ich z.B. eine NOS Sugino in der gleichen "Güteklasse", aber weitaus eleganter oder eine Shimano 600 'Arabesque' (Blätter aber nicht mehr so doll), das wäre dieselbe "Altersklasse" wie die 105er 'Golden Arrow'-Schaltung.

Ist kein Ferrari aber ich finde das Rad einfach schön geworden.
Ach so, ja - eine hochelegante NOS Legnano 'Competizione' hätte ich auch noch, aber die wäre dann schon reichlich "bling bling" an diesem Rad ... :cool:

Edit: Sorry, chill - ich hatte Deinen Beitrag (noch) nicht gesehen, weil die Seite schon länger offen war.
 
Zurück