AW: Zeig her, deine(n) Klassiker!
Hallo Radjog,
Mach dir mal gar keine Gedanken.
Jedes Rad, das schön ist und Freude bereitet weil es gut in Schuss und funktionniert ist ist Spitzenklasse. Es hängt vom Denkprozess in deinem Kopf ab. Ich komm ja eigentlich aus der Motorrad-ecke. Vor zehn Jahren besass ich eine 3-Zylinder 1200er Laverda Jota, absolut Spitzenklassemoped für Sammler. Die Maschine war im Originalzustand und perfekt in Schuss. Hab' ich dann einem Sammler im Freundeskreis verkauft und mir das Gespann, das ich auch jetzt noch fahre, aufgebaut.
Mit der Laverda konnte man Sonntags morgens bei schönem Wetter eine Rund drehen. Bei Regen wurde die Maschine gefährlich : unglaubliches Drehmoment, rauher, fantastischer Motor und Fahrwerk unmöglich. Die Spiegel hab' ich durch japanische ersetzt: die italienischen konnte man bei ab 20km/ST vergessen: man sah nix mehr, bloss ein von Vibrationen geschütteltes und sich im Kreis herumdrehendes Ding am Lenker.
Mit der 650 Kawa mache ich mit meiner Frau Reisen, 3000 oder 4000 km. Bei Regen, Schnee, egal. "Mittelklasse" nennt man das Moped in Sammlerkreisen.
Ich mach ALLES damit, mit der Laverda 1 Stunde Schönwetterfahren. Die W650 ist inzwischen auch schon ein Stück Geschichte, wird ja nicht mehr gebaut. Aber ich heg und pfleg sie und liebe sie, da sie mir ALLES was ein Moped machen kann auch ermöglicht. Die edle Schönheit steht in der Sammlung, wird auch weiterhin gehegt gepflegt und manchmal sogar gefahren.
Das ganze hier um dir etwas klar zu machen... Das Novy von Fresh Ginger ist ja auch ein "einfaches" RR. Aber er liebt es. Und baut's wieder auf. Und wird sehr viel damit fahren.
Bei meinen Rennrädern ist es so: Das Paletti war der "Zufall", der mich zum RR gebracht hat. Das Paletti ist ein wie chill richtig bemerkt, einfaches Rennrad. Aber ein echter (Neuzeit) Oldtimer (1990 etwa) und absolut alltagstauglich. Zufälligerweise ( ich wusste das beim Kauf nicht) sind Palettis doch relativ selten. Dennoch ein einfaches Rad.
Das Emrin ist ein absoluter Glücksfall. Hochkarätiges Rad, beste italienische Zutaten aus der Zeit, Rahmen perfekt, in Belgien von einer Edelschmiede aufgebaut, die seit jeher Räder für Profis aufbauen. Mit dem Emrin mache ich allerdings wohl weniger Ausfahrten als mit dem Paletti. Edeldamen sind halt keine schuftenden Bauersfrauen, wenn du verstehst. Delikat eben.
Der Koga ist auch Spitzenklasse. Wird allerdings NIE so "wertvoll" sein ( doch, vielleicht in 30 Jahren, wenn manche Leute einiges endlich verstanden haben ) wie ein Campa- ausgerüsteter Colnago oder di Rosa. Obwohl es mit Sicherheit ein absolut perfektes Rennrad aus der Zeit ( etwa 1992 - 93 ) ist. Ich hab's gekauft, weils einfach Liebe auf den ersten Blick war. Die fehlenden Originalteile sind fast wieder zusammen, und mit dem Rad will ich VIEL und OFT fahren.
Zuletzt der Gios. Ein Rossin, das gar keins war, sondern ein Liotto vor dem Verschrotten gerettet. Die ganze Gruppe Campa, NR, wie am Emrin. Der Liotto-Rahmen ist noch in gutem Zustand, leider mit 52 cm einfach zu klein und unfahrbar für mich.
Also mit dem ganzen Campa-Zeugs zu Edy, der mir sehr sehr viel bei dem ganzen Rad"wahn" geholfen hat und der hatte dann eben noch den Gios-Rahmen, seit 30 Jahren, NOS also, in genau meiner Rahmenhöhe 56, da.
Was Gios ist weiss jeder. Was meiner genau ist weiss ich selber noch nicht - die Forumsspezialisten werden mir das dann erklären, es ist nämlich ein Puzzle. Super-Record aus der Zeit ist wohl das Modell, das meinem Puzzle am nächsten kommt.
Das Ganze hier erzähl ich dir, lieber Radjog, weil eine "Sammlung" ( meine ist komplett, fertig aus) eben so zustande kommt, wie es sich irgendwie ergibt - ausser man ist ein Krösus und Geld spielt keine Rolle. Ich in meinem Falle hatte mehr Glück als Verstand oder Geld. Und zum Glück rechne ich Edy und etliche Forumsmitglieder, mit denen mich inzwischen, obwohl ich sie nur virtuell kenne, eine Freundschaft verbindet.
Meine Sammlung besteht aus 2 "Nobel"-rädern, einem "Outsider" ( Koga) und einem VW-Käfer ( Paletti). Und ich liebe das Paletti ganz besonders. Die andern müssen dieses Jahr erst mal beweisen ob sie dem Paletti, diesem Alltags-Proleten, das Wasser reichen können.
Der Wert, der wirkliche Wert eines Rades ist das, was es uns an Erlebnissen bringt. Der Rest ist Markenfetischismus, Firmenmanipulation, Börsenspekulation und sonstige menschliche Dummheit.
In diesem Sinne: setz dich vor die Räder, setz sie liebevoll instand und danach fahre sie. Wenn das Peugeot seinen Dienst super macht nach all den Arbeitstunden ist es ein hochkarätiges Rad.
Uff.