• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Zeig her, deine(n) Klassiker!

Wenn Eddy das macht und der King auch,...
large_alfscan_pic.jpg

... dann isses gut.
 

Anzeige

Re: Zeig her, deine(n) Klassiker!
Mal was anderes: Warum sieht man auf alten Zeichnungen, besonders bei Rebour, der es ja eigentlich wissen muss, immer wieder Schnellspanner mit dem Hebel auf der Kranzseite? mir ist aufgefallen, dass er italienische Naben gern mit Spanner auf der Gegenseite gezeichnet hat und französische mit Spanner auf der Kranzseite.
Rebour hat seine Bilder nach Vorlagen echter Fotos gemacht. Er kann diese Stellung also nicht erfunden haben.
 
Mal so, mal so.
Schnellspanner haben die Eigenschaft, dass die in der Axe drehbar sind. Da können die Positionen vor und nach dem Radwexel schonmal leicht anders sein. Radmechaniker sind halt Schrauber und Rennfahrer sind Fahrer, alles ist auf Effizienz und Funktionalität ausgerichtet. Wenn das Rad während eines Rennens getauscht werden muss ist die Stellung des Spannhebens Schnuppe, Hauptsach, der Fahrer fährt schnell wieder.
 
Mal so, mal so.
Schnellspanner haben die Eigenschaft, dass die in der Axe drehbar sind. Da können die Positionen vor und nach dem Radwexel schonmal leicht anders sein. Radmechaniker sind halt Schrauber und Rennfahrer sind Fahrer, alles ist auf Effizienz und Funktionalität ausgerichtet. Wenn das Rad während eines Rennens getauscht werden muss ist die Stellung des Spannhebens Schnuppe, Hauptsach, der Fahrer fährt schnell wieder.
Das ging natürlich nur solange das Motorrad des Stylekommissionärs nicht in der Nähe war.
 
Bisschen gross, aber das nenn ich doch mal ein stimmiges Rad.
Toll! :daumen:
Dem zweiten Teil Deiner Aussage stimme ich uneingeschränkt zu :bier: - beim ersten Teil würde ich sagen "Noch etwas zu klein....". Alles unter Rh 64 - 66 passt mir realistisch gesehen nicht, und wenn mal was in passender Rh irgendwo zu sehen / finden ist, dann meist mit "Zwergen-OR-Länge" von 57 / 58 cm. Das geht dann auch nicht.
 
Das ging natürlich nur solange das Motorrad des Stylekommissionärs nicht in der Nähe war.
wenn es den gäbe, hätte auch Greg Lemond oder Winukurow nie ein Rennen gewonnen. Greg saß auf dem Rad wie auf einem Pferd und Wino sogar wie auf dem Schaukelpferd. ;)
 
Ne Ne. Zu diesem schönen Rad kam ich über ein Bianchi(Alu), Koga (Stahl) und einem Colnago(Stahl, fein aber zu klein-Fehlkauf).
Du siehst, die Leidenschaft ist gewachsen. Den gleichen Gendefekt wie alle hier.:bier:
Was hast du für eine RH, ich hätte da eventuell was für dich. Oder soll das dein letztes Rad sein ?

MfG Jens
 
Heute die erste gemütliche Tour mit dem neuen Klassiker. Einfach klasse fahren sich die Benottos!!! :daumen:
img_2666-jpg.254359

Mein "Schnapper" des Tages: Benotto 800 Paris Roubaix 1978!

Das Rad befindet sich in sehr gutem Zustand (1. Hand) und ist mit einer kompletten Shimano 600 Arabesque ausgestattet (bis auf die Bremsen, warum auch immer?!).
Ja, ja kein Campa aber die 600er sieht auch gut aus. ;-)

Aufgrund der Decals und des Alters vermute ich eine italienische Produktion, Benotto ist doch erst Anfang der 80er nach Mexiko ausgewandert, oder?

Ein goldenes Benotto stand schon lange auf meiner Liste und nun ist es da.
Ich hatte bereits ein schlecht überlackiertes in Silber, also quasi wertlos und wurde daher wieder verkauft...

Ich weis, dass die Benottos in der Regel nicht besonders hoch angesehen werden aber fahren lassen sich die Dinger einfach genial.

Gekauft habe ich das Rad für 260,- €, das sollte in Ordnung sein wie ich finde?

Kommentare sind erwünscht!
Cheers :bier:
 
Zurück