skandsen
Kommt Zeit, kommt Rad ...
- Registriert
- 20 April 2017
- Beiträge
- 9.565
- Reaktionspunkte
- 20.438
Die sind der sich bewegenden, eng anliegenden Schwinge im Weg.Flansche mit maximal breitem Bund mit jeweils einer Fest- und Losseite?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Die sind der sich bewegenden, eng anliegenden Schwinge im Weg.Flansche mit maximal breitem Bund mit jeweils einer Fest- und Losseite?
... neuerdings wird an "the box" geschraubt. Schwachstelle ist das Tretlager. Glücklicherweise ließ sich das leicht entfernen. Die Überlegung ist eine Hilfskonstruktion aus Stahlblech anzufertigen, an der eine stählerne Tretlagerbuchse verlötet wird...
... irgendwelche Ideen dazu???
So in der Richtung würde ich auch gehenDie hölzerne Tretlagerbuchse zur Ecke hin mit einer Breite von 40 mm aussägen.
Auf eine 40 mm Tretlagerbuchse links und rechts ein großes 2mm Blech auflöten. Das Konstrukt von der Ecke her in die alte "Buchse" einschieben und die Bleche mit der Kiste verschrauben. Z.B. mit Schloßschrauben und mittigen Buchsen, die die Holzbretter links und rechts abstützen.
Der Bereich der Schwinge kann dabei ausgespart bleiben, damit diese frei geht.
Ja,Die hölzerne Tretlagerbuchse zur Ecke hin mit einer Breite von 40 mm aussägen.
Auf eine 40 mm Tretlagerbuchse links und rechts ein großes 2mm Blech auflöten. Das Konstrukt von der Ecke her in die alte "Buchse" einschieben und die Bleche mit der Kiste verschrauben. Z.B. mit Schloßschrauben und mittigen Buchsen, die die Holzbretter links und rechts abstützen.
Der Bereich der Schwinge kann dabei ausgespart bleiben, damit diese frei geht.
Ja,
in die Richtung gehen auch unsere Überlegungen. Der Schlüssel ist sicher, die Ecke halb wegzusägen, damit eine stählerne Hülse mit Hilfblechen von unten eingestzt werden kann. Die Frage ist noch, ob die Hilfbleche seitlich (mögliche Kollision mit der Schwinge) oder unten/hinten angebracht werden sollen. Und -vor allem - wo trägt das Holz? Wo genau kann man Schrauben anbringen, die auch was halten?
Die Schraubenlöcher sollten Metallbuchsen habenJa,
in die Richtung gehen auch unsere Überlegungen. Der Schlüssel ist sicher, die Ecke halb wegzusägen, damit eine stählerne Hülse mit Hilfblechen von unten eingestzt werden kann. Die Frage ist noch, ob die Hilfbleche seitlich (mögliche Kollision mit der Schwinge) oder unten/hinten angebracht werden sollen. Und -vor allem - wo trägt das Holz? Wo genau kann man Schrauben anbringen, die auch was halten?
deswegen schrub ich ja "maximal", wie viel Platz da genau ist sieht man nicht...Die sind der sich bewegenden, eng anliegenden Schwinge im Weg.
Ich hätte auch noch ein Paar alte Campa Lenkerendschalter in ähnlichem Zustand (also dem o.g. Kaufzustand).Paar Schalthebel wieder fit machen...
Rechts ist fertig, links kommt gleich dran
Anhang anzeigen 1674618
Oben fertig unten noch Kaufzustand
Anhang anzeigen 1674619
Das war nicht so aufwändig, ist ja nicht viel dran an den DingernIch hätte auch noch ein Paar alte Campa Lenkerendschalter in ähnlichem Zustand (also dem o.g. Kaufzustand).
Falls Du Langeweile hast, darfst Du die gerne ebenfalls so hübsch machen.![]()
Das Geheimnis, weshalb diese Schalthebel einfach zu restaurieren und noch funktionstüchtig sind (bzw. überhaupt noch existieren), liegt in deren Simplizität.Das war nicht so aufwändig, ist ja nicht viel dran an den Dingern
Genau......ich entferne auch immer grobe Kratzer,Das war nicht so aufwändig, ist ja nicht viel dran an den Dingern
Genau....hab auch schon einige gerettet und wiederDas Geheimnis, weshalb diese Schalthebel einfach zu restaurieren und noch funktionstüchtig sind (bzw. überhaupt noch existieren), liegt in deren Simplizität.![]()
Kann ich gut verstehen.....ich hebe mirDer Polierwahn ist Mal wieder ausgebrochen![]()