samsara
Aktives Mitglied
Denke statt lackieren, wie bei Autos. Hab ich letztens auch mal gemacht bei einem Vorbauzum schutz, für den versand?
sieht auf alle fälle professionell aus, wie beim neu gekauften son.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Denke statt lackieren, wie bei Autos. Hab ich letztens auch mal gemacht bei einem Vorbauzum schutz, für den versand?
sieht auf alle fälle professionell aus, wie beim neu gekauften son.
Sieht gut aus so geschliffen. Da kannst du auch gleich oberflächliche Kratzer entfernen.Nachdem das Dingen zur Reparatur der defekten Rückstellfeder auf einen 9fach Indexring umgebaut wurde die große Frage: Soll ich oder soll ich nicht den Körper schleifen (Foto zur Illustration) ...Anhang anzeigen 1631528
mit dem Lenker sieht's aus als ob da vorne etwas fehlt. Ist aber nur meine persönliche Meinung
Der Vorbau ist für die Rahmengrösse rein optisch ungewöhnlich kurz, aber wichtig ist der Fahrspaß und nichts anderes...
Endlich mal ein Pragmatiker im positiven Sinn!![]()
Kann der neue Besitzer denn bequem über dem Rad stehen oder schlägt das Oberrohr schon oben an?Der neue Besitzer ist aber nur 1,80 und der Rahmen samt Oberrohr
eigentlich zu groß.
Andererseits sparst Du dir in der Situation die Klingel.Kann der neue Besitzer denn bequem über dem Rad stehen oder schlägt das Oberrohr schon oben an?
Das ist wichtig im Alltag und kann unangenehm werden
VR u HR sind eingespeicht, und vor gespannt.Schrauben noch nicht, erstmal Speichen rausgesucht, und vorbereitet, zum einspeichen.
Not for me!
Anhang anzeigen 1630806
Was ändert sich bei dieser Reihenfolge? Die Speichenspannung ist auf der Driveside doch immer etwas höher, vor allem wenn man dort dickere Speichen nimmt?VR u HR sind eingespeicht, und vor gespannt.
Beim HR ziehe ich zur Driveside etwas "drüber " ,um dann zur Mitte die Spannung zur Nondriveside aufzubauen, hier zu sehen
Anhang anzeigen 1631679
Es ist immer wieder eine Freude mit dem Zentrierständer zu arbeiten
Anhang anzeigen 1631680Anhang anzeigen 1631681
Habe ich so gelernt, und bin dabei geblieben, muss jeder selbst wissen was für ihn passt, entscheidend ist das Endergebnis, Speichen verwende ich auch immer die gleichen StärkenWas ändert sich bei dieser Reihenfolge? Die Speichenspannung ist auf der Driveside doch immer etwas höher, vor allem wenn man dort dickere Speichen nimmt?
Es gibt auch eine Technik, wo erst nur rechts Spannung aufbaust und dann links fertig machst. Das hat den Vorteil, dass du die Feinarbeit mit den wenig gespannten Speichen machen kannst.Was ändert sich bei dieser Reihenfolge? Die Speichenspannung ist auf der Driveside doch immer etwas höher, vor allem wenn man dort dickere Speichen nimmt?
Genau Mike, du hast es nur verständlicher erklärt .Es gibt auch eine Technik, wo erst nur rechts Spannung aufbaust und dann links fertig machst. Das hat den Vorteil, dass du die Feinarbeit mit den wenig gespannten Speichen machen kannst.
Ich nehme an, bei Chris' Methode ist ein ähnlicher Gedanke dahinter?!
Vor allem wenn man solch einen schönen Blick "ins Grüne" hat.VR u HR sind eingespeicht, und vor gespannt.
Beim HR ziehe ich zur Driveside etwas "drüber " ,um dann zur Mitte die Spannung zur Nondriveside aufzubauen, hier zu sehen
Anhang anzeigen 1631679
Es ist immer wieder eine Freude mit dem Zentrierständer zu arbeiten
Anhang anzeigen 1631680Anhang anzeigen 1631681
Zumindest angenehmer, als unten in der GurkenwerkstattVor allem wenn man solch einen schönen Blick "ins Grüne" hat.![]()
So beschreibt es auch Schrader, der ja auch schon das Eine oder Andere Laufrad gebaut haben soll.VR u HR sind eingespeicht, und vor gespannt.
Beim HR ziehe ich zur Driveside etwas "drüber " ,um dann zur Mitte die Spannung zur Nondriveside aufzubauen, hier zu sehen
Es ist immer wieder eine Freude mit dem Zentrierständer zu arbeiten
Danke, ich wusste das ich es wohl auch mal irgendwann mal gelesen hatte, klar beim Schraner ,das Buch hatte ich mal, und hier im Forum an den @𝓂𝑜𝓇𝒹𝒶 verkauft.So beschreibt es auch Schrader, der ja auch schon das Eine oder Andere Laufrad gebaut haben soll.
So weit wie möglich auf die Antriebsseite ziehen und beim Erhöhen der Speichenspannung einmitten.
Ich habe vorgestern für einen Freund eine neue Felge in ein altes LR eingespeicht. Da waren ab Werk die Speichen scheinbar gleich lang gewählt. Als initial etwas Spannung drauf war, stand die Felge massiv auf der Nondriveside.So beschreibt es auch Schrader, der ja auch schon das Eine oder Andere Laufrad gebaut haben soll.
So weit wie möglich auf die Antriebsseite ziehen und beim Erhöhen der Speichenspannung einmitten.
Welche unterhaltsame Formulierung.So beschreibt es auch Schrader, der ja auch schon das Eine oder Andere Laufrad gebaut haben soll.
...
Falls die Frage auch an uns (und nicht nur an Dich selbst) gerichtet sein sollte:Irgendwann kommt wieder die grausamste Frage aller Fragen auf mich zu : welche Farbe für LB und Sattel werde ich nehmen für den "französischen" Holländer ??
Anhang anzeigen 1633561
Irgendwann kommt wieder die grausamste Frage aller Fragen auf mich zu : welche Farbe für LB und Sattel werde ich nehmen für den "französischen" Holländer ??
Anhang anzeigen 1633561![]()