• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Woran schraubt ihr gerade?

So gefällt es mir wesentlich besser. Der hintere Reifen wird noch passend zum Vorderrad gewechselt Anhang anzeigen 1515517Anhang anzeigen 1515518Anhang anzeigen 1515519Anhang anzeigen 1515520
Viel besser aber das die Züge so kreuz und quer liegen, könntest Du noch ändern.
Die Züge sollte sich nicht kreuzen.
Leg mal den vorderen Bremszug ganz nach vorne, dann sieht das schon besser aus und nicht irgendwo durchfädeln 👍🏼
1729528634204.png
 
Wenn du Titan bei der Stütze vermeiden willst, hast du hier ja schonmal den richtigen Rahmen erwischt.
Gibt es wirklich keine Titanstützen in 25 mm? 🤔😄

Ernsthafte Frage:
Offenbar ist hier eine Umwerferschelle mit Durchmesser 28,0 nötig. Gibt es entsprechende 600er/105/andere Modelle, oder löst man das lieber mit einer passenden Soloschelle, oder anders? Adapter aus Dosen basteln?
 
Gibt es wirklich keine Titanstützen in 25 mm? 🤔😄

Ernsthafte Frage:
Offenbar ist hier eine Umwerferschelle mit Durchmesser 28,0 nötig. Gibt es entsprechende 600er/105/andere Modelle, oder löst man das lieber mit einer passenden Soloschelle, oder anders? Adapter aus Dosen basteln?
Vor der Frage stehe ich auch demnächst, bei meinem Vitus auch,
1000015326.jpg



aber da gibt es natürlich nur eine Lösung in der Gurkenwerkstatt 🤔 ☝️🥳:D
 
Gibt es wirklich keine Titanstützen in 25 mm? 🤔😄

Ernsthafte Frage:
Offenbar ist hier eine Umwerferschelle mit Durchmesser 28,0 nötig. Gibt es entsprechende 600er/105/andere Modelle, oder löst man das lieber mit einer passenden Soloschelle, oder anders? Adapter aus Dosen basteln?
...zu Vitus passt doch gerne französisches Material, z.B. die schöne Jubilee von Huret. Der zugehörige Umwerfer wurde entsprechend in 28,0 und 28,6 angeboten:
1729777265702.png

Beide, Schaltwerk und Umwerfer, galten als besonders leicht, was ebenso gut zum Alu-Vitus passt...

Edit: Auch andere Huret-Umwerfer wurden mit beiden Schellendurchmessern angeboten.
 
Franz. Material sieht man eher selten an Vitussen. Die Jubilée passt masimal zur 1. Generation 1979. Die vorliegende 2. Generation mit Madenschraube ist dafür zu neu.
Übrigens habe ich noch keinen Vitus mit FRA Gewinde gesehen (ich habe 4, die haben entweder BSA oder ITA). Was nicht heißen soll, dass es das nicht gibt.
Beim Umwerfer kann ein Stückl Dosenblech untergelegt werden. Es gibt aber auch Umwerfer passender Generation (Campagnolo), bei denen die Schelle einstellbar ist. Evtl. ist da auch der richtige Durchmesser dabei.
Die Schalthebel könnten der näxte Problempunkt werden, weil da die Rohradapter nicht passen. Es gibt Hebel ohne diese Adapter und welche mit Adaptern für diese Art Alurahmen und sogar Hebel, bei denen der Adapter so groß ist, dass er über die Sockelansätze gestülpt wird und damit für alle Sockel passt.
 
Franz. Material sieht man eher selten an Vitussen. Die Jubilée passt masimal zur 1. Generation 1979. Die vorliegende 2. Generation mit Madenschraube ist dafür zu neu.
Übrigens habe ich noch keinen Vitus mit FRA Gewinde gesehen (ich habe 4, die haben entweder BSA oder ITA). Was nicht heißen soll, dass es das nicht gibt.
Beim Umwerfer kann ein Stückl Dosenblech untergelegt werden. Es gibt aber auch Umwerfer passender Generation (Campagnolo), bei denen die Schelle einstellbar ist. Evtl. ist da auch der richtige Durchmesser dabei.
Die Schalthebel könnten der näxte Problempunkt werden, weil da die Rohradapter nicht passen. Es gibt Hebel ohne diese Adapter und welche mit Adaptern für diese Art Alurahmen und sogar Hebel, bei denen der Adapter so groß ist, dass er über die Sockelansätze gestülpt wird und damit für alle Sockel passt.
Ich bin ziemlich sicher, dass mein Gen1 979 französische Gewinde hat, kann das aber frühestens in zwei Wochen nachschauen.
 
Zurück